Gehört der Islam zu Europa? Falls "Ja". Warum ist dann der Islam gegen die Europäische Grundwerte?

Ja 52%
Nein 48%

191 Stimmen

7 Antworten

Nein

Die Frage ist verschieden auslegbar.

Darf hier der Islam gelebt werden: ja

Dürfen Muslime hier Forderungen aufgrund ihres Glaubens Nachdruck verleihen, wie beispielsweise ein Verbot von Schweinefleisch oder der Verschleierung aller Frauen oder einer Kontrolle islamischer Regeln: nein


Florian1852012  02.02.2025, 12:48

Der Islam ist nicht mit unseren Europäischen Grundsätzen vereinbar. Wo der Islam beginnt hört die Freiheit auf ~ Journalist der NZZ.

In Dänemark,Österreich,Bulgarien,Lettland,Belgien und der Schweiz sind z.B. Burkas im öffentlichen Raum verboten.

Nein

Schon die Kombination von „dazu gehören” und einer konkreten Religion hinsichtlich eines Landes oder einer Region ist unsinnig.

Zugehörigkeit müsste MINDESTENS kulturhistorisch begründbar sein und das ist hier in keiner Weise der Fall.

Die Anwesenheit von Menschen in einem Land oder in einer Region, die dem islamischen Glauben folgen, begründet keinerlei Zugehörigkeit dieses Glauben zu Land oder Region. Religionsfreiheit hat damit nichts zu tun.

Niemand käme auf die Idee, ernsthaft zu behaupten, dass das Christentum zu Saudi-Arabien gehöre, weil es dort den einen oder anderen Menschen gibt, der ein Christ ist.


Iooo45  05.02.2025, 14:08

Mach deiner Logik müsste auch diese Aussage stimmen:

„Europäisch/kaukasische Amerikaner gehören nicht zu Amerika, da in diesem Gebiet eigentlich Ureinwohner dazu gehören.“

Das hört sich doch genauso lächerlich an. Nur weil eine Bevölkerungsgruppe nicht in unserer Region ihren Ursprung hat, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht dazu gehört. Eigentlich wollen wir ja auch, dass solche Bevölkerungsgruppen dazu gehören, sich engagieren und sich an unsere gesetzte halten. Würden sie tatsächlich nicht dazu gehören würde sie dies ja von all unseren gesellschaftlichen Normen entbinden.

Nectovelin  05.02.2025, 14:15
@Iooo45
Mach deiner Logik müsste auch diese Aussage stimmen:
„Europäisch/kaukasische Amerikaner gehören nicht zu Amerika

Nein, müsste sie nicht.

Hier geht es um die Frage, ob eine Religion ZU Deutschland/Europa gehört. Google „Zugehörigkeit”. Du kommst mir jetzt mit einer massenhaften Migrationsbewegung und einer damit verbundenen Auslöschung der indigenen Einwohner und deren Kultur. Der Genozid amerikanischer Einwanderer an den Ureinwohnern war wesentlich schlimmer als Hitlers Holocaust. Das nur nebenbei.

Nein

Ich habe diesen Satz immer für unglücklich gehalten, weil er falsch ist und die Gesellschaft spaltet.

Das Christentum gehört zu Deutschland, weil es von je her unser Denken, unser Handeln, unser Menschenbild und unsere Kultur wesentlich bestimmt hat. Selbst wenn es heute mehr Atheisten als Christen in Deutschland gibt, dann sind auch sie durch das Christentum geprägt und nicht durch den Islam!

Also: Der Islam gehört nicht zu Deutschland.

Aber: Es gibt hier viele gute und fromme Muslime, die unsere Gesetze achten und vieles zu unserer Gesellschaft beitragen. Und ja, die gehören definitiv zu Deutschland.

Nein

Ach, mal wieder diese Frage … die wurde doch schon mal gestellt ....

Nein, natürlich "gehört" der Islam nicht zu Europa. Und zwar weil die Aussage sinnlos wäre, dass eine Religion zu einem Land, einem Kontinent oder einer Insel "gehört", nur weil mindestens einer ihrer Anhänger dort lebt. 

Wenn es so wäre, würde der Buddhismus zu Australien, das Christentum zu Saudi Arabien und Scientology zu Thüringen gehören. Diese Sichtweise wäre dann nicht wirklich sinnvoll. Weil dann gehört alles überall hin.

Und dann gehört auch das Christentum zu Dubai genau wie jede andere Religion oder Glaubensrichtung ebenso, weil irgendwo bestimmt ein Anhänger dort lebt.

Aber dann frage ich: Was bringt mir die Aussage:

"Das Christentum gehört zu Dubai."

???

Nach dieser Logik gehören auch der Islam, der Atheismus und vielleicht auch das Judentum und Scientology zu Dubai. Aber dann bringt die Aussage ja nichts: Sie hat keinen relevanten Inhalt. Man kann sie sich auch sparen.

Wäre es nicht sinnvoll, (wenn man schon eine derartige Aussage treffen will) nach zum Beispiel der überwiegenden Mehrheit der Bürger oder der Historie des Staates zu gehen?

Dann gehört:

  • das Christentum zu Europa
  • der Islam zum nahen Osten

DIESE Kategorisierung finde ich viel logischer als:

"Naja, irgendwo lebt ein Hare Krishna Anhänger in Oer Erkenschwick, also gehört Hare Krishna zu Europa!"

Für mich ist Glaube / Religion sowieso eine persönliche Sache die jeder Mensch für sich entscheiden sollte und die nicht zu einem Land oder einem Kontinent "gehört".

Also gehört der Islam vielleicht zu Familie xy oder zu einem Imam, aber nicht zu einer Stadt, einem Land oder einem ganzen Kontinent.


Machtnix53  02.02.2025, 09:32

Warum können nicht alle Religionen zu einem Land gehören?

Die Vorstellung, dass manche Religionen nicht zu einem Land gehören, ist der erste Schritt zu Hetze, Progromen und Vertreibungen.

AlexausBue  02.02.2025, 09:37
@Machtnix53
Warum können nicht alle Religionen zu einem Land gehören

Weil diese Aussage dann keinen Inhalt hat. (siehe oben)

Die Vorstellung, dass manche Religionen nicht zu einem Land gehören, ist der erste Schritt zu Hetze, Progromen und Vertreibungen.

Man kann auch wirklich in allem den ersten Schritt zu allem sehen.

Denn alles gehört zu Europa, auch Hetze, Progome und Vertreibung...

AlexausBue  02.02.2025, 16:56
@tanikatasselo

Das war eine Analyse, die mich erinnert an:

Immer drei mal mehr wie Du...

Also hast Du kein valides Gegenargument.

Nein

Der politische Islam widerspricht immer unseren Grundwerten. Das fällt nur nicht auf, weil Muslime in der Minderheit sind. Fakt aber ist, überall wo Muslime in der Mehrheit sind & sie sich ihres Glaubens bewusst sind, hat Demokratie keine Chance. In der Minderheit verstellen sich die meisten Muslime, nur um zuzuschlagen, sobald sie durch Fertilisation die Mehrheit sind, siehe Libanon. Davor drücken Muslime auf die Tränendrüse und stellen sich in die Opferrolle, wie sie es beispielsweis in Myanmar machen.