Fändet ihr das widerlich?
Mal angenommen man nimmt sich Brot aus dem Lidl-Backshop (anfassen verpflichtet zum Verkauf) und stellt dann fest, dass die Brotschneidemaschine defekt ist.
Fändet ihr es eklig, wenn man das Brot gezwungenermaßen dann kauft und im Kaufland gegenüber schneidet, wo die Brotschneidemaschine funktioniert?
18 Stimmen
9 Antworten
In einem vernünftigen Haushalt sollte eine Brotschneidemaschine vorhanden sein oder man lernt das Brot mit einem Messer aufzuschweißen.
Am Laib bleibt das Brot viel länger Frisch
na ja ich kann mein Brot auch selber schneiden und nein es sieht danach nicht verunglückt aus ich kann mit dem Brotmesser umgehen...
Okay ich hatte eben als Kind schon ein Schweizer Taschenmesser und hab gelernt damit umzugehen ... und hab auch gelernt mit Brotmesser exakt zu schneiden da war ich dann jeweils stolz als Kind wenn ich das am Frühstückstisch durfte , schade das die Leute heute nicht mehr zur Selbständigkeit erzogen werden. Mir persönlich währe es peinlich Angst vor dem Umgang mit einem Küchenmesser zu haben.
Wo liegt das Problem, selbst das Messer zuhause in die Hand zu nehmen?
Kauf dir nen Allesschneider und dann brauchst du das Brot auch nicht im Geschäft schneiden.
Kauf dir ein Brotmesser und schneide das Brot zu Hause frisch auf. - Ist sowieso besser: Das Brot bleibt länger frisch.
Würde es mir niemals im Supermarkt schneiden. Ist mir zu unhygienisch.
ich aber nicht.