Muss man als Lokführer flexibel sein oder darf man regelmäßig zur selben Zeit seine Arbeit beginnen?
16 Stimmen
8 Antworten
Routine ist unser Feind.
Es ist bei den verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen unterschiedlich. Im Güterverkehr kann es sehr unterschiedlich sein, da sie oft viel Verspätung haben oder zu früh ankommen. Da weiß man nie so wirklich, wann es genau los geht.
Im Personenverkehr ist es auch unterschiedlich. Ein Beispiel wäre z. B. Eine Woche Spätschicht und eine Woche Frühschicht. Dabei hat man jeden Tag eine andere Schicht. An dem einen Tag beginnt man um 6:40, am nächsten um 4:31 und am wiederum nächsten beginnt man um 7:43.
Ich kenne aber auch Unternehmen, die haben eine Schicht mehrmals hintereinander.
Ist nicht so geil, muss ich ehrlich sagen. Aber anders gehts nicht leider. Wer Lokführer werden möchte sollte sich das gut überlegen...
Ersten ist es Schichtdienst, also du hast nicht jeden Tag zur selben Zeit Arbeitsbeginn und Feierabend.
Zweitens: Störungen passieren die dann deine Arbeitszeit verlängern oder anderweitig deinen Schichtplan ändern.
immer zur richtigen zeit an dem richtigen zugfahrzeug
Meistens flexibel.
Aber trotzdem gibt es das auch, dass man mehrfach hintereinander genau die gleiche Schicht fährt. Oder dass man zwar nicht immer genau dasselbe macht, aber über eine gewisse Zeit immer ungefähr zur selben Zeit anfängt und aufhört.
Bei den ewigen Störungen beim Bahnbetrieb, kannst Du nicht einfach den Führerstand verlassen, - frei nach dem Motto: - meine Arbeitszeit ist um!