„Macht das Leben zur Hölle“ - Lehrerin kritisiert Trend an deutschen Schulen

Nein 59%
Ja 33%
Noch nicht 7%

27 Stimmen

4 Antworten

Nein

Ohne digitale Geräte hätte man das Problem nicht.
Dass schon Grundschüler Ipads zum Lernen nutzen, schockiert mich.
Ich bin mit Papier und Stiften gut gefahren, ich denke, wir sollten dahin zurück.

KI zu erlauben, ist der völlig falsche Schritt.

Ja

KI wird aus dem beruflichen Alltag nicht wegzudenken sein. Wir täten gut daran, Kinder und Jugendliche auf die Realität vorzubereiten, nicht darauf vorzubereiten, wie wir die Realität gerne hätten.

Das einzige, wo eine KI nicht zum Einsatz kommen können sollte, ist bei der Erbringung von Leistungsnachweisen (Tests, Klassenarbeiten, Abschlussprüfungen), weil man will ja die Leistung des Schülers bewerten, nicht die der KI.
Somit bleibt eigentlich nur die Frage, wie man das Schummeln bei Arbeiten verhindern kann und da kann man mir nicht erzählen, dass es da keine Idee gibt.
Würde ein Schüler nur mit seiner Wasserflasche, einem Block und einem Stift in einer Klassenarbeit sitzen dürfen, sind die Möglichkeiten des Schummelns begrenzt und das Verwenden von KI wäre noch schwieriger.

Technisch könnte man an Schulen Geräte installieren, die Handysignale abschirmen. Das heißt, ein Kind, das nicht ins Internet kommen kann, kann auch keine KI nutzen.

Das wären meine ersten zwei Ideen, die ich aus der Hüfte geschossen habe und ich muss dazu sagen, dass ich mich noch gar nicht groß mit dem Thema auseinandergesetzt habe.


Anonymius07  19.05.2025, 21:28

Der Umgang mit KI ist eigentlich nicht sooo kompliziert. Eine kleine Einführung würde eigentlich reichen

Suboptimierer  19.05.2025, 21:32
@Anonymius07

Mein Punkt ist der, dass es keinen Sinn macht, zu versuchen, die KI komplett aus der Schule zu verbannen, während man im Anschluss viel mit ihr arbeiten kann.

Die KI sollte als Werkzeug verstanden werden und nicht verteufelt werden. Man bekommt einen Nagel bestimmt auch ohne Hammer in die Wand. Hatten die Leute, als es noch keine Hammer gab, auch irgendwie hinbekommen. Man könnte auch noch mit T-Konten Buchhaltung führen. Aber will man das?

Anonymius07  19.05.2025, 21:43
@Suboptimierer

Ich rede ja auch nicht von einer kompletten Verbannung. Man kommt um dieses Zeug ja nicht mehr herum. Allerdings finde ich nicht, dass man darauf setzen sollte. Erstens bin ich eh kein Fan dieses "Fortschritt um jeden Preis" der von manchen Leuten zelebriert wird und zweitens hat KI auch viele Nachteile. Fake News lassen sich durch die KI viel schneller streuen, weil sie halt auch sehr fehleranfällig ist. Und auch hier besteht die Gefahr des "Hackens". Ein weiterer Faktor, der die Fake News- Verbreitung vorantreiben könnte

Nein

Ein Einführen in den Umgang mit KI reicht völlig (schliesslich muss man wissen, wie man damit umgehen soll). Ein zu regelmässiger Gebrauch von KI würde ich persönlich aber als schädlich einordnen

Nein

Sonst braucht man auch nicht mehr hingehen.