Kam mir auch so vor und haben Mal Chat gpt gefragt und es kam raus das Frauen circa 3 Prozent weniger treffen als männer also nicht wirklich.

...zur Antwort

Ich habe jetzt noch nie das problem bin natürlich auch in einem relativ chilligen Bereich community experte nähmlich in pokemonkarten,sammelkarten

ich wurde nur respektvoll für fehler kritisiert die auch ein community experte machen kann den menschen machen fehler oder aber ich habe sich mit seiner Kiritik auseinander gesetzt und wiederlegt.

LG Kubahol12

...zur Antwort
Schafft der deutsche Fußball den Spagat zwischen Ideologie und Realität?

Als Leverkusener – und damit als Anhänger eines professionell geführten Vereins mit sportlicher Substanz – kann ich über die deutsche Debatte um Investoren im Profifußball nur müde lächeln. Während wir hier in Leverkusen moderne Strukturen, nachhaltige Entwicklung und endlich auch Titel feiern, klammert sich manch anderer Club an folkloristische Selbstüberschätzung und Traditionsduselei.

Nehmen wir doch mal das lebendige Mahnmal der sportlichen Selbsttäuschung: den 1. FC Köln. Kaum ist man mal wieder oben, taumelt man auch schon mit Anlauf zurück in die Zweitklassigkeit. Natürlich mit großem Tamtam – Karneval, Maskottchen-Geheule und einem Stadion voller Hoffnungsträger, die dann gegen Elversberg untergehen.

Und warum? Weil man sich in Köln zu fein ist für moderne Investorenstrukturen. Man verwechselt Selbstbestimmung mit Stillstand und Tradition mit sportlicher Relevanz. Dass man ohne Investitionen auf höchstem Niveau nicht konkurrenzfähig ist, zeigt sich jede Saison aufs Neue – auch wenn es der Effzeh-Fan zwischen zwei Runden Kölsch und Kamelle nicht wahrhaben will.

Wir in Leverkusen machen es anders. Wir zeigen, dass wirtschaftliche Unterstützung, sportliche Kompetenz und eine klare Vision keine Gegensätze sind – sondern der Grund, warum man in der Champions League mitreden kann, während andere von der Bundesliga träumen… aus Liga Zwei.

Also ja: Deutschland sollte Investoren stärker einbinden. Nicht, weil wir es nötig hätten – sondern weil der Rest sonst nie aus seiner Nostalgie-Nummer rauskommt. Und ganz ehrlich: Uns ist es auch recht, wenn wir weiter konkurrenzlos dominieren, während sich anderswo mit Choreos über die nächste Auswärtsklatsche hinweggetäuscht wird.

...zum Beitrag

Ich als Duisburger und damit anhänger eines echten traditions club kann über diese Frage nur lachen.

...zur Antwort
Frauenfußball?

Ich spiele seit meinem fünften Lebensjahr Fußball und bin mittlerweile auf professioneller Ebene aktiv. In all den Jahren musste ich immer wieder mit denselben Vorurteilen konfrontiert werden, Aussagen wie:

„Frauen sind zu langsam oder zu schwach.“

„Die Qualität ist viel schlechter als bei den Männern.“

„Frauenfußball ist keine richtige Unterhaltung.“

„Es schaut sich ja eh keiner an.“

„Die Stimmung im Stadion ist nicht vergleichbar.“

„Die verdienen zu viel für ihre Leistung.“

„Männerfußball ist härter und deshalb besser.“

„Das ist kein richtiger Sport.“

„Es ist peinlich, als Mann Frauenfußball zu schauen.“

„Frauen gehören in die Küche.“

Solche Aussagen sind nicht nur respektlos, sondern auch zutiefst verletzend. Besonders wenn man selbst über Jahre hinweg mit Leidenschaft, Disziplin und Leistung in diesen Sport investiert. Was mich dabei besonders beschäftigt: Warum müssen sich Frauen im Fußball auch heute noch mit diesen abwertenden Klischees auseinandersetzen?

Es existieren längst Studien, die viele dieser Vorurteile widerlegen. Und doch hört man in Kommentarspalten, im Alltag oder auf dem Platz immer wieder dieselben abfälligen Sprüche, häufig von Männern.

Daher meine aufrichtige Frage:

Wieso hält sich diese negative Haltung gegenüber dem Frauenfußball so hartnäckig? Ist es wirklich so schwer, Leistung und Leidenschaft unabhängig vom Geschlecht anzuerkennen? Ist „Leben und leben lassen“ zu viel verlangt?

Ich würde mich freuen, wenn sich besonders auch Männer zu diesem Thema äußern könnten. Ehrlich und respektvoll.

...zum Beitrag
Frauen sind zu langsam oder zu schwach.

langsamer und schwächer als männer

Die Qualität ist viel schlechter als bei den Männern

die qualität ist schlechter

Frauenfußball ist keine richtige Unterhaltung

für mich schon muss aber nicht auf alle zutreffen

Es schaut sich ja eh keiner an

viel weniger als im männer Fußball aber es wird immer mehr angeschaut.

Die Stimmung im Stadion ist nicht vergleichbar

ist sie nicht männer Fußball hat eine deutlich bessere stimmung

Die verdienen zu viel für ihre Leistung

nein meiner meinung nach noch ein bisschen zu wenig

Männerfußball ist härter und deshalb besser

sehe ich nicht so

Das ist kein richtiger Sport

doch

Es ist peinlich, als Mann Frauenfußball zu schauen

Nein quatsch es ist gute unterhaltung aber nicht vergleichbar zum männer Fußball für mich

Frauen gehören in die Küche

dazu muss ich nichts sagen kompletter quatsch.

dass ist jetzt meine persöhnliche meinung zu den aussagen

...zur Antwort

Es geht eigentlich bekommt die bei uns relativ easy außer 151. gute sets sind surging spark, destined rivals, 151, prismatic evolution.

und falls die bei dir in den läden schnell aus verkauft sind bestell einfach online.

LG Kubahol12

...zur Antwort

Cardcorner,cardbuddys, game island

und unzählig weitere waren jetzt nur beispiele.

LG Kubahol12

...zur Antwort

Kaufe kaum bücher da ich ein Tolino habe und auch sehr viel in die Bibliothek gehe daher kaum notwendig das letzte was ich mir gekauft habe war ein bisschen nach Weihnachten Und es war das Buch der Druide von Mistel end.

LG Kubahol12

...zur Antwort

Mit dem Trainer sprechen.

LG Kubahol12

...zur Antwort

Ich fände die beiden Karten nicht schlecht ist die phase 2 und 1 https://www.cardmarket.com/de/Pokemon/Products/Singles/Destined-Rivals/Hydrapple-V2-DRI187

https://www.cardmarket.com/de/Pokemon/Products/Singles/Twilight-Masquerade/Dipplin-V2-TWM170

LG Kubahol12

...zur Antwort

Dein Pikachu ist nicht auf japanisch sondern Koreanisch und ungefähr ein Euro wert

https://www.cardmarket.com/de/Pokemon/Products/Singles/Super-Electric-Breaker/Pikachu-ex-V1-sv8033

und ja natürlich gibt es heutzutage auch noch bessere die man ziehen kann hier die teuerste aus diesem set https://www.cardmarket.com/de/Pokemon/Products/Singles/Super-Electric-Breaker/Pikachu-ex-V3-sv8132

und hier die teuerste aus einem set aus Karmesin und purpur mit über 600 Euro

https://www.cardmarket.com/de/Pokemon/Products/Singles/Prismatic-Evolutions/Umbreon-ex-V2-PRE161

also ja man kann auch heute noch sehr teure Pokemon Karten ziehen.

LG Kubahol12

...zur Antwort