Geschichte, langweilig?

Ich finde sie hört sich spannend an, weil 46%
Ich finde sie OK, weil 38%
Ich finde sie öde, weil 15%
Ich finde normal, weil 0%
Ich würde sie lesen, weil 0%

13 Stimmen

7 Antworten

Ich finde sie öde, weil

Hi, hätte ich nur das Kapitel selbst gelesen, wäre mein Urteil eher bei "normal" gelandet. Daher gebe ich dir einen Tipp für die Zukunft:

1. Das Vorwort ist nicht Teil der Geschichte. Wenn überhaupt, dann sollte dieser Teil zuletzt geschrieben und eingefügt werden. Gerade dann, wenn deine Story bislang nur aus einem Kapitel besteht hat ein Vorwort noch nichts hier drin verloren. Den Fehler machen viele Anfänger.

2. Dein Prolog ist unnötig. Er ist rein philosophisch und bietet keinen neuen Ansatz. Selbst in der Antike hat man bereits Menschen in gute und schlechte unterteilt. Die Prämisse der Geschichte hier anzuteasern ist keine gute Idee. Deine Leser sind ja nicht doof. Sie werden schon merken worum es geht. Wenn nicht, dann musst du es eben so lange überarbeiten, bis sie es tun.

3. Kommen wir zu deinem ersten Kapitel. Wie bereits mehrfach angemerkt kommen mehrere Rechtschreibfehler vor. Einem ungeübten Leser mag das nicht stören, aber einem geübten sind diese Fehler ein Dorn im Auge und stören den Lesefluss ungeheuerlich. Diese musst du dringend ausmerzen. Überstürze das Hochladen nicht. Lass dir Zeit und verbessere deinen Text vorher. Tust du es nicht, vergraulst du potentielle Leser.

Als Autor hast du zudem die Aufgabe einen möglichst kompakten Text zu liefern in dem auch nur Handlungen gezeigt werden, die wichtig sind. Der ganze Anfang mit dem Fünftklässler, dem Hausmeister und dem Schuöbäcker (nicht Lieferwagen) ist total unnötig. Dass dein Charakter den Hausmeister blöd findet, kannst du im anderen Szenen besser zeigen.

Uneinheitliche Schreibweise ist auch sehr störend. Du schreibst dauernd Fünftklässler, deine Protagonistin sagt aber "Fümpfklässler". Als erstes dachte ich, dass das ein riesiger Rechtschreibfehler. Deine Prota ist nicht doof, sonst wäre sie keine Vorsitzende geworden und es ist das mindeste, dass sie das Wort Fünf bzw. Fünftklässler richtig aussprechen kann. Weiter unten schreibst du dann plötzlich 6-klässler.

4. Inhaltlich: Deine Geschichte bietet viele spannende Elemente. Kiran, desinteressierte AG Mitglieder, doofer Hausmeister und eine planlose Schule. Also gleich ein dutzend Probleme, die es deiner Prota schwer machen werden. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass es nich Probleme mit dem Rektor, Eltern und Geschwister geben könnte. Wie weiter oben erwähnt, solltest du den Anfang bis zur ersten Begegnung mit Kiran auslassen. Die Charakterisierung von deiner Protagonistin kann in dieser Szene nämlich wunderbar beginnen. Der übergroße Kiran öffnet die Tür. Wir wissen also direkt: Kiran ist wichtig! Auch ohne den Klappentext zu lesen. Deine Prota ist die neue Vorsitzende und der erste Konflikt mit den gelangweilten Schülern bahnt sich bereits an. Super Szene für den Einstieg.

Das Ende des Kapitels fand ich dann leider etwas abruppt, aber hey, es ist ein Anfang. Deine Geschichte hat Potential, du musst es nur noch richtig nutzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit mehr als 20 Jahren.

mariella333 
Beitragsersteller
 02.08.2024, 00:35

Danke

Ich finde sie hört sich spannend an, weil

Der Titel eher nicht aber du hast als du beschrieben hast wurde meine Interesse geweckt. Habe ins erste Kapitel reingelesen da hat mir dein Schreibstill gefallen aber es waren viel zu viele Rechtschreibfehler und du hast vor dem „und” Komma gesetzt ich würde den Text vorher durch ein Rechtschreibpogramm durch schicken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

ich stehe eigentlich neutral zu deiner Geschichte. Die Idee ist super, aber die Umsetzung ein ,,Reinfall", wenn ich es ehrlich kommuniziere. (Tut mir leid) Du hast tolle Ideen, aber am Satzbau und an der Rechtschreibung gibt es durchaus versetzte Meilensteine,die du wieder zurück an ihren richtigen Platz setzen musst. Es gibt Autoren, die mit anderen Autoren zusammen arbeiten. (Z.B. Erin Hunter) Entweder du suchst dir Umsetzungshilfe, oder du probierst dich erst einmal daran aus Ideen zu sammeln und zu versuchen diese dann als Sätze aufs Papier zu bringen. Die Leser müssen in dem Buch versinken. Ich hoffe du weißt was ich meine. Aber zwing dich nicht, irgendwas zu tun, was du nicht willst. Wenn du weiterhin so schreiben willst, oder andere Vorstellungen hast, dann mach was du willst. Ich kann dir schließlich, genauso wenig wie Andere, vorschreiben was du zu tun oder zu lassen hast.

Also ich würde mal sagen,dass da Potential besteht, aber es muss einfach noch ein wenig zurecht finden um als Begabung in deinem Leben zu stehen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich finde sie hört sich spannend an, weil

Liest sich bisher gut. Kleine Fehler im Text, die kaum stören.

Entwickle die Handlung weiter, da steckt viel Potential drin.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich finde sie öde, weil

Langweiliger Ansatz. Und mit dem 4. Wort bereits der erste Grammatikfehler, weitere folgen. Nein, muss man nicht lesen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung