Altersgrenze in der Politik ändern?
Das Mindestalter für Bundestagsabgeordnete liegt bei 18. Wer Bundespräsident werden möchte, muss mindestens 40 sein. Denkt ihr, es wäre sinnvoll, das Mindestalter für Bundestagsabgeordnete zu erhöhen auf z.B. 35 Jahre?
26 Stimmen
11 Antworten
Nein. Es sollten möglichst alle Altersschichten (ab 18 natürlich) abgebildet werden.
Das ist so schon eine alter Männerverein. Es braucht frische Ideen.
Nein. Alter ist leider auch kein Garant dafür dass die Personen Erfahrungen aus dem "realen" Leben gesammelt haben. Hier wäre meiner Meinung nach eine z.B. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium inkl. mind. 2 Jahre Berufserfahrung weit zielführender.
Ja, das wäre sinnvoll. Mindestens auf 21. Auch 35 Jahre wäre durchaus eine Idee. Gut wäre auch, wenn es einen Mindestausbildungsstand geben müsste.
Es ist unsinnig, dass Jugendliche für Randparteien gewählt werden und Bundespolitik machen, ohne irgendwelche Lebenserfahrung zu haben.
Denkt ihr, es wäre sinnvoll, das Mindestalter für Bundestagsabgeordnete zu erhöhen auf z.B. 35 Jahre?
Damit die Bedürfnisse der Lernenden, der Studierenden und die Bedürfnisse der jungen Familien überhaupt kein Gehör mehr finden? Was wäre damit gewonnen?
Alex
Naja, stell dir vor, der Bundestagsabgeordnete ist 19
Dann haben wir einen Bundestagsabgeordneten, der die Interessen der Jugendlichen um die 20 versteht und im Idealfall vertritt.
, was sollen da alle Berufstägigen, Familien und Rentner sagen
Die haben ihrerseits Fürsprecher im Bundestag.
Ja, wenn du es so meinst, dann hast du recht. Alle Altersgruppen sollten durch einen Abgeordneten vertreten werden. Da stimme ich dir zu.
Naja, stell dir vor, der Bundestagsabgeordnete ist 19, was sollen da alle Berufstägigen, Familien und Rentner sagen? Ist doch genau das gleiche Problem. Und dazu kommt, dass weniger Lebens- und Berufserfahrungen vorhanden sind, je jünger der Politiker ist.