BARF, Gekochtes, Trocken-, oder Nassfutter für den Hund?

BARF (Biologisch artgerechte Rohfütterung) 45%
Nassfutter 27%
Selbstgekochtes 18%
Trockenfutter 9%

11 Stimmen

3 Antworten

BARF (Biologisch artgerechte Rohfütterung)

Ich würde meinen Hund nur so ernähren.
Das hat schon meine Mutter sowie meine Großmutter so gemacht. Und die Hunde sind alle sehr alt geworden und waren selten krank (eigentlich nur durch Verletzungen).


CollieBibi 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 13:42

Danke! Ich war mir nur unsicher weil ich schon oft gelesen habe, dass bei rohem Fleisch verschiedene Keime/Bakterien eine Gefahr darstellen können.

Deichgoettin  04.10.2024, 13:53
@CollieBibi

Gerne - ich habe das damals nie erlebt. Ich hatte mehrere Katzen, die ich immer gebarft habe und hatte niemals ein Problem.

Das, was für euch am besten funktioniert.

Ich teilbarfe. Morgens Fleisch und Abends Trockenfutter. Es hat sich einfach so ergeben. Morgens frisst sie schlecht, braucht also "High-value" damit sie nicht den ganzen Tag einen leeren Magen hat. Nach Feierabend kann ich das Futter stehen lassen, das Teilt sie sich selbst ein.

Es gibt nicht das perfekte passt allen Futter. Dazu sind die Hunde zu unterschiedlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

CollieBibi 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 18:33

Danke für die Antwort! Wir überlegen, umzustellen, da unsere Colliehündin sehr sehr wählerisch ist und nicht aus ihrem Napf frisst, man muss ihr das Futter (Bosch Soft Hühnchen & Banane) draußen beim Spaziergang aus der Hand "verabreichen":).

Jekanadar  04.10.2024, 18:45
@CollieBibi

Also Futter über Arbeit. Nicht das schlechteste, aber im normalen Alltag unpraktisch.

War sie schon immer so, oder ist das angelernt?

CollieBibi 
Beitragsersteller
 04.10.2024, 19:07
@Jekanadar

Bei der Züchterin hat sie das Futter nur draußen auf dem Spaziergang oder als Belohnung bekommen, später bei uns haben wir es im Napf und in Wasser eingeweicht gefüttert. Das hat sie die ersten zwei Monate gut angenommen, sie war sehr verfressen und hat sich regelrecht aufs Futter gestürzt. Dann wurde sie mit der Zeit wählerischer und heute muss man ihr das Futter in der Hand quasi direkt unter die Nase halten, damit sie überhaupt auch nur ansatzweise auf ihren Tagesbedarf kommt. Nicht mal mit körnigem Frischkäse oder ähnlichem aufgewertet will sie fressen, Leckerlis frisst sie trotzdem, aber sie kann sich schließlich nicht nur von Leckerlis und Kauartikeln ernähren. Wir können sie ja nicht dazu zwingen, ihr Futter zu fressen, sie hat jedoch auch abgenommen und wiegt jetzt bei einer Größe von 60 cm ca. 22 Kilo. Also noch nicht ernsthaft untergewichtig, aber Amerikanische Colliehündinnen wiegen im Endmaß 30 kg bei einer Größe von 61 cm.

Selbstgekochtes

Meine 5jährige Tierschutzhündin bekommt morgens ihr Trockenfutter (so hat sie den ganzen Tag Zeit zum Trinken), abends Nassfutter von Rinti oder Mac's und 1 - 2 x die Woche (je nachdem wie ich Zeit habe) koche ich auch für sie. Besonders mag sie angebratenes Rinderhackfleisch mit Reis und Soße, gewürfelten Karotten und Kartoffeln. Wenn ich noch einen Rest Teigwaren vom Mittagessen übrig habe überbacke ich die auch oft mit Ei oder es gibt Bratkartoffeln mit Ei. Beides liebt sie sehr. Es muß nicht immer nur Fleisch sein.