Sollten Personen, die freiwillig verbotene Messer und Waffen abgeben, als Ausgleich ein kostenloses Netflix-Abo erhalten?
Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft schlägt vor, gefährliche Messer gegen materielle Anreize wie Netflix-Abonnements einzutauschen, um die Anzahl illegaler Waffen zu verringern. Kritiker warnen jedoch, dass dies ein falsches Signal aussendet und das Ausmaß des Problems verharmlost.
28 Stimmen
7 Antworten
Mit Sicherheit nicht. Man muss niemanden dafür belohnen, nicht straffällig zu handeln. Was sind denn das für Anreize? Es ist der gesunde Menschenverstand allein der dir sagen sollte, dass straffälliges Verhalten nicht in Ordnung ist. Wem dieser Menschenverstand fehlt, gehört aufgeklärt oder bestraft und gut ist.
Sich an geltende Gesetze zu halten sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Nichts, was ein Lob oder irgendeine Belohnung verdient.
Jedes Brotmesser das 25cm lang ist kann man Prima als Waffe verwenden,ist aber nicht verboten.
Ich glaube nicht, dass sich die Polizeigewerkschaft bereit erklärt Netflix einen Ausgleich für die entgangenen Einnahmen durch diese Aktion zu zahlen.
Klingt super.
Vorallem wenn Kids auf der Strasse ein Messer etc finden. Dann werden sie es nicht zuhause verstecken, sondern eintauschen (:
ACHTUNG, IRONIE! Wenn ich mir übers Darknet eine Kalaschnikoff besorge, bekomme ich dann Sky auf Lebenszeit?
"Spaß" beiseite: Man könnte bei freiwilliger Abgabe allenfalls über mildere Strafen nachdenken - aber über mehr auch nicht!