Autonome Autos für Touristen im Ausland?
https://www.youtube.com/watch?v=BrWfS_ZqOwc
finde ich auch nen interessanten Aspekt. Wenn man mit den Verkehrsregeln im Ausland nicht so vertraut ist (z.B. wie in dem Video Ampeln hinter der Kreuzung, Abbiegen auch bei Rot erlaubt etc.), oder z.B. beim Linksverkehr...
würdet ihr eher autonom fahren oder selbst?
aus Interesse an die USA kenner.
Bei Minute 17:02 sieht man neben der normalen Ampel hinter der kreuzung noch eine Ampel vor der Kreuzung. Leider sieht man die nicht mehr wenn der Tesla dann fährt.
Darf in einer solchen Situation bei roter ampel rechts abgebogen werden oder linke und rechts abgebogen werden?
6 Stimmen
Und wenn doch etwas passiert ist ist man raus aus der Schuldfrage?
aktuell der Fahrer. Sobald unsupervised offiziell ist (z.B. im tesla Taxi) dann der Hersteller.
4 Antworten
Ich bevorzuge es mittlerweile eh in fremden Großstädten mit den Öffentlichen zu fahren da würde ich auch ein autonomen Taxi nicht ausschließen
ich geh mal im kopf meine urlaube durch.
in den meisten hab ich mir nen mietwagen geholt und bin selber gefahren. des war eigentlich nie wirklich ein problem. meistens bin ich da aber auch übers land gefahren und nicht in großen städten. allerdings hatte ich auch in den usa (la, san fran usw) keine probleme in der stadt.
bei städetrips übers we fahr ich eher mit den öffentlichen (metro wenn möglich) da die in der regel auch günstiger und schneller sind.
daher... ich hätte nach meiner erfahrung keinen einsatzbereich dafür
Es geht in der Regel um nicht allzu viele und für sich logische Verkehrsregeln, die im Ausland anders sind. Sich damit vertraut zu machen, ist eine Sache von 1-2 Youtube-Videos oder 1-2 Ratgeber-Websites. Die Eingewöhnung dauert nicht allzu lange, selbst Linksverkehr geht erstaunlich schnell.
Das ist intellektuell so low-level, dass ich eher geneigt bin, zu fragen ob jemand überhaupt unbegleitet reisen sollte, wenn er das nicht hinbekommt...
Zumal: Nach aktuellem Stand muss ich auch als Fahrer eines "autonom" fahrenden Autos die Regeln kennen und das Auto dabei überwachen, dass es diese einhält. Es bleibt einem nicht erspart, sich mit den Regeln zu befassen - aber wenn man zu 99 % das Auto machen lässt, wird man sich garantiert nie eingewöhnen.
Aber nur wenn ich aus der Schuldfrage dann wirklich raus bin!
Nachtrag: den "grünen Pfeil" für Rechtsabbieger kennt man übrigens auch in Deutschland!