Ich finde wer die Sachen erfunden hat der muss Belohnt werden oder was meint ihr?
Wie zum Beispiel die Leggings und Hotpants und Bikinis ? Fällt euch noch was ein was man benennen könnte?
12 Stimmen
3 Antworten
Mag Leggings aber was?😂
ich liebe hotpants
es lässt sich leider nicht immer genau sagen, wer wann was erfunden hat, und wem dann die lorbeeren zustehen.
Oft haben auch mehrere menschen unabhänig von einander die gleichen Erfindungen gemacht. manchmal ist es einfach eine Frage der zeit bzw. des Zeitgeistes.
Ich denke da vor allem an die Glühlampe. Nachweislich war Edison nicht der erste mit dieser sprichwörtlichen Erleuchtung. Er war halt eben der erste, der sie sich patentieren ließ. und auch das stimmt so nicht 100% denn die glühlampe als solche weigerte man sich zu patentiren, da offensichtlich war,. dass sie bereits erfunden war, als Edison den Antrag einreichte.
Was er patentieren ließ, das war die Glühlampe mit Eddison-Fasung!
Beweisen kann ich es nicht direkt, aber es gibt ein ultra starkes Indiz dafür, nämlich als Tesla 1889 den Zuschlag für die Ilumination des Eifelturms anlässlich der Weltaustellung bekam, hat sein Rivale Eddison ALLES! versucht, dies zu verhindern. Unter anderem in dem er gerichtlich verfügen ließ, dass Tesla seine Erfindungen nicht dazu verwenden dürfe.
Nun ist es hinlänglich bekannt, dass Tesla Glülampen verwendete. Aber eben keine mit Eddison Fassung. Daher übrigens auch die Baoyonettsockellampe.
Hätte Eddiosn es geschafft Tesla den Einsatz der Glühbirne generell zu verbieten, hätte Tesla wohl auf LEDs zurückgreifen müssen </sarkasmus>
Übrigens: Automobil, Telefon und Düsentriebwerk waren drei weitere Erfindungen, die nachweislich gleichzeitig von mindestens je 2 Personen erfunden wurden, ohne dass diese zunächst von einander wussten.
Für mich ist das Patenteiren bzw. der Patentschutz ein zweischneidiges Schwert. Einerseits sorgt der Patentschutz dafür, dass sich Forschung rentiert, in dem der Forsschende auch die Früchte seiner Arbeit ernten kann. Anderersteits finde ich, ist es wiederum eher so, dass man nicht nur Erfindergeist, sondern eben auch das Glück haben muss, rechtzeitig etwas patentieren zu lassen UND die Mittel dazu.