Benutzt ihr das N-Wort?

Ja, benutze ich 46%
Nein, es soll keiner sowas sagen 33%
Andere Antwort 17%
Nein, nur Schwarze dürfen es sagen 4%

54 Stimmen

26 Antworten

Wörter sind egal, Haltungen und Verhalten sind wichtig.


Surbasax  01.04.2025, 16:40

Klingt erstmal sinnig, insofern man nicht anfängt darüber nachzudenken. Tut man das, sollte einem die Fehlerhaftigkeit schnell klar werden.

Gerne mal testen: Den nächsten Polizisten mit "ey, du dämlicher scheiß Cop, hör mal zu" ansprechen und anschließend versichern, dass man aber Fan der Polizei ist.

MissisColumbo  01.04.2025, 16:40

Worte drücken Haltungen aus und wer das N-Wort benutzt sagt damit "Ist mir sch***, ob es andere abwertend ist, macht mir sogar Spaß. Ich brauch das, um mich größer zu fühlen", denn einen anderen Sinn hat es nicht.

Andere Antwort

Benutze es zwar nicht, aber solange es genug Schwarze gibt, die es selbst nutzen, haben sie auch kein Recht sich darüber zu beschweren, wenn es andere nutzen.


MissisColumbo  01.04.2025, 16:41

Natürlich haben sie das. Nur weil ein paar das Wort nutzen, nimmt es den anderen dieses Recht nicht. Oder darf ich deine Mutter Sch**** nennen, nur weil es andere Menschen gibt, die ihre Mutter Sch*** nennen?

Wessi15  01.04.2025, 16:51
@MissisColumbo

Das ist das falsche Gleichnis. Du redest davon, dass du meine Mutter beleidigen willst, weil komplett andere Menschen ihre Mütter beleidigen.

Hier geht es aber darum, dass sich Menschen selbst und untereinander mit einem Wort bezeichnen und dann rumjammern, wenn andere das auch tun.

Wenn ich mir ein Recht rausnehme, dann kann ich dieses Recht auch keinem anderem mehr vorenthalten.

Andere Antwort

Es ist absolut lächerlich zu behaupten, dass alles heutzutage böse oder rassistisch gemeint ist! Die Welt ist komplex, und nicht jede Handlung oder Aussage hat eine negative Absicht.

Ja, benutze ich

Bin mit dem Wort aufgewachsen. War für uns ein ganz normales neutrales Wort das nicht als rassistisch, abwertend oder beleidigend empfunden wurde. Auch von den (wenigen) schwarzen wurde das Wort ganz regulär im Alltag genutzt. Hat sich keiner was dabei gedacht, sich keiner davon angegriffen gefühlt.

Unter uns nutzen wir das Wort daher eben auch weiter als, für uns, weder rassistisch noch abwertend gemeinten Ausdruck für Menschen dunkler Hautfarbe.

Im Gespräch mit anderen, insbesondere in der breiten Gesellschaft, verzichte ich natürlich darauf, weil ich weiß wie es heute aufgenommen wird bzw. dass es als rassistisch empfunden wird. Ein bisschen Rücksicht kann man da schon mal nehmen.

PS, kleine Anekdote dazu:

Ist noch nicht so lange her, höchstens 10 Jahre. Ich habe in einer Gaststätte ein Colaweizen bestellt (zu meiner Zeit hieß das Getränk noch naja, "N-Wort" - aber man nimmt ja Rücksicht). Da sieht mich die dunkelhäutige (!) Bedienung fragend an: "Was willst du? Achso, einen <hier N-Wort einfügen>". Für sie, ähnlich alt wie ich, war das Wort einfach nur ein Wort, ohne abwertende oder rassistische Bedeutung. Das ist was für jüngere anscheinend schlicht unvorstellbar bzw. nicht nachvollziehbar zu sein scheint. Die tatsächliche Bedeutung im alltäglichen Gespräch, so wie es vom Sprecher gemeint war und wie es vom Hörenden aufgenommen wurde, war nicht abwertend/rassistisch. Unabhängig davon woher das Wort stammt bzw. welchen Hintergrund es hat, oder was es "wirklich" bedeutet.


MissisColumbo  01.04.2025, 16:42

Es war nie ein neutrales Wort. Rassismus war früher ganz einfach normal. Das Wort ist in Zeiten der Sklaverei entstanden, als Fremdbezeichnung.

MertIs  01.04.2025, 16:44
@MissisColumbo

Ich denke nicht dass du darüber urteilen kannst, wie wir das Wort verwendet haben, ob es irgenjemand als rassistisch empfunden hat, oder warst du dabei?

brownbomber  29.04.2025, 19:12
@wattdennnu2

Nein, ist es nicht. Ich bin selbst halbschwarz und hab als Kind Mohrenkopf gelernt ohne zu wissen, dass das auch ein Schimpfwort ist. Aber auch noch heute sagen jüngere "Negerkuss".

Nein, es soll keiner sowas sagen

Es gibt keinen Grund dafür.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Wissen hält sich in Grenzen