Mögliche Lösung:

Wenn du es als nicht nützlich und aufdringlich empfindest, kannst du es ja deaktivieren. Ich weiß nicht wie, aber wird wahrscheinlich irgendwie gehen.

Oder du hörst einfach auf Google zu nutzen (sammelt sowieso zu viele Daten). DuckDuckGo hätte ich dir empfohlen aber die führen gerade etwas ähnliches mit KI ein (ist da aber optional). Da du von Google kommst und anscheinend nicht diese KI willst, kann ich startpage empfehlen ( https://startpage.com ). Die Ergebnisse sollten ähnlich zu denen bei Google sein, weil es halt einfach Google über umwege ist (und in anonymisiert). Außerdem hat es nicht diese KI und dementsprechend auch keine die aufdringlich ist.

"warum ist die google ki erstens so aufdringlich"

Weil Google will, dass du sie nutzt. Mehr Gründe gibt es nicht.

"die antworten sind meistens/ oft falsch was ist das"

Die meisten Webseiten nutzen SEO (Search Engine Optimization). Sie schreiben also nicht möglichst knapp und informativ, sondern so, dass sie von Z.B. Google besser gefunden werden.

Beispiel: Du suchst nach "Wie backe ich Kuchen". Seiten die jetzt öfters Wörter wie "Kuchen" enthalten, werden bei Google jetzt weiter vorne angezeigt. Um nun höher gelistet zu werden schreiben Leute unnötig lange Texte mit möglichst vielen arten Sachen zu sagen, um höher gelistet zu werden.

Die Google KI bekommt immer die am höchsten gelisteten ergebnisse und fasst sie zusammen. Wenn diese aber nicht informativ sind, sondern nur viel Text, wird die Zusammenfassung auch schlecht.

Außerdem versagt auch einfach die KI. Bis auf Gemini 2.5 Pro sind alle KI Modelle von Google irgendwie schlecht. Und Gemini 2.5 Pro liefert nicht sofort antworten sondern redet erstmal mit sich selber darüber, weswegen es nicht für schnelle antworten in der Google Suche zu gebrauchen ist. Und wenn die KI schlecht ist, ist die Antwort auch nicht so gut.

...zur Antwort

Manche haben "OC" im Namen und sind übertaktet. Dementsprechend haben die mehr Leistung. Das merkt man aber nahezu nicht (der Stromverbrauch ist dann auch größer).

Ansonsten sind der Kühler und Teile der Platine der einzige Unterschied. Der RTX 5090 Chip ist bei allen Identisch. Die Kühlung macht trotz großem Kühler auch keinen so großen unterschied, weil sie meistens sowieso überdimensioniert sind und alle ausreichen.

Es gibt also nahezu keinen Unterschied bis auf das Design und die Leistung ist fast identisch.

Hinweis: Egal welche du kaufst, solltest du darauf achten dass der 12 Volt Highpower Stecker bis zum anschlag steckt und nicht zu stark gebogen ist (auf beiden seiten also Netzteil und Grafikkarte). Sonst kann das sehr unschön werden (anbrennen).

...zur Antwort

Das sollte auf jeden Fall gehen. Einfach installieren und dann sollte das auch gehen ohne zusätzliche Treiber.

Es gibt auch eine offiziell Linux Anleitung für das Thinkpad ( https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/e14_g6_e16_g2_linux_ug.pdf ) weil es auch mit vorinstalliertem Linux erhältlich ist. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass es funktioniert.

Und die meisten anderen Distributionen haben damit sicherlich auch kein Problem.

...zur Antwort

Ja, das kann sich theoretisch durch die Bildschirmgröße (Beamer ist auch ein Bildschirm) verschieben. Auch wenn es ein anderes Programm ist kann es sich verschieben (Z.B. Powerpoint Präsentation in Libre Office Impress).

Wenn du nicht unbedingt Animationen oder externe Videos in der Präsentation brauchst, kannst du sie als PDF exportieren. Dann kann sich da eigentlich nichts mehr verschieben.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass das Gerät denkt, dass Kopfhörer über den Klinkenstecker angeschlossen sind (sofern das Gerät einen hat). Dort könnte das Wasser ein paar Kontakte überbrückt haben, die sonst ein Klinkenstecker überbrücken würde und nun denkt das Gerät, dass Kopfhörer angeschlossen wären.

Wenn das der Fall sein sollte, kannst du erstmal ein paar Tage warten, bis es mehr getrocknet ist.

"Denkt ihr das hat mit dem Wasser zu tun"

Ja, sehr wahrscheinlich.

"und was kann ich dagegen machen?"

Erstmal warten und wenn es nicht besser wird reparieren lassen.

Man könnte es auch selber reparieren, aber wenn man nicht weiß was man tut, sollte man sein gerät vielleicht nicht selber zerlegen. Wenn du es doch selber machst, kannst du es innen mit einem Föhn weiter Trocken und anschließend nach oxidierten Teilen gucken.

...zur Antwort

Nein. Die Netzwerkkarte macht nur die Verbindungen und läuft dann auch auf 1Gb, auch wenn sie 10Gb unterstützt.

Für das Speichern sind die Festplattencontroller und die Festplatten zuständig, die dann die Daten speichern, die sie von der CPU bekommen und diese bekommt sie von der Netzwerkkarte.

Also nein, es wird nicht schneller gespeichert.

...zur Antwort

Nichts. Ich will das nicht und jetzt ist da dieser nervige Knopf.

Wenn ich KI möchte, rufe ich sie selber auf und will sie auch nur dann sehen und nicht in eine Messenger App bekommen. Und auch aus Datenschutzgründen will ich das nicht nutzen. Ich nutze zwar auch öfters mal KI, aber nicht vin Meta. Und wenn ich KI nutze ist das auch nicht LLaMa 3.2 70B, was zwar nicht schlecht ist, aber auch nicht so wirklich gut.

Ich habe die Whatsapp Beta version und war als einer der ersten genervt davon.

Wie man jetzt aus meiner Antwort ableiten kann, empfinde ich Meta AI als ziemlich negativ.

...zur Antwort

F-Droid. Aber das kann dauern, da rein zu kommen und deine App MUSS Open Source sein um in dem F-Droid Store zu können.

F-Droid ist Kostenlos, International und häufig genutzt, aber man kommt halt nicht so schnell rein. Du könntest ein eigenes Repository machen, was leute zum ihrem F-Droid hinzufügen können, aber dann könnte man dich nicht normal bei F-Droid finden.

Am besten baust du deine App soweit, dass sie schonmal einen einigermaßen guten eindruck macht und fragst dann direkt bei jemandem an, der am F-Droid Store arbeitet. Mitschicken tust du am besten eine APK, damit deine App gleich getestet werden kann und einen Link zum Sourcecode (GitLab, Github...). Da alles im offiziellen F-Droid Repository vom F-Droid Team selber aus dem Source Code gebaut wird, wäre eine kurze Anleitung (Z.B. README.md), wie man die App baut auch sehr praktisch.

...zur Antwort

Entweder ist der Bildschirm kaputt oder die GPU kaputt.

Du kannst versuchen die Grafiltreiber neu zu installieren, aber die gehen eigentlich nicht kaputt, wenn man den Laptop nur rumliegen lässt.

Schließ doch mal einen anderen Monitor an, um zu gucken ob es am Bildschirm liegt.

"Virus auf Laptop?"

Ich wüsste nicht, warum das ein Virus sein sollte.

...zur Antwort

Nein aber Ja. Die werden ja nicht gleichzeitig genutzt.

Wenn du die Zoomlinse zu hälst, aber keinen Zoom nutzt, macht es keinen unterschied. Wenn du die Weitwinkellinse zu hälst und keinen Weitwinkel-modus nutzt, auch nicht.

Mit mehr Linsen hast du halt eine vielfältigere Auswahl an Linsen für das, was du fotografierst.

Diese große Auswahl könnte man auch als bessere Kamera werten (dann wäre es eine bessere Kamera), aber das Bild was du aufnimmst, verändert sich dadurch nicht direkt (dementsprechenden keine bessere Kamera).

Außerdem ist die Qualität der Linse auch wichtig. 10 schrott linsen können nicht eine gute ersetzen. Und neben der Linse spielt auch die nachbearbeitungs Software eine rolle, welche auf den meisten Smartphones standardmäßig aktiv ist (je nachdem, ob man das noch zur Kamera dazu zählt oder nicht).

...zur Antwort

Nein.

Eine APK ist ja keine Website, sondern eine Installationsdatei für Android, welche du auf das Android Betriebssystem Installierst. Du kannst sie auch nicht auf den Homescreen installieren, da wird sie nur angezeigt, wenn du sie auf dem Android System installierst.

...zur Antwort

Ja. Proxmox dient dabei ja als Betriebssystem.

Du willst auf dem Proxmox Server dann Proxmox als Betriebssystem haben. In den Virtuellen Umgebungen innerhalb von Proxmox kannst du dann andere Betriebssysteme installieren.

Also ja, Proxmox braucht kein Windows.

...zur Antwort

Wenn du keine Kreditkartendaten angegeben hast (und ich vermute, dass du nichts angegeben hast), können auch keine kosten anfallen, weil nichts zum abbuchen da ist. Wenn Nintendo deine Kreditkarte nicht kennt, können die auch nichts davon abbuchen.

Nach meinem Kenntnisstand (schon etwas älter), verlängert sich da aber sowieso nichts automatisch.

...zur Antwort

Wenn du nur Nextcloud willst, reichen 8GB, aber dann kann es schwierig werden, wenn du irgendwann vielleicht noch was anderes darauf Laufen lassen willst.

Nimm aber auf jeden Fall einen PI5, weil der merklich mehr Leistung hat.

Am besten nimmst du für den Speicher eine Externe Festplatte (und eine zweite für Nextcloud backups, wenn du das willst), die über USB 3.1 angebunden ist. Eine SD Karte ist da zu langsam und nicht für 24/7 betrieb ausgelegt. Wenn es dir hilft, kannst du das Betriebssystem auch auf die Externe Festplatte machen (ganz ohne SD Karte).

Vor 1-2 Wochen gab es erst ein Update auf Nextcloud Hub 10 (Nextcloud 31), bei dem ich eine starke Performance verbesserung festgestellt habe. Ich nutze in meiner Nextcloud Collabora Office und nicht Only Office, weshalb ich da nicht bewerten kann, wie viel Leistung das kostet (weil da wird ja meistens auch nicht nur die App, sondern ein ganzer Backend Server mit installiert). Als Alternative würde es gehen, den Nextcloud Desktop Synchronisations Client zu nutzen und damit Dateien, die man mit Client-Seitigem "normalen" Onlyoffice bearbeitet, automatisch mit Nextcloud zu Synchronisieren.

Außer Onlyoffice sind alle anderen genannten Apps eigentlich in der Docker Nextcloud AIO Version vorinstalliert und laufen flüssig.

Schließe den PI dann aber per Ethernet direkt an den Router an.

...zur Antwort

Nimm ein Linux Live System.

Beispielsweise Flashst du Linux Mint auf einen USB Stick. Anschließend bootest du von dem USB Stick. Jetzt wählst du "Mint als Live System testen" (oder so ähnlich) und dann hast du ein Linux System, welches nicht über deine Festplatte läuft. Jetzt suchst du nach "Festplattenverwaltung" und siehst auch die Interne SSD, welche du nun Formatieren kannst.

Wenn du das runter haben möchtest, weil du das Gerät verkaufst, solltest du die Partitionen alle einzeln löschen und dann eine neue erstellen. Beim erstellen einer neuen Partition gibt es dann eine Option "Löschen", welche den inhalt vorher mehrfach überschreibt. Wenn du nur Formatierst, wird ja nichts gelöscht, sondern nur die Ordnung verworfen.

Das mit Linux Mint war nur ein Beispiel. Es geht auch mit jedem anderen Linux Live System. Das Programm an dem ich das erklärt habe ist gnome-disk-utility .

...zur Antwort