E-Autos: Wie stellt es sich von der Leyen eigentlich vor woher Deutschland die seltenen Erden herbekommen soll?
Wegen dem von den verbeamteten EU Bürokraten angeordneten Verbrenner Verbot ab 2035. Davon mal abgesehen dass die Chinesen die EU bei E-Autos technologisch und preislich längst abgehängt haben. Wie stellt es sich von der Leyen und Brüssel eigentlich vor woher Deutschland für die Batteriefertigung und E-Autos die notwendigen seltenen Erden herbekommen soll? Das meisten liegt bei den Chinesen und die fahren bzgl E-Autos eine eigene Strategie. Also irgendwas muß Brüssel sich ja dabei gedacht haben, geht ja um nicht weniger als paar Millionen Arbeitsplätze.
13 Stimmen
5 Antworten
woher Deutschland die seltenen Erden herbekommen soll?
Wozu braucht Deutschland seltene Erden?
Im Zweifelsfall wäre kaufen eine Methode.
Wegen dem von den verbeamteten EU Bürokraten angeordneten Verbrenner Verbot ab 2035.
Und wo siehst Du hier nun einen Zusammenhang?
Davon mal abgesehen dass die Chinesen die EU bei E-Autos technologisch und preislich längst abgehängt haben.
Ist doch OK, dann kaufen wir chinesische E-Autos. Dazu brauchen wir keine seltenen Erden. Oder?
woher Deutschland für die Batteriefertigung und E-Autos die notwendigen seltenen Erden herbekommen soll?
Will Deutschland denn Akkus herstellen?
Und falls Ja, warum sollte man diese nicht importieren? Gibt es ein Embargo?
Wir haben ja auch keine Ölvorkommen in Deutschland aber nutzen trotzdem Verbrennungsmotoren!
Woher kommt das Öl? Warum können wir tanken? Wieso hat die EU überhaupt Verbrenner zugelassen, wenn es keine Ölvorkommen in Deutschland gibt?
geht ja um nicht weniger als paar Millionen Arbeitsplätze.
Als das Auto eingeführt wurde, hatten Hufschmiede plötzlich Probleme. Hätte man deswegen das Auto verbieten sollen?
Ganz ehrlich, ich sehe Dein Problem nicht.
Kernindustrie
Energie brauchen wir auch in Zukunft, sogar mehr, als zuvor. Die Arbeitsplätze sind sicher.
Autos und Maschinen
Automobilzulieferer und Maschinenbau braucht es auch weiterhin.
Die seltenen Erden sind so selten, dass man sie nichmal in chinesischen Akkus findet.
Nee mal im Ernst. Seit Jahrzenten werden seltene Erden, die im übrigends gar nicht so selten sind, in PKW´s eingesetzt. Vor allem in Katalysatoren, Zündkerzen und DPF. Und auch in der Elektronik und den vielen kleinen Elektromotoren, vor allem Anlasser, elektrische Kühlmittelpumpen und so weiter.
Es stimmt nicht, dass wir keine Vorkommen haben. Inbesondere im Erzgebirge werden gerade Vorkommen untersucht und sollen eventuell auch gefördert werden, falls es sich lohnen sollte.
Lithium ist noch eine andere Baustelle. Das gibt es mehr oder weniger auf der ganzen Welt. Die Vorkommen sind etwa doppelt so hoch wie die für Blei, welches in jeder Starterbatterie zu finden ist. Kobalt wird in neueren Akkus kaum oder gar nicht mehr verwendet.
die notwendigen seltenen Erden herbekommen soll? Das meisten liegt bei den Chinesen
Ne, so selten sind seltene Erden gar nicht. Diese zu fördern und zu verarbeiten, dass man sie nutzen kann, ist jedoch sehr aufwändig und genau DA ist China ganz vorne.
btw. Auch die USA fördern seltene Erden, haben aber nicht die Kapazitäten diese zum gleichen Preis und in gleicher Qualität aufzuarbeiten. Das machen die Chinesen für die USA.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nicht endlich mal verbreitet, dass es längst eine andere Akkutechnologie gibt, nämlich Natrium Ionen, der aus Salzwasser, ohne seltenen Erden gebaut wird...
Warscheinlich muss, wie beim Öl, erstmal alles seltene aufgebraucht werden, bevor man mit der neuen Technologie rausrückt...
Das ist mein Akku aus dieser neuen Technologie, alles Selbstbau, aber es funktioniert... Die Zellen kann man in China direkt beim Hersteller für 1100 Euro bestellen, die Lieferzeit beträgt ca 2 Monate und die Kapazität beträgt 13 Ah - ich lade mamit meinen Kia Sorento PHEV, mit tagsüber gespeicherten Sonnenstrom...
Das ist der Link zu den Zellen :
Ich weiß ja nicht, warum man das negativ bewerten muss, denn es ist die Wahrheit
Scheinbar will niemand die Wahrheit hören...
Und das unkommentiert...
Bist wohl ein grüner Feigling...
Ganz einfach. Sie werden von uns bezahlt, und wir können es uns leisten weil Verbrennergurken sowieso viel zu teuer wird und zu ungesund.
Also ich bin eh der Meinung dass sobald die Kernindustrie , Autos und Maschinen, hier platt ist, es keine Rente mehr geben wird. Für niemanden. Und aktuell läuft es darauf hinaus.