Haben die Japaner und Chinesen eine bessere Bauplanung als die Deutschen?
In Deutschland wird teilweise 10 Jahre oder noch länger geplant und dann dauern die Bauarbeiten trotz dessen mehrere Jahre.
Die Chinesen und Japaner würden unsere Baustellen innerhalb eines Jahres fertigstellen.
34 Stimmen
8 Antworten
Nein, das hat nichts mit der Planung an sich zu tun.
In Deutschland gibt es nur deutlich mehr Auflagen, notwendige Anträge und Genehmigungen, Einspruchsfristen, Anhörungen usw.
Das ist prinzipiell ja auch nicht schlecht, da hier in Deutschland Dinge wie Umweltschutz, Arbeitsschutz usw. deutlich größer geschrieben werden als in Asien.
Es sorgt nur halt auch dafür, dass alles seine Zeit dauert.
Wenn China von rechtslibertärer Seite als Vorbild da steht, weil es keine jahrzehntelange Planfeststellung, Umweltverträglichkeit und Bürgerbeteiligung gibt, muss denen, die das schreiben aber klar sein, dass der Schwarzwald, der bayerische Wald und die Alpen dann schon längst Windparks wären, allein schon um Freiburg, Regensburg oder Ingolstadt und München mit Energie zu versorgen. Egal wie das „aussieht“. Und wer sich da „gestört fühlt“. Föderalismus und Demokratie führt halt vielleicht mal zu einem umplanen der Mercedes Produktion von Stuttgart nach Bremen, weil es im Süden keinen verlässlichen Strom gibt. Aber das lässt dann eben auch jede Region so wachsen wie sie es für richtig hält.
nen es sind die auflagen.
kleines Beispiel= Deutschland will schon seit 8 jahren eine Strom-trasse von Nord nach Süd bauen= damit auch im Süden der günstigere Windstrom an kommt.
In china ganz einfach= da wird die Landkarte genommen - ein Strich vom Anfang bis ende gemacht und los gehts mit den Baggern. Grundstücke werden enteigned für den Bau.
In Deutschland, geht sowas nicht= da muss bei jedem Grundstückbesitzer um erlaubnis gefragt werden, eine große Entschädigung gezahlt werden fürs betreten des grundstückes, dann müssen die Frösche umgesiedelt werden und die Mäuse oder sonstiges Getier- dann müssen gutachten erstellt werden ob der aufwand für die Bürger überhaupt gerechtfertigt ist. Dann darf jeder Bürger dagegen klagen- ob nun zu recht oder nicht ist egal= geklagt werden darf man.
Ja sowas macht es unmöglich, irgendwie an die schnelligkeit anderer Länder ran zu kommen.
Was uns am meiste daran hintert ist die Baugenehmigung. Die Bauplanung in denn Ländern sind strenger und aufwendiger
Schneller bestimmt. Aber ob die Qualität (ob bei der Ausführung, dem Umwelt- und Landschaftsschutz, den Arbeitsbedingungen etc.) ebenfalls höher ist, wage ich vielerorts zu bezweifeln. In Deutschland gibt es viele Auflagen. Und es ist sicher so, dass viele Behörden selbst nicht damit klarkommen. Aber das ist nicht grundsätzlich ein Problem der Auflagen sondern davon, wie man die Verwaltung organisiert. Die allermeisten Auflagen sind durchaus berechtigt und schützen letztendlich auch uns.