An die Christen und Zeugen Jehovas: Was haltet ihr von Black Metal? Bitte mit Begründung!
19 Stimmen
7 Antworten
Musik und Kunst sind geschmackssache, warum muss man den begründen?
Oder: Welche Musik sollten denn Christen und Zeugen Jehovas mögen?
Tun sie das? Davon sind mir im persönlichen Umfeld keine bekannt.
Die evangelikale Szene, bzw. das Kleinschriftentum hat da zuviel hinein interpretiert. Beispiel - Stairway to Heaven von Led Zeppelin. Rückwärts abgespielt soll da eine Art satanisches Glaubensbekenntnis hörbar sein. Ich habe mir das einmal rückwärts angehört - da ist nichts zu hören.
Und die Rückwärtsbotschaften bei den Beatles haben mit Okkultismus nichts zu tun..
LA
Als ich noch eine Zeugin war durfte ich das nicht hören. Aber heute, kein Problem damit. Ist nicht so ganz mein Genre. Ich stehe mehr auf Goth und in dem Bereich gibts ja unterschiedliche Musikrichtungen die das bedienen.
Nach meinem Musikempfinden, einfach nur schlecht gemachte Musik, einfältig, kaum Abwechslung, aggressiv und trottelig, keine technische Glanzleistung, vermutlich ideal für pubertäre Teenager um überschüssige Energie los zu werden.
Ganz klar, jeder Teenager hat zu viel Energie.Wenn du mich kennen würdest…Ich bin kein Fan von Vorurteilen.Hast du dir das Beispiel eigentlich angehört?
Klar hab ich mir dein Beispiel angehört und noch viel mehr.
Ich hör mir nahezu alles an, nur so erhält man einen Durchblick, einfach aus Interesse wie sich die Musikszene entwickelt.
Was ist Inhalt der Musik?
Das Konzept vieler Black Metal Bands gründet weiter gefasst auf dem Bösen und enger gefasst auf dem Teufel. Diese Thematik kann musikhistorisch als Entwicklung aus dem Hard Rock und dem klassischen Heavy Metal identifiziert werden. Black Metal treibt das Ganze auf die Spitze, zum Beispiel mit antichristlichen Motiven.
Die Musiker’innen des Black Metal verwenden weiterhin oft Pseudonyme, die zu einem geheimnisvollen Image beitragen sollen. Bei der Auswahl von Pseudonymen oder Bandnamen wird die Inspiration beispielsweise aus der antiken Mythologie, den apokalyptischen Schriften der jüdisch-christlichen Tradition, der Satanistischen Bibel von Anton Szandor LaVey (1930-1997) oder J. R. R. Tolkiens Werken, wie Der Herr der Ringe, entnommen. Wenn Sie wissen möchten, wie kreativ die Bands bei ihrer Namensgebung sind, schauen Sie sich eine Übersicht aller Bands des Subgenres in den Metal Archives an.
Mehr findest Du dort:
https://systmus.blogs.uni-hamburg.de/black-metal-ein-genre-kurz-erklaert/
Ich denke, es ist sofort klar, das Black Metal nichts für Christen ist.
Illl
ich bin mir sicher das es dabei wie in jeder anderen Musik richtung sowohl teuflische als auch Christliche Lieder gibt
Ich stelle die Frage halt um komische Meinungen von Christen zu hören und zu verstehen, warum sie hinter allem traditionellen Satanismus wittern.