Hat Jesus Christus selbst die Katholische Kirche gegründet?

Nein, stimmt nicht 64%
Ja, ist so 36%

28 Stimmen

10 Antworten

Nein, stimmt nicht

Für mich nicht!

PETRUS und PETRA ist was anderes! Der Fels ist die PETRA und das ist JESUS! Im Codex Sinaiticus sind diese Begriffe in griechisch geschrieben und das ist die älteste Bibel die wir haben.

🔴Codex Sinaitucus:
καὶ ἐγὼ δέ σοι λέγω ὅτι σὺ εἶ Πέτρος (PETROS = STEIN), καὶ ἐπὶ ταύτῃ τῇ πέτρᾳ (PETRA = FELS) οἰκοδομήσω μου τὴν ἐκκλησίαν, καὶ πύλαι ᾅδου οὐ κατισχύσουσιν αὐτῆς.
🔴AUF DEUTSCH:
Und ich sage dir auch: Du bist Petrus (Stein), und auf diesen Felsen (FELS = wahrscheinlich JESUS gemeint) will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen.“

Den SCHLÜSSEL gab er nicht PETRUS, sondern seinem Bekenntnis, dass Jesus Christus der Messias ist!

Das Argument der Katholiken ist, dass Jesus dem Petrus die Schlüssel gab und meinte: ,,Was du bindest, wird auch im Himmel gebunden sein", doch 2 Kapitel später sagt JESUS zu JEDEN SEINER JÜNGER:

Matthäus 18, Vers 18.

"Wahrlich, ich sage euch: Was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein."

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – ✝️ Christ

Barbarossa303  27.04.2025, 18:13

Könntest du mir diese Bibelstelle zukommen lassen? Exakt so hätte ich diese Bibelstelle verstanden.

Apolit  27.04.2025, 18:17
@Barbarossa303

Zu allen Jüngern war es:

Matthäus 18, Vers 18:

"Wahrlich, ich sage euch: Was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein."

und nur zu Petrus war es:

Matthäus 16,19....

19 Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein, und was du auf Erden lösen wirst, das wird im Himmel gelöst sein.

Apolit  27.04.2025, 18:26
@Barbarossa303

Oben siehst du noch den griechischen Text mit Petra und Petros. Habe ich noch hinzugefügt. Die Jünger wussten ganz genau was die da schreiben 👍🏼

Barbarossa303  27.04.2025, 18:33
@Apolit

Perfekt danke dir! Ich hatte eben die Antwort selber in der Bibel geforscht. Dabei auch die Altgriechische Übersetzung sprechen lassen. Haben auch das Wort "Petros" lesen können, nur wusste ich nicht die exakte Bedeutung davon übersetzt in das Deutsche.

Apolit  27.04.2025, 18:35
@Barbarossa303

Gerne :)

Hier noch mal eine Definition für die

genau Einordnung:

Das griechische Wort für Petrus ist „petros“, was „kleiner Stein“ bedeutet. Das Wort für Fels ist „petra“, was „der Fels“ bedeutet.
https://instituteofcatholicculture.org/articles/thou-art-peter-part-ii/

PS: Ist sogar eine katholische Quelle. Das tolle ist, Petrus nannte Jesus selbst als FELS oder ECKSTEIN in einem Brief :)

1. Petrus 2,6-7:

6 Denn es steht in der Schrift: »Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten, kostbaren Eckstein; und wer an ihn glaubt, wird nicht zuschanden werden.«
Apolit  28.04.2025, 13:55
@2desmond

Petros ist kleiner Stein (also ein Stück vom Fels) und Petra ist der Fels. Sehr wahrscheinlich ist Jesus der Fels, denn das sieht man auch an anderen Stellen.

Apolit  28.04.2025, 14:21
@2desmond

Das wäre ziemlich komisch, wenn PETRUS der Grundstein wäre.

Denn es steht auch in der Bibel, dass es nur einen MITTLER zwischen GOTT und den Menschen gibt und das ist der MENSCH JESUS CHRISTUS.

Laut dem heutigem Papsttum wird es der Papst sein.. und das ist absolut falsch. Es gibt viele Sachen gegen den Papst.

Zusätzlich steht in der Bibel, dass wir keinen auf der Erde: unseren Vater nennen sollen und das brechen die ebenfalls. PAPST = VATER und die machen das noch schlimmer und fügen das ,,HEILIGER" noch dazu....

Schrecklich

Nein, stimmt nicht

Jesus Christus hat keine Konfession, Institution oder dergleichen begründet.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Nein, stimmt nicht

Nein, hat er nicht. Jesus würde die Hände über dem Kopf zusammen schlagen wenn er die Marienverehrung und die Gebete zur Sündenvergebung sehen würde.


zalto  27.04.2025, 18:02

Denkst Du, Jesus hat seine Mutter nicht geehrt? Wir folgen ihm damit nur nach.

Retrogamer87  27.04.2025, 18:03
@zalto

Natürlich hat er das aber ihr stellt sie über Jesus und das ist nicht ok.

Apolit  27.04.2025, 18:21
@zalto

Jesus nannte sie nicht mal MUTTER, sondern einfach ,,FRAU" und der Fokus war nicht auf Maria, sondern auf Jesus und das ist so gewollt.

Die Maria-Verehrung ist schlimm. Maria war eine besondere Frau, doch Gott war nicht von ihr abhängig, sondern MARIA von GOTT :)

Nein, stimmt nicht

Nein! Jesus hat das Evangelium (= die Frohe Botschaft von Gottes Rettung, Vergebung, Liebe und Gnade) verkündet und als "Christen", die sich auf der Lehre Jesu und der Apostel gründeten, wurden die Gläubigen in Antiochia zum ersten Mal bezeichnet: Apostelgeschichte 11,26 | Bibleserver

Die Kirchen (orthodox, katholisch und evangelisch) entstanden erst viel später.

Die katholische Kirche enthält außerdem außerbiblische Lehren, Traditionen und Rituale, vor denen man aus biblischer Sicht nur warnen kann:

Empfehlenswert dazu ist auch die Seite von SurvivalRingen, der auch auf ein User auf Gutefrage ist:

Gläubige Christen sollten nichts von der Bibel wegnehmen und nichts hinzufügen (vgl. Offenbarung 22,18-19). Die Bibel reicht für unseren Glauben aus, denn:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).

Wichtig finde ich aber, zu betonen, dass ich davon überzeugt bin, dass es auch in der katholischen Kirche gläubige und errettete Christen gibt.

Nein, stimmt nicht

Schließlich war Jesus Jude gewesen.


2desmond  28.04.2025, 10:23

Dann hätte er aber Opferungen vornehmen müssen.

Als Hohepriester.

Jesus war ja der Hohepriester genannt worden:

Hebr 4,14 Da wir nun einen erhabenen Hohepriester haben, der die Himmel durchschritten hat, Jesus, den Sohn Gottes, lasst uns an dem Bekenntnis festhalten.

Hebr 3,6 Christus aber ist treu als Sohn, der über das Haus Gottes gesetzt ist. Sein Haus sind wir, wenn wir an der Zuversicht und an der Hoffnung festhalten, derer wir uns rühmen + Hebräer 10,21 Und da wir einen Hohepriester haben, der über das Haus Gottes gestellt ist