Hat sich in den letzten 30 Jahren insgesamt eigentlich viel oder wenig verändert?! 😎

viel 90%
wenig 10%

20 Stimmen

9 Antworten

viel

Viel zu viel hat sich verändert - und das zum Schlechteren.


Asporc  21.08.2025, 21:30

Vor allem das maß an Realitätsleugnung ist absolut unerträglich geworden.

viel

Zu viel! Ich höre mich an wie meine Oma, aber ja - es hat sich sehr viel zum negativen verändert.


Digibike  21.08.2025, 21:50

Fehlt nur noch, daß man 1974 für nichtmal 8000 DM einen Golf bekommen hat... Jop. Und der Liter Sprit hat, aufgrund der Ölkrise noch - gab es damals auch - konnte man mit dem Fahrrad Sonntags auf der Autobahn fahren... - 68 Pfennig umgerechnet gekostet hat. Kann man schon. Blöd nur, daß der Durchschnittslohn damals 580 DM war. Auch die Sterblichkeit war um welten höher, gerade bei Kindern. Lebensstandard war ein Radio und eventuell ein Schwarz-Weiß-Fernseher. Telefon gabs an der Telefonzelle. Die wenigsten hatten einen Festnetzanschluß. Aspest wurde noch bedenkenlos verbaut, bis so Ende der 80iger merkwürdig sich immer mehr Lungenkrebs häufte... Rauchen war kein Thema, bis sich auch dort die Krebszusammenhänge in den 80iger und 90igern nicht mehr Wegleugnen liesen. Müll und Altöl einfach in die Waldbüsche kippen war auch ein sehr präsentes "Thema". Verkehr war weniger streßig - liegt aber hauptsächlich daran, daß der geringere Teil der Bevölkerung sich ein Auto leistete - von einem Zweitwagen ganz zu schweigen...! Entsprechend fiehl der Lärm und Platzbedarf, immerhin 2,5 *5 m im Schnitt, 22 h pro Tag, auch weniger auf. Heute ist eher noch ein 3.tes Auto in der Familie - Kind will ja auch fahren, und da wir immer älter werden, ist logischerweise auch der Anteil älterer Kinder deutlich höher, die, welch Überraschung, auch Auto fahren wollen.Kriminalität und Korruption waren um welten höher, wie heute. Wäschetrockner, Geschirrspüler, Souround-anlage, THX, Smartphone, Geld 24 h 7 Tage die Woche abheben, 24h 7 Tage die Woche vom Sessel Zuhause überweisen, Termine für Ämter Zuhause buchen... Alles Fehlanzeige!

Tja, die liebe gute alte "Früher war alles besser" Rosarote Brille, die alles ausblendet, was stört und nur das Positive hervor hebt - schließlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier und versucht Veränderungen zu verhindern - funktioniert doch und wer weiß, was da kommt...

Bernd783  21.08.2025, 22:02
@Digibike

Wenn Du findest, dass ständige Erreichbarkeit, das glotzen auf ein Telefon und der Verlust des menschlichen Miteinanders Auge in Auge einen Vortschritt darstellt, hast Du sicherlich recht! Der gläserne Mensch, der seine Post nicht mehr zugestellt bekommt und ein Maschine zur Herausgabe des Päckchens 📦 überreden muss und dabei seine Daten zum tausendstem Mal mit einem Ami- unternehmen teilt, ist mir persönlich zu viel des Gutem! So sieht es jeder anders!

Digibike  21.08.2025, 22:10
@Bernd783

Zumal die ständige Erreichbarkeit ja deine Sache ist. Niemand zwingt dich immer und überall erreichbar zu sein, aber es soll auch Leute geben, die mind. 1* pro Stunde Ihre Emails checken... JEDE Neuerung erfordert, daß man den Umgang damit lernt. Das heißt nicht nur, daß man Weiß, wie man es einschaltet, sondern auch, wie man damit Verantwortungsvoll umgeht. Wasser ist auch ein wertvolles Gut und überlebenswichtig. Wenn ich allerdings 10 l am Tag konsumiere, wird das relativ schnell auch tödlich... Ist Wasser deswegen schlecht? Nein, aber der Umgang damit ist falsch und Exzessiv. Genauso der Umgang mit Daten. Wenn ich überall meine Daten Streue, dann brauch ich mich nicht wundern. Dagegen kann man aber auch das ein oder andere machen. VPN-Tunnel, Bestellungen als "Gast" und nicht überall regestriert, nicht jedes Gewinnspiel oder Rabattkärtchen die eigenen Daten hinterher werfen...

Bernd783  21.08.2025, 22:20
@Digibike

Ich verstehe Deine Argumentation! Ich finde aber, dass wir uns durch die Technik, die uns teilweise auch aufgezwungen wird, alleine schon das menschliche Miteinander abhanden kommt! Es mag ja sein, dass es auch anders ginge! Tatsache aber ist, dass wir uns immer mehr zu Wesen entwickeln, die nicht mehr in der Lage sind, miteinander anständig zu kommunizieren! Statt sich etwas zu sagen, sitzen heute Kinder nebeneinander und schicken sich SMS! Das wird in der Zukunft noch zum Problem! Auch die Weitergabe von Informationen ist schon heute völlig gestört! Das schicken sich Kinder Nudes, um "dabei" sein zu können! Die Grundschulen müssen Handys verbieten! Sorry, aber so'n SCHEI. gab es bei uns nicht und wir haben auch überlebt! Wenn Du das alles positiv bewertest...! Ich NICHT!

Digibike  21.08.2025, 23:20
@Bernd783

Wo bewegen ich Positiv. Ich bewerte Neutral. In der Grundschule bin ich mit Freunden rum gerannt und habe mit WalkieTalkies Schnitzeljagd gemacht. Das Zauberwort ist Verantwortungsvoll. Klar kannst dumm halten und verbieten - bis du Einfluß und Kontrolle verlierst. Dann erlebst halt Ohnmächtig blinden Konsum. Saugt dann alles auf, was es kriegen kann, aber Glückwunsch, bis dahin hast die volle Kontrolle gehabt. Zumindest die Illusion der Kontrolle... Filter und Onzeiten sind da sehr viel Wirkungsvoller. Damit wird es Stück für Stück an die Thematik ran geführt ohne diesen "Vakuum-Implosionseffekt" nachher. Aber wenn glaubst, bitte sehr.

Bernd783  22.08.2025, 00:36
@Digibike

Also ich sehe immer mehr Leute, die im Grunde genommen nicht mehr kommunikativ wirken können, weil sie verlernt haben, sich konstruktiv auseinander zu setzen. Als positiv kann ich das beim besten Willen nicht sehen. Ich bin Kind des "kalten Krieges", aber heute weiß man garnicht mehr, wer als erster ausflippt.

Digibike  22.08.2025, 00:54
@Bernd783

Dann schau es dir nur genau an: Das ziehst mit Verbot heran. Man gibt Kindern ja auch, entsprechend dem Alter, Taschengeld. Man könnte ja auch rigeros den Nachwuchs an der "kurzen Leine" halten und ohne Wunder, ohne Wunder, mit dem ersten Lehrgeld geht der Abwärtsstrudel los, weil Verantwortung kommt nicht über Nacht, sondern lernt man... Kannst du drehen wie du willst, kommt am Ende, neutral betrachtet genau das raus. Isolieren und verbieten funktioniert nur, wenn Ihr später auch im Jungel oder der Savanne lebt. Wenn er das später nutzen kann und vermutlich auch wird, ist Verbot bis zum Tag X eine "dume" Idee. Nachvollziehbar im ersten Moment, aber letztlich Dumm.

Bernd783  22.08.2025, 00:58
@Digibike

Das nennt sich Medienkompetenz! Ein ganz neues Fach, das für viele viel zu spät kommt! Was denkst Du, ist heute besser als vor 30 Jahren?

Digibike  22.08.2025, 02:05
@Bernd783

Wesentlich. Aber wie jede Veränderung, stellt sie neue und andere Herausforderungen. Man kann nun in Nostalgie schwelgen und jede Neuerung verteufeln und die Chancen ignorieren, oder sich den Herausforderungen stellen und anpassen. Letzteres hat die Menschheit letztlich immer weiter gebracht. Ersteres läßt einen nur in vergangenem zurück und "überfährt" einen mit seinen geänderten Umständen und Herausforderungen.

wenig

Wenn man so drüber nachdenkt eigentlich relativ wenig

viel

Internet, Mobiltelephone und später Smartphones haben das Leben ziemlich auf den Kopf gestellt.

wenig

In SF-Filmen, die ich vor dem Millenium gesehen habe, sah die Zukunft so gut wie immer fortschrittlicher aus. Da gab es beispielsweise fliegende Autos und auch Geräte, die in 2 Sekunden Speisen zubereiten konnten.