Mögliche Lösung:
Wenn du es als nicht nützlich und aufdringlich empfindest, kannst du es ja deaktivieren. Ich weiß nicht wie, aber wird wahrscheinlich irgendwie gehen.
Oder du hörst einfach auf Google zu nutzen (sammelt sowieso zu viele Daten). DuckDuckGo hätte ich dir empfohlen aber die führen gerade etwas ähnliches mit KI ein (ist da aber optional). Da du von Google kommst und anscheinend nicht diese KI willst, kann ich startpage empfehlen ( https://startpage.com ). Die Ergebnisse sollten ähnlich zu denen bei Google sein, weil es halt einfach Google über umwege ist (und in anonymisiert). Außerdem hat es nicht diese KI und dementsprechend auch keine die aufdringlich ist.
"warum ist die google ki erstens so aufdringlich"
Weil Google will, dass du sie nutzt. Mehr Gründe gibt es nicht.
"die antworten sind meistens/ oft falsch was ist das"
Die meisten Webseiten nutzen SEO (Search Engine Optimization). Sie schreiben also nicht möglichst knapp und informativ, sondern so, dass sie von Z.B. Google besser gefunden werden.
Beispiel: Du suchst nach "Wie backe ich Kuchen". Seiten die jetzt öfters Wörter wie "Kuchen" enthalten, werden bei Google jetzt weiter vorne angezeigt. Um nun höher gelistet zu werden schreiben Leute unnötig lange Texte mit möglichst vielen arten Sachen zu sagen, um höher gelistet zu werden.
Die Google KI bekommt immer die am höchsten gelisteten ergebnisse und fasst sie zusammen. Wenn diese aber nicht informativ sind, sondern nur viel Text, wird die Zusammenfassung auch schlecht.
Außerdem versagt auch einfach die KI. Bis auf Gemini 2.5 Pro sind alle KI Modelle von Google irgendwie schlecht. Und Gemini 2.5 Pro liefert nicht sofort antworten sondern redet erstmal mit sich selber darüber, weswegen es nicht für schnelle antworten in der Google Suche zu gebrauchen ist. Und wenn die KI schlecht ist, ist die Antwort auch nicht so gut.