Brauchen wir wirklich Atomkraft?

Nein 74%
Ja 26%

31 Stimmen

7 Antworten

Nein

Nach Tschernobyl hieß es noch: Naja kein Wunder! Unzureichende Sicherheitsstandards sowjetischer AKWs halt. Rund 25 Jahre später kam Fukoshima. Japan hat mindestens vergleichbare Sicherheitsstandards als wir.

Wir leben in einem dicht besiedeltem Land! Ein Super-GAU in NRW und mehr als 15 Millionen Menschen brauchen ein neues Zuhause.

Lass mal einen Verrückten mit einem entführten Passagierflugzeug gegen ein AKW donnern. Und was Putin letztlich mit uns vorhat kann auch niemand mit letzter Sicherheit vorher sagen.

Unter diesen Aspekten kann man ein AKW zur Not in Sibirien verantworten - 200km entfernt von der nächsten Siedlung, aber nicht hier.

Und die Atommüllendlagerfrage ist nach 60 Jahren immer noch nicht geklärt.

Es gibt inzwischen genug ausgereifte & alltagstaugliche Alternativen. ganz ohne Super-Gau Risiken


gonzo1233  16.07.2025, 23:16

Bei zivilen wassermoderierten Reaktoren wird bei einem Bruch im Primärkreis keine Strahlung freigesetzt und die Reaktion klingt selbsttätig ab.

Da hat jemand in Physik nicht aufgepasst.

Nein

Brauchen wir nicht.


Nein

Brauchen wir Atomkraft?
Nein, denn wir haben ja noch Kohle, um die Grundlast zu decken, welche man noch mit den bestehenden zwei Atomkraftwerken hätte ein Stückweit klimaneutraler decken können als mit Kohle, aber die mussten ja abgeschaltet werden.

MMn sind Atomverweigerer Opfer einer von Merkel fehlgeschlagenen und von anderen Politikern fortgesetzten Politik der Kontroverse.

Wobei es natürlich auch Opfer gab, die davor schon gegen Atomkraft waren, aber weitaus weniger als vor 2011

Ja

Brauchen wir....

18,1 Terawattstunden hat Deutschland an Atomstrom importiert letztes Jahr

Besonders brisant ist die Zunahme von Atomstromimporten: 18,1 Terawattstunden und damit mehr als ein Viertel stammten 2024 aus ausländischen Kernkraftwerken

Nach AKW-Aus: Atomstromimporte haben 2024 massiv zugenommen - Apollo News

 Die Befürworter können den Atommüll ja in ihrem Garten lagern.

Du kannst dir auch gerne eine Windkraft Anlage in den Garten stellen...


Normaler119 
Beitragsersteller
 16.06.2025, 09:22

Hab keinen Garten, aber sobald ich einen habe, gerne.

Ja neue Kernkraftwerke würden viele Menschenleben retten.
Die Quatsch Argumente mit den gefährlichen Abfällen kannst du getrost vergessen.
Das wurde von der Presse erfunden und wird von Unkundigen ständig weitererzählt.

Was gefährlich ist, sind die gigantischen Mengen CO2 aus der fosilen Stromerzeugung in D, das sind 200 Millionen Tonnen CO2 jährlich und gigantische Mengen Feinstaub der viele Menschen in Deutschland jährlich tötet.

Der Feinstaub aus Verbrennung tötet in der EU jährlich 240000 Menschen und wir erzeugen fast 50% unseres Stromes durch fossile Verbrennung - das ist unverantwortlich.

Leider sind die Alternativen fast am Anschlag, da diese keine sichere Energie konstant liefern.