Das Bonusheft ist bei jedem Zahnarzt erhältlich. Der Patient erhält für jedes Jahr, in dem er eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt hatte, einen Stempel.
https://www.alldent-zahnzentrum.de/kosten/infos-fuer-gesetzlich-versicherte/bonusheft.html
Das Bonusheft ist bei jedem Zahnarzt erhältlich. Der Patient erhält für jedes Jahr, in dem er eine Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt hatte, einen Stempel.
https://www.alldent-zahnzentrum.de/kosten/infos-fuer-gesetzlich-versicherte/bonusheft.html
Ich habe manchmal Migräne und manchmal normale Kopfschmerzen (= Spannungskopfschmerzen).
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Migräne und Spannungskopfschmerzen:
https://www.youtube.com/watch?v=0yf6a3cRyvY
Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt — und das beliebteste. Aber kaum einer weiß, wie alles anfing und wem es zu verdanken ist, dass es das Fest in ihrer heutigen Form überhaupt gibt.
Andreas Michael Dall’Armi, Mitglied der Bayerischen Nationalgarde, hatte die Idee, die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern, dem späteren König Ludwig I., und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen einfach mal anders zu feiern: nämlich mit einem großen Pferderennen. Der Bankier und Kavallerie-Major übermittelte seinen Vorschlag an König Max I. Joseph von Bayern, der auf Anhieb angetan war.
Geheiratet wurde dann am 12. Oktober des Jahres 1810. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage. Die bereits damals als „Volksfest“ bezeichneten Feierlichkeiten in der Innenstadt wurden am 17. Oktober mit einem Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens beendet. Der anwesenden Königsfamilie huldigten Kinder in bayerischen Volkstrachten mit Gedichten, Blumen und Früchten des Landes. Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese „Theresens-Wiese“ getauft. So heißt der Platz des Geschehens noch heute: „Theresienwiese“ - im Münchner Sprachgebrauch kurz „die Wiesn“ genannt.
Auch wenn damals noch kein Bierzelt und kein Fahrgeschäft auf der Theresienwiese stand: Das war die Geburtsstunde der Wiesn. Andreas Michael Dall’Armi erhielt für seine „Erfindung“ 1824 die erste goldene Bürgermedaille der Stadt München.
Ein Jahr nach der Hochzeitsfeier 1810 waren sich alle einig: Bitte mehr davon! Ohne königliche Hochzeit brauchte das Fest natürlich einen neuen Veranstalter, und das war der „Landwirtschaftliche Verein in Bayern“. Für den Verein war die neu ins Leben gerufene Festivität die perfekte Gelegenheit, die eigenen Leistungen ins Rampenlicht zu stellen.
Es sollte dann einige Jahrzehnte dauern, bis die Stunde einer heutigen Institution schlug, die beim besten Willen nicht mehr vom Oktoberfest wegzudenken ist: 1881 wurde die erste Hendlbraterei eröffnet und das mittlerweile traditionelle "Wiesnhendl" an die hungrigen Besucher verkauft. Im späten 19. Jahrhundert entwickelte sich das Oktoberfest immer mehr zu dem Fest, wie wir es heute kennen. Die ersten großen "Bierburgen" wurden ab 1896 von unternehmungslustigen Wirten in Zusammenarbeit mit den Brauereien aufgestellt. Bald wurden auch zünftige Brotzeiten und deftige Münchner Schmankerl feilgeboten und so entstand im Laufe der Zeit die so genannte Wirtsbudenstraße.
1818 wurden das erste Karussell und zwei Schaukeln aufgestellt – ein bescheidenes Angebot an allgemeinen Vergnügungen während der ersten Jahrzehnte. In den 1880er Jahren begann die Blüte des deutschen Schaustellergewerbes und der Karussellindustrie. Dies setzte den Grundstein zur Wiesn, wie wir sie heute kennen: eine breite Palette von Fahrgeschäften, Belustigungen, Schaubuden und vielem mehr begeistert Jung und Alt.
Heute ist das Oktoberfest das größte Volksfest der Welt und zieht jährlich rund sechs Millionen Besucher an. Jedes Jahr fallen neue Rekorde, seien es die konsumierten Maß Bier oder die verzehrten Hendl.
https://www.oktoberfest.de/magazin/tradition/die-geschichte-des-oktoberfests
Das Oktoberfest ist in aller Welt bekannt und beliebt. Leider wird es von vielen angereisten Touristen als "Bier-Sauf-Fest" und teilweise auch als "Kostümfest" gesehen, was es aber im Ursprung nicht ist.
Die Münchner gehen vorzugsweise werktags, tagsüber, wenn nicht so viel los ist, mit ihren Kindern zum Karussellfahren aufs Oktoberfest. Manche berufstätige Münchner verbringen einen Nachmittag/Abend mit ihren Arbeitskollegen in einem Bierzelt auf dem Oktoberfest, weil ihr Arbietgeber dort für sie Tische reserviert hat. Viele kommen in bayerischer Tracht.
Manche Oktoberfest-Touristen, die oftmals von weit her angereist sind, sehen das Oktoberfest aber leider als Bier-Besäufnis-Stätte und Kostümfest (bei dem man billige Schein-Tracht trägt).
Es gibt immer mehr Menschen, die wissen, dass es gefährlich sein kann sich länger der Sonne auszusetzen. Mittlerweile ist auch bekannt, dass eine zu lange Sonneneinstrahlung auf die Haut (in der Zukunft) Hautkrebs verursachen kann.
Das Sonnenlicht ist zwar wichtig für die Bildung von Vitamin D, aber dafür muss man sich nicht länger in die Sonne legen. Es genügen schon 10 Minuten am Tag. Man muss also nicht sehr lange „Gottes Roh Energie aktivieren“, um gesund zu bleiben.
Längere Sonneneinstrahlung bewirkt einen Abwehr- bzw. Schutzmechanismus der Haut: Die Bräunung. Wenn die Haut bräunt, heißt das, dass sie versucht Schädigungen der Hautzellen vermeiden:
UV-B-Strahlung und UV-A-Strahlung lösen unterschiedliche Reaktionen aus:
UV-B-Strahlung: Unter dem Einfluss von UV-B-Strahlung bildet sich in Zellen der Oberhaut der Hautfarbstoff Melanin. UV-B-Strahlung erzeugt eine verzögerte Bräunung (maximale Bräunung nach 3 – 6 Tagen).
UV-A-Strahlung: UV-A-Strahlung bewirkt ein Nachdunkeln des vorhandenen Hautfarbstoffs Melanin. Wenn in der Haut Melanin vorhanden ist, kann die Haut sichtbar schneller bräunen. Die Bräune verschwindet allerdings ebenso schnell wieder.
Der Hautfarbstoff Melanin legt sich in den Hautzellen schützend über den Zellkern, um eine weitere Schädigung des im Zellkern befindlichen Erbguts (DNA) zu verhindern.
https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/akut/schutzreaktion.html
Menschen, die sich heutzutage absichtlich von der Sonne bräunen lassen, schädigen ihre Haut, indem sie den Schutzmechanismus ihrer Haut herausfordern und damit das Risiko Hautkerbs zu bekommen erhöhen.
Das sieht aus wie eine Dornwarze, die sich durch das Schneiden vergrößert hat. Lass das lieber mal von einem Hautarzt ansehen.
Die Warzen zeigen sich als dornartiger, stark verhornter, flacher Bereich auf der Fußunterseite. Sie ragen kaum über die Hautoberfläche hinaus, dafür aber weit in die Unterhaut hinein. Oft verursachen sie Schmerzen beim Laufen.
Verursacher der Dornwarzen sind bestimmte Typen des humanen Papillom-Virus (HPV). Sie gelten als sehr ansteckend. Man infiziert sich mit den Erregern durch Barfußlaufen zum Beispiel im Schwimmbad, in der Sporthalle, Umkleidekabine oder Gemeinschaftsdusche.
Vermeiden Sie es idealerweise, an Warzen zu kratzen. Anderenfalls übertragen Sie unter Umständen die enthaltenen Viren auf andere Stellen Ihres Körpers oder auf andere Menschen.
https://www.netdoktor.de/krankheiten/warzen/dornwarzen/
Es gibt verschiedene Methoden Dornwarzen zu entfernen:
https://www.netdoktor.de/krankheiten/warzen/dornwarzen/entfernen/
Ich gehe davon aus, dass du deine Ärztin falsch verstanden hast. Naratriptan darf auf keinen Fall mit Tramadol kombiniert werden, da sonst die Gefahr eines Serotonin-Synroms besteht. Außerdem wird Tramadol nicht bei Migräne eingesetzt.
Lasse dich von einem Neurologen beraten. Der ist der Facharzt für Migräne.
Ich bekomme bei sehr heißem Wetter häufiger Migräneattacken, als bei „normalen“ Temperaturen. Das liegt aber (denke ich) daran, dass ich vergessen habe ausreichend zu trinken und/oder mich zu stark körperlich verausgabt habe (Sport).
Wenn ich eine Migräneattacke habe, dann verstärkt die Hitze meine Symptome. Ich kann eine Attacke „besser“ aushalten, wenn ich die Möglichkeit habe mich in einen kühlen, dunklen Raum zu legen.
Wenn ich draußen unterwegs sein muss, dann versuche ich darauf zu achten
Triptane sollen grundsätzlich nicht genommen werden, solange (noch) Aurasymptome vorhanden sind.
Wenn sich die Auraphase mit der Kopfschmerzphase überschneidet, muss man leider abwarten bis die Aura ganz vorbei ist. Gefäßverengende Wirkstoffe wie Triptane können in der Auraphase zu einer Verstärkung der Symptome führen.
Falls bei dir häufiger während der Kopfschmerzphase eine Aura neu hinzukommt, sind Triptane für dich nicht geeignet. Dann sprich mit deiner Ärztin darüber.
Triptane helfen bei Migräne in den meisten Fällen sehr gut. Man soll sie zwar möglichst früh (am Anfang einer Migräneattacke) einnehmen, aber sie wirken i. d. R. auch noch, wenn die Attacke bereits angelaufen ist. Wenn du also nachts durch einen Migräneanfall wach wirst, kannst du eine Triptan einnehmen und dann (wenn möglich) weiterschlafen und am nächsten Morgen ohne Migräne aufwachen.
Migräneattacken dauern normalerweise höchstens 3 Tage an. Längere Attacken sollten unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Der zuständige Facharzt für Migräne ist ein Neurologe. Lasse dich von ihm beraten und behandeln.
Mir hilft bei meiner Migräne auch die Vorbeugung, indem ich die potenziellen Migränetrigger vermeide:
Je mehr Migräneauslöser man vermeidet, desto seltener bekommt man Migräneattacken.
LG Emelina
http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/Die-10-wichtigsten-Tipps-gegen-Migr%C3%A4ne-und-Kopfschmerzen-Schmerzklinik-Kiel1.pdf
Ich habe Migräne und Spannungskopfschmerzen. Gegen Migräne helfen Triptane (z. B. Sumatriptan). Gegen Spannungskopfschmerzen hilft Ibuprofen.
Kopfschmerzen können verschiedene Ursachen und Auslöser haben:
Wenn du diese potenziellen Auslöser vermeidest, kannst du Kopfschmerzen vorbeugen.
LG Emelina
Grundsätzlich kann eine Migräneaura auch ganz ohne Migränekopfschmerz auftreten. Eine Aura ist normalerweise zeitlich begrenzt (ca. 10 - 60 Minuten).
Wenn du diese Sehstörungen aber permanent (immer) hast, dann ist es wahrscheinlich keine Aura, sondern etwas anderes.
Ich würde dir raten dich nochmal vom Augenarzt und auch von einem Neurologen untersuchen zu lassen.
Triptane sollen grundsätzlich nicht genommen werden, solange (noch) Aurasymptome vorhanden sind.
Wenn sich die Auraphase mit der Kopfschmerzphase überschneidet, muss man leider abwarten bis die Aura ganz vorbei ist. Gefäßverengende Wirkstoffe wie Triptane können in der Auraphase zu einer Verstärkung der Symptome führen.
Falls bei dir häufiger während der Kopfschmerzphase eine Aura neu hinzukommt, sind Triptane für dich nicht geeignet. Dann sprich mit deiner Ärztin darüber.
Ab Minute 16.21
https://www.youtube.com/watch?v=SeVjPsjxUx0
Wenn ich eine Migräneaura habe, dann meistens "nur" Sehstörungen, die ca. 20 Minuten andauern: Ein blinkender Punkt wandert in dieser Zeit aus der Mitte des Sichtfelds langsam nach außen und vergrößert sich dabei zu einem blinkenden Bogen.
Manchmal habe ich direkt danach auch noch 20 Minuten lang Sprachstörungen. Das sind bei mir Wortfindungsstörungen: Ich weiß genau, was ich sagen möchte, finde aber nicht die passenden Worte.
Selten habe ich danach noch Kribbeln auf Teilen einer Körperseite, z. B. in der rechten Hand/Arm oder einseitig im Gesicht.
Nach der Aura habe ich dann die Migränekopfschmerzen mit der typischen Licht-, Geräusch- und Geruchsempfindlichkeit und Übelkeit/Erbrechen.
Manchmal habe ich aber auch "nur" die Aura ohne Kopfschmerzen.
Wie ist es bei dir?
Das Lied von Reinhard Mey „Der Mörder ist immer der Gärtner“ ist eine Parodie auf die typischen Kriminalromane und -filme der 1960er Jahre, besonders auf die damals populären Edgar-Wallace- und Agatha-Christie-Verfilmungen.
Wegen seiner Popularität ging der Titel des Liedes schon in den 1970er Jahren als geflügeltes Wort in die deutsche Sprache ein. Es wird oft zitiert, um auf Klischees und Vorurteile aufmerksam zu machen, die nicht der Wahrheit entsprechen müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=As7q0ccM6yg
Das Cefaly habe ich noch nicht getestet, aber das TENS-Gerät. Mir hat es nicht geholfen. Während der Migräneattacke war es eher unangenehm.
Eine Bekannte, die das Cefali über längere Zeit angewandt hat, hat erzählt, dass es bei ihr präventiv nichts gebracht hat und akut die Attacke eher verschlimmert hat.
Ich habe auch gehört, dass es manchen helfen soll und manchen überhaupt nicht. Ich denke, das müsste dann jeder für sich selbst ausprobieren. Die Menschen sind verschieden und die Migräneattacken auch.
Mir hilft bei meiner Migräne die Vorbeugung, indem ich die potenziellen Migräneauslöser (Trigger) vermeide:
http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/Die-10-wichtigsten-Tipps-gegen-Migr%C3%A4ne-und-Kopfschmerzen-Schmerzklinik-Kiel1.pdf
Es gibt spezielle Migräneschmerzmittel – Triptane (z. B. Sumatriptan) - die im Notfall zuverlässig gegen die Kopfschmerzen und die Begleitsymptome wie Übelkeit helfen. Die Triptane, die am besten wirken, sind verschreibungspflichtig. Ein Neurologe ist bei Migräne der zuständige Facharzt.
Während eines Migräneanfalls lege ich mich immer in einen gut gelüfteten, kühlen, ruhigen, dunklen Raum und kühle meinen Kopf mit einem Kühlpack oder einem feuchten Tuch.
LG Emelina
https://www.youtube.com/watch?v=eWXd9shL3JE
Die typischen Anzeichen von Migräne sind:
Es gibt verschiedene Arten von Migräne, deshalb müssen nicht alle genannten Symptome auch immer und bei Jedem genauso zutreffen.
Bestimmte Trigger, können eine Migräneattacke auslösen:
LG Emelina
http://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/Die-10-wichtigsten-Tipps-gegen-Migr%C3%A4ne-und-Kopfschmerzen-Schmerzklinik-Kiel1.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=G4UDXFYLsTU
Der Begriff Schutzgeld ist irreführend, denn wem dieser "Schutz" "angeboten" wird, der wird nicht vor anderen beschützt, sondern er soll dafür zahlen, dass der Schutzgeld-Forderer ihm nicht schadet. Das ist Erpressung. Kriminelle Organisationen "verdienen" sich damit ihr Geld.
Die Schutzgelderpressung bezeichnet eine Verbrechensform der Erpressung, bei der das Opfer gezwungen ist, für versprochenen „Schutz“ eine Leistung – in der Regel Geld – zu erbringen, selbst aber grundsätzlich keine weitere Gegenleistung erhält.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzgelderpressung
Die Opfer einer Schutzgelderpressung sind hauptsächlich Restaurants oder Läden, die ortsgebunden sind und deshalb nicht so einfach der Erpressung ausweichen können.
Du kannst andere Nutzer zu deiner Gruppe einladen. Dazu musst du deine Gruppe aufrufen und auf die 3 Punkte klicken und dann „Nutzer einladen“ auswählen.