Ist es richtig, wenn sie das sagen?

Nein 76%
Nachvollziehbar, dennoch Nein 24%
Ja 0%

17 Stimmen

6 Antworten

Nein

Die 2001er und 2003er waren ja ebenfalls nicht dran und maximal als Freiwillige beim Bund. Sie hatten also quasi "Glück". Fände ich also eine merkwürdige Aussage. Wenn es von jemandem kommen würde, der tatsächlich Wehr- oder Ersatzdienst geleistet hat, dann könnte man drüber reden.

Und ob es nun genügend Freiwillige gibt oder nicht, wird auch zeigen.

Nein

Damals gab es doch fast genau so viele verweigerer wie heute und wahrscheinlich auch einige von denen die das sagen deswegen Einfach nein

Nachvollziehbar, dennoch Nein

Nachvollziehbar, dass man nicht dahin will und dass man keinen Bock darauf hat zu den ersten zu gehören, die es trifft.

Aber verbockt haben das nicht diejenigen jungen Leute, die jetzt noch hoffen, dass sie im einen Wehrdienst drumm herum kommen, die Schuld daran liegt bei Putin und bei unseren Politiker, die es nicht auf die Kette bekommen, sich auf eine gemeinsame europäische Außen- und Wehrpolitik zu einigen.

Wenn wir die hätten, hätte Europa ein mit den Mannstärken aller EU-Staaten zusammen eine hinreichend große Armee, dass man auf Wehrpflicht wahrscheinlich verzichten könnte.

Die Verantwortung dafür, dass man das nicht hat, liegt mehr bei unseren Politikern, im Besonderen den Rechtsgerichteten, die versuchen Europa kaputt zu bekommen, statt es konstruktuv für irgendwas zu nutzen und sich gegen die Ausbildungen solcher Institutionen wie einer gemeinsamen europäische Armee und Außenpolitik sperren.


teracloud  09.09.2025, 15:16

Dein letzter Absatz ist Blödsinn, erstens haben rechte Politiker überhaupt keine Macht um für irgendwas in die Verantwortung genommen zu werden, entscheiden tun immer noch andere. Und zweitens wollen rechte Politiker die EU nicht kaputt machen sondern mit Reformen positiv verändern, das ist ein Unterschied und dann wären eine EU-weite große Truppenzahl trotzdem möglich, das wäre überhaupt kein Hindernis.

mariussus  10.09.2025, 13:46
@teracloud

also die partei an die man als erstes denkt, wenn man "rechts" hört, will gar nichts in der EU reformieren sondern austreten

Nein

Wehrpflicht bedeutet immer Elend. Viele Generation Z sind sich der Aktionen nicht bewusst oder was die Pflicht wirklich auslöst. Wenn man gemustert wird, dann könnte wahrscheinlich jeder, der wehrdienstfähig ist.

Nachvollziehbar, dennoch Nein

Zum Glück kann das jeder selber entscheiden


Inkognito-Nutzer   09.09.2025, 15:31

Schlussendlich nicht mehr wenn sich jeder weigert.