Benutzt ihr einen Passwortmanager?
Benutzt ihr einen Passwortmanager wie KeePassXC oder ähnlich oder habt ihr vielleicht gar eure Passwörter im Browser der Einfachheit gespeichert?
14 Stimmen
6 Antworten
Klar. Ich nutze folgende:
KeePass-kompatible Software
Am iPhone und Mac habe ich Strongbox. Ist relativ gut, braucht aber ein Premium Abo für alle Funktionen.
Am Computer finde ich KeePassXC wirklich am besten. Auch für SSH Keys usw.
Auf meinem Android Handy habe ich immer KeePassDX.
Über Nextcloud wird das alles synchronisiert.
Andere
Privat nutze ich oft die Apple Passwörter App, um Passkeys zu speichern, wenn ich schnell irgendwo einen neuen Account auf dem Handy erstelle und das Popup mir ein Passwort vorschlägt und so weiter, um Zugänge mit meiner Familie zu teilen (Netflix z.B.).
Ansonsten nutze ich aber auch Bitwarden, hat ja nicht jeder Apple. Funktionsumfang ist etwas limitierter, aber ist günstig, basiert auf Open Source und synchronisiert alles automatisch.
Auch gut zu wissen:
Selbst im Browser speichern kann okay sein, wenn man diese mit einem Passwort verschlüsselt (können viele Browser auch, richtiger Passwort Manager ist besser, aber besser als nichts!). In jeder Variante sollte man unbedingt Backups machen. Gibt viele Stories wo z.B. jemand das Google Konto gesperrt wird, die Festplatte kaputt geht, oder sogar jemand sich zwei mal beim neuen Passwort vertippt und keine ältere Kopie hat. Oder mindestens für die wichtigsten Accounts Recovery Codes irgendwo ausdrucken.
Klar. Jeder Dienst bekommt ein eigenes, komplexes und zufälliges Passwort
Darf ich fragen welches Programm du nutzt?
KeePassXC auf Linux & Windows, KeePassDX auf Android
KeepassXC bzw. KeePassDX fürs Handy (Android).
Für alle "Offline-Passwörter" (Festplattenverschlüsselung, Userpasswort am PC, PW für PW-Manager u.ä.) verwende ich unterschiedliche komplexe Passwörter mit einer Länge (je nach Anwendungszweck) zwischen 16 und ca. 30 Zeichen (Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen). Und ja, die kann ich mir merken - aber auch nur, wenn ich sie regelmäßig eingebe.
Selbst gehostetes Vaultwarden mit Bitwarden Clients. Ist nur über VPN in mein Heimnetz verfügbar.
Das heißt simpel gesagt, dein PW-Manager ist online und wird wenn du z.B am Laptop einen Eintrag aktualisierst automatisch auf andere Geräte übernommen?
Alle Passwörter sind nur auf meinen Geräten. Das Backend, also mein Homeserver gehört ja auch mir.
Es ist im grunde genau so, wie Bitwarden normal, nur das alles bei mir ist. Alles wird Synchronisiert.
Nein, ich nutze den PW Manager von meinem Firefox in Kombination mit einem Hauptpasswort. :)
Darf ich fragen welches Programm du nutzt?