Was machen sie nur in die Brötchen rein?
Ich scheine irgendwie mittlerweile alles nicht mehr zu vertragen was sich Weißmehlprodukt nennt.
Am schlimmsten sind die Produkte aus dem Backregal von LIDL. Da kriege ich nach einer Stunde wahnsinniges Sodbrennen von. Leider sind die was die Zutaten anbelangt ja nicht besonders transparend.
Bei anderen Produkten wie fertiger Kuchen oder Aufbackbrötchen ist es weniger, da ist es manchmal nur ein unangenehmes Sättigungshefühl oder leichtere Probleme.
Als Einziges gut gehen bei mir Vollkornprodukte oder Haferflocken oder sowas.
(Es braucht mir jetzt keiner raten, die Sachen nicht mehr zukaufen, das mache ich auch nicht mehr. Ich hab nur gebraucht um zu erkennen wo die Probleme herkommen und mich würde es einfach interessieren was es sein könnte)
Also an den Glutenquatsch glaube ich eigentlich nicht. Ich denke eher vielleicht irgendein Zusatzstoff oder Backtriebmittel?
5 Antworten
Diese Backwaren aus den Bachshops vertrage ich auch nicht, der Teig hat nur wenig Zeit zum aufgehen und ist mit künstlichen Enzymen und Zusatzstoffen angereichert.
Ich kaufe nur Brot von Bäcker der noch Traditionell backt, auch wenn das teurer ist.
Der Glutenquatsch nennt sich Zöliakie, und Millionen Betroffene könnten Dir viel dazu erzählen. Aber Du bist Dir sicher daß Du nicht davon betroffen bist.
Ich würde an Deiner Stelle nicht raten und es auf böse Zusatzstoffe schieben, sondern nach dem Ausschlussprinzip weiter an der Ursache forschen. Teste mal den kompletten Verzicht auf Weizen und versuch Dich an Dinkel oder Emmer. Gibt es in jeder guten Bäckerei. Aufbackware aus dem Supermarkt ( Selbstbedienung ) mal komplett vermeiden.
- Teigruhe: In der Industrie ist keine Zeit für Teigruhen. Gutes Brot braucht aber Zeit, um bekömmlich zu werden.
- Zusatzstoffe: Um eine schöne Kruste trotz kurzer Ruhe und wenig Kneterei zu bekommen, haut man diverses Zeug rein. Normal gehört in gutes Brot nicht mehr als 4 Zutaten.
- Viel Backtriebmittel ist ebenfalls ungesund.
Die Zutaten vom Backwaren sind im Supermarkt normalerweise angegeben. Ich empfehle aber, lieber einen guten Bäcker zu suchen, es gibt heutzutage aber viele Ketten-Bäckereien, die auch nicht mehr gut backen.
gut gehen bei mir Vollkornprodukte oder Haferflocken
Du scheinst eine Glutenunverträglichkeit zu haben - das kann ein Arzt aber überprüfen. Dann iss nur, was du verträgst! Versuche es mal glutenfrei und schau ob du es besser verträgst.
Gluten ist ein Klebereiweiß, dass u.a. in Weizen enthalten ist.
Das liegt eher an den künstlichen Enzymen und Zusatzstoffen, wenn der FS Traditionell gebackenes Brot gut verträgt.
Soweit mir bekannt ist, beziehen die Bäckereien den Grundteich tonnenweise aus Polen. Damit der Teich nicht schlecht wird kommen einige Konservierungsstoffe dort hinein. Die Bäcker verschönern die Brötchen von innen mit Farbstoffen (hell u. dunkel) und von außen mit verschieden Körnern. Aber der Teich ist immer derselbe. Die Brötchen sind aber völlig aufgeblasen. Wenn du mit der Hand draufdrückst, sind sie flach wie eine Scheibe Brot.
LG von Manfred