Ist Merz der richtige um die CDU wieder nach oben zu bringen?

Nein 85%
Ja 15%

40 Stimmen

13 Antworten

Ich glaube, es ist viel zu früh, hier Prognosen zu stellen.

Es hat sich nicht Mal eine Koalition gebildet, die Regierung mit der Arbeit noch nicht angefangen.

Das Demokratie-Problem, das uns aktuell plagt, ist ein Problem der westlichen Welt. Und wir sehen genau, wie andere Staaten vor uns fallen. Die USA sind gefallen, davor Italien. Polen, Ungarn etc wären Vorreiter.

Ich denke, sobald die USA scheitern, wird das Weltweit (also in der westlichen Welt) für ein Umdenken sorgen.

Es ist auch nicht lange her, da mussten wir uns Sorgen machen, dass die Linken Spinner die Mitte übernehmen, jetzt dreht sich ein wenig das Blatt.

Aber ich habe langsam schon das Gefühl, dass es wieder Richtung Mitte geht.

Ich halte Merz nicht für den besten Kandidaten. Aber mit dem Schuldenpaket stellt er Weichen für eine effektive Politik. Etwas, was die Menschen im Land ja am meisten stört, weil sie denken, dass die Politik nicht mehr handelt. Dazu die Wahl der Ministerposten. So schlecht finde ich die nicht. (Jaja, CSU ist halt kacke)

Wenn die Regierung es schafft Veränderungen zu bewirken, egal in welche Richtung genau, bin ich überzeugt, dass CDU und FDP dadurch gewinnen werden (Ja, ich weiß, dass die FDP gar nicht mehr mitspielt)

Nein

Offensichtlich nicht.

Merz wäre von seiner Karriere her zwar durchaus jemand, der fachlich und auch rhetorisch etwas drauf hat, allerdings hat sich im letzten Jahr auch gezeigt, dass er teilweise strategisch ziemlich ungeschickt gehandelt hat. Das, was er gerne an anderen Parteien in seinen Reden kritisiert - das Herumlavieren - hat ihn nun selbst eingeholt. Der politische Schlingerkurs, verbunden mit Versprechen, die kurz darauf fast alle wieder gebrochen wurden, verärgert wohl viele Wähler. Für mich fühlt es sich ein wenig an, wie wenn er unsicher ist, was der richtige Weg für seine Partei sein soll, z.B. als Merkel sich in die Debatte mit dem Zustrombegrenzungsgesetz eingemischt hatte. Es ist ein bisschen, wie wenn man im grösseren Stil Aktien kauft, dann bei den ersten Kursstürzen gleich nervös wird und die klassischen Anlagefehler macht wie überhastetes Verkaufen und realisieren von Verlusten, anstatt seiner Anlagestrategie treu zu bleiben und auf eine langfristige Entwicklung zu hoffen.

Es gibt aber auch Beobachter die sagen, dass der Zuspruch zur CDU mit dem Amtsantritt von Merz und seiner neuen Regierung wieder zunehmen könnte. Es sind schliesslich nur Umfragewerte, und diese ändern nichts daran, dass die Wahlen zu einem Zeitpunkt mit besseren Zustimmungswerten bereits vorbei sind. Ich glaube allerdings nicht, dass die CDU mit dem jetzt beschlossenen Koalitionsvertrag mit der SPD in der kommenden Legislaturperiode zur alten Grösse zurückkehren wird. Dazu sind bereits zu viele Weichen falsch gestellt worden, und vermutlich werden wir eine Schwankung von Zustimmungswerten über die nächsten paar Jahre erleben, die sich auf einem eher tiefen Niveau bewegen werden. Die AfD wird natürlich jede Form der Zustimmung der CDU für irgendwelche linken SPD-Anliegen politisch und medial ausschlachten lassen. Ich denke, es wird keine einfache Zeit für die kommende Regierung werden.

Zuerst muss aber Merz einmal zum Kanzler gewählt werden. Auch wenn das sehr wahrscheinlich ist, ist es nicht ganz ausgeschlossen, dass es noch eine Überraschung gibt.

Nein

Hahahahahahahaha.

Er hatte sogar mich kurz eingelullt und ich hatte gedacht, dass er doch ein harter Knochen sei, aber er ist der Totalversager.

Erfüllt allen jeden Wunsch, nur damit es Kanzler Merz heißt.

Söder wäre besser geworden.Leider hat sich die CDU für Merz entschieden

Nein

Nein. Bisher hat er eher das Gegenteil erreicht, was wohl primär, an seinen Bekenntnissen an die Grünen liegt.

LG