Hättest du ein Problem damit, wenn dein Partner deutlich mehr verdient als du?

Nein, kein Problem (m) 55%
(w) Nein, kein Problem 41%
Ja, ich hätte ein Problem damit (m) 4%
(w) Ja, ich hätte ein Problem damit 0%

51 Stimmen

19 Antworten

Warum sollte ich? Sollte man sich nicht eher für den anderen freuen?

Einer muss ja eh immer mehr verdienen als der andere, das beide genau gleich viel verdienen kommt ja wahrscheinlich kaum vor :D


(w) Nein, kein Problem

war bei uns nie ein Problem, da unser Geld alles in einen Topf kommt. Und das seit 45 Jahren

Ich glaube, das Problem ist eher der Lebensstandard. Jemand mit 5k hat da einen anderen als jemand mit 2k. Der Eine kann sich einen schicken Leasingwagen, Haus, etc. leisten der andere vielleicht nicht. Der eine kann das Geld verprassen, der andere muss es zählen. Das ist eher das Ungleichgewicht und Konfliktpotenzial. So geringer die Spanne desto einfacher.

Es kann erheblich unangenehm sein, wenn immer der eine Partner die Rechnung zahlt. Das hat aber auch mit der Bodenständigkeit zu tun und der Aufteilung. Einzelkonten vs. Gemeinschaftskonto. Ich denke, dass zum Beispiel das Facility Management einer Frau kombiniert mit dem mittleren Einkommen eines Mannes funktionieren kann, wenn der Mann nicht so arrogant ist einen Spruch wie "Ich verdiene das Geld." rauszuhauen. Ich fände eine Freundin ohne Gemeinschaftskonto einfach komisch. Es ist schön, dass es egal ist wer bezahlt. Die Meinung habe ich auch nach einer beendeten Ehe noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
(w) Nein, kein Problem

Wir leben zusammen und er verdient mehr als ich. Würde er weniger verdienen, würde es finanziell schon knapp werden.

Deswegen bin ich froh, dass er einen gut bezahlten Job hat und wir für alle Rechnungen und einige Wünsche die finanziellen Mittel zur Verfügung haben.


annabg777  04.03.2025, 10:53

Aber hast Du nicht das Gefühl Ihm auf der Tasche zu liegen. Ohne ihn, könntest Du da noch unabhängig leben?

SchakKlusoh  12.03.2025, 15:59
@annabg777

In einer Partnerschaft sollte man unabhängig voneinander sein. Eine Partnerschaft ist unverbindlich, sie kann jderzeit zuende sein.

Ist es denn erstrebenswert unabhängig zu leben? In einer Ehe ist man voneinander abhängig. Solange das nicht einseitig ist, finde ich daran nichts Schlimmes.

lemy40  12.03.2025, 18:21
@annabg777

Ja, könnte ich.

Ich bräuchte alleine zum Beispiel keine 3-Raum Wohnung. Ich hätte weniger Lebensmittel zu bezahlen, weniger Stromverbrauch, weniger Wasserverbrauch.

Zudem habe ich geschrieben, es könnte finanziell knapp werden, nicht "finanziell unmachbar". Und "auf der Tasche liegen" ist hier der falsche Begriff. Ein Partner verdient meist immer etwas mehr als der andere und weil man sich liebt, teilt man auch miteinander.

Dafür mache ich zum Beispiel mehr im Haushalt als er. Das nennt man Partnerschaft. Niemand liegt hier irgendwem auf der Tasche, ich bin ja nicht arbeitslos.

Ich glaube, dass ich mich auf dauer schlecht fühlen würde. Nicht wegen Männlichkeit oder so, sondern einfach weil ich das Gefühl bekommen würde , dass ich zu wenig tue und ich ihr zur Last liege. Ich fände es schön, wenn beide gleich viel verdienen und somit gleich viel Geld auch in die Beziehung stecken.