Die nächsten Wahlen
Die Ampelkoalition ist vorbei, es sollten eigentlich jetzt neue Wahlen geben. (ich glaube es erst, wenn ich einen Wahlschein habe)
Aber irgendwann wird es ja eine Wahl geben müssen. Laut ZDF Politbarometer wollen 0 % der Menschen die Ampel haben. Also, niemand.
Ja und wie geht es weiter?
Seit ihr nur von der Koalition enttäuscht oder auch von den 3 Parteien, die gebaut haben?
Frage: Also, würde ihr dann einer der Ampelpartei (SPD, Grünen, FDP) wählen?
******************************************************************************
Dann bleibt ja nur noch die "Wir schaffen es" CDU und die "böse" AFD. 😁 Ach und die superneue Partei der BSW ist auch noch da! 😉
Das sind die Alternativen 😄
31 Stimmen
2 Antworten
Eigentlich bin ich CDU-Wähler, aber ich überlege diesmal tatsächlich, FDP zu wählen, weil ich mir wünsche, dass diese Partei im Bundestag bleibt. Sie ist die einzige der drei Ampelparteien, die Ahnung von Wirtschaft hat und Ideen, wie man den Kahn wieder flott kriegt. Dass Lindner trotz des massiven und unsachgemäßen Druck des Kanzlers an der Schuldenbremse festgehalten hat, hat mir sehr imponiert.
Am liebsten wäre mir Schwarz-gelb, mit Lindner als Finanzminister.
Laut ZDF Politbarometer wollen 0 % der Menschen die Ampel haben. Also, niemand.
Komisch, diese Info habe ich da gar nicht gefunden. Hast du einen Link?
Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit wird die nächste Regierung Schwarz, Rot, Grün. Mangels anderer Alternativen. Also eigentlich wird nur die FDP mit der CDU getauscht und das Machtverhältnis ändert sich etwas.
Das Schlimmste daran: Merz wird Kanzler...
"...komisch, diese Info habe ich da gar nicht "gefunden".
Dann hast du auch nicht gesucht...
Gleich die ersten drei Ergebnisse nach "Politbarometer Ampel":
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/politbarometer-cdu-fuehrt-100.html
"Mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit wird die nächste Regierung Schwarz, Rot, Grün."
Nein, für die Koalitionsarithmetik Jamaika (Schwarz, Rot, Grün) sagen die Experten derzeit nur eine Wahrscheinlichkeit von ca. +/- 20% voraus. Groko und Schwarz-Grün liegen jeweils mehr als doppelt so hoch...
Das habe ich aus zwei Quellen, eine davon war die Rede im Bundestag.
Die Ampelparteien werden es bestimmt nicht an die große Glocke hängen. 😂