Frage an Christen: Was denkt ihr über dieses Lied?
Ich hab das zufällig über ein Youtube Short Video gefunden... denkt ihr das in Ordnung sich das anzuhören und "einfach nur Kunst" oder ist das Sündhaft und vom Teufel?
9 Stimmen
7 Antworten
Ich übersetze es mal:
Intro:
Hier herrscht wild der Kopf, wild der Kopf,Hier ist der Hauptkopf, wild der Kopf.Syktywkar Underground, Bruder.
Strophe:
Mit einem Kopf wird alles grau,
Alles Staub und Asche – alles von einem Rippenbogen.
Und ein Satan, und im Auge ein weißer Schleier,
Aus dem Mund sprüht weißer Schaum, der Kopf kocht wild.
Mein Graben ist tiefer als ein Rinnsal,
Zwei Schnitte mit drei Nähten.
Sie lesen vor: Rechte hier in blauer Uniform,
Und eiserne Fesseln, ja die Ärmel an den Armen.
Ertrage den wilden Kopf, ja ertrage den wilden Kopf.
Ein Lebkuchen, Peitsche, eine Keule, Gericht, Waggon, Tetraeder.
Brotkrumen, Tee, Halva – ja ertrage den wilden Kopf.
Wenn der wilde Kopf kocht und sprudelt wie Wasserkocher –
Dann raucht Rauch aus den Rohren und die ganze Gefängniszelle vibriert.
Drei Stäbe und zwei Kreuze, Vorkuta, Glocken.
Und Magadan ist dein Zuhause – das Gefängnis – ja ertrage den wilden Kopf.
Wild der Kopf, wild der Kopf,
Hier ist der Hauptkopf, wild der Kopf.
Und zieht den wilden Kopf mit sich – wild der Kopf.
Ja wild-der-Kopf-haftet-wild-der-Kopf-haftet-wild-der-Kopf.
Auch wenn er einen Satan erwähnt. Das bezieht sich ehr auf Depressionen oder Verzweiflung. Der Text, ist eben sehr bildhaft, rau und voller Metaphern, die auf eine harte, rebellische oder widerständige Haltung Aussagen möchten. Es gibt wiederholte Bezugnahmen auf "der Kopf" (голова), was symbolisch für den Geist, die Denkweise oder die Kontrolle steht. Die Erwähnung von Gefängnis, Fesseln, Waffen und harten Lebensbedingungen deutet auf Themen wie Rebellion gegen Autoritäten, das Durchstehen von Leid oder das Leben in einer rauen Umgebung hin. Also ist ehr ein Text der zum durchhalten Aufruf.
Ob es sich um Teufelsverehrung handelt, lässt sich anhand dieses Textes definitiv nicht sagen. Es gibt keine direkten Hinweise auf Satanismus oder Teufelsanbetung. Vielmehr scheint der Text eher eine Darstellung von Härte, Widerstand und vielleicht auch Selbstbehauptung zu sein – eine Art Kampf gegen Unterdrückung oder schwierige Lebensumstände.
Das Lied scheint die Kraft des eigenen Geistes ("der Kopf") zu feiern, der trotz aller Widrigkeiten wild und unbezähmbar bleibt. Es geht um Stärke im Angesicht von Repression, Schmerz und Leid. Der "wilde Kopf" steht metaphorisch für einen rebellischen Geist, der sich nicht brechen lässt.
Es ist wahrscheinlich eher ein Ausdruck von Rebellion, Stärke und Überlebenswillen als eine Verehrung des Teufels. Die Sprache ist metaphorisch und rau, aber nicht explizit satanistisch. Stattdessen spiegelt sie die harte Realität wider, mit der sich Menschen in bestimmten Umfeldern (Russische Haft) konfrontiert sehen.
Ohne die Übersetzung dessen was hier musikalisch untermalt und wiedergegeben wurde, können jene User die diese Sprache nicht verstehen auch nicht sagen ob es satanischen Ursprungs ist oder nicht. Eine Form der Kunst ist es aber allemal.
LG
Solange du dich durch Songs nicht zur Sünde verleiten lässt, kannst du hören was du willst.
Musik ist generell erstmal nur Musik.
Ob sich der Text gegen das Christentum richtet kann ich nicht sagen. Ich verstehe kein Russisch. 😉
Das ist Musik, wem es nicht gefällt muß es nicht anhören.