Messer eintauschen gegen Netflix Abo. Wie findet ihr den Vorschlag von der Polizei?
Aufgrund des immensen Anstiegs an Messerkriminalität in Deutschland gibt es von der Polizeigewerkschaft einen sensationellen Vorschlag: Diejenigen die ihre Messer und Butterflys abgeben, bekommen im Gegenzug ein Netflix Abo als Dankeschön. Wie findet ihr diese Idee?
16 Stimmen
6 Antworten
Der Vorschlag kommt nicht von der Polizeigewerkschaft (DPolG), sondern von der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Und er ist totaler Schwachsinn.
An der Idee ist überhaupt nichts gut. Es geht darum, verbotene Messer abzugeben. Wie oft werden denn verbotene Messer nach Anlage 2 des § 2 Abs. 2 bis 4 WaffG bei Straftaten verwendet?
Schon klar. Verbotene Messer eintauschen gegen Netflix Abo. Was soll daran schlecht sein??
Die Tatsache, dass verbotene Messer kaum deliktrelevant sind. Bei Straftaten mit Messern werden fast ausschließlich frei käufliche Messer verwendet.
Ich sehe den Mehrwert darin nicht. Wer sein Messer freiwillig abgibt, hätte vermutlich ohnehin kein Verbrechen damit begangen. Die potentiellen Täter die ihr Messer tatsächlich haben un damit Menschen zu verletzen, werden es wohl kaum abgegeben.
Am Ende kostet es Steuergeld ohne irgendeinen Nutzen zu haben.
Ein Butterfly kostet beim Chinesen 2,50, das wäre ein interessantes Angebot. Win-win-win für den Abgeber, den Chinesen und Netflix und die Steuerzahler dürfen blechen.
Hallo!
Ich finde diese Idee ausgesprochen gut.
So kann man präventiv vielleicht so manchen Schaden abwenden.
Solche illegalen Messer darf man ohnehin nicht mit sich herum tragen.
Und wenn man diese evtl. an irgend jemand anderen abgibt...
Wer weiß, was diese Person damit anstellt.
Diese Verantwortung möchte ich jedenfalls nicht tragen.
Und für die "heimische Wand", als Deko, reicht auch eine (legale) Nachbildung.
Gruß
Martin
Kommt nur von GdP, nicht von der spolizeigewerkschaft.
Aber ist ein guter Ansatz.
Find die Idee ganz gut. Man setzt halt auf das Belohnungsprinzip.