Alles in deutsche Kriegsaktien investieren?
Ich habe ca 20k zu Verfügung. Die Unruhe steigt, ob die cdu oder die afd beide Parteien sind sich einig für eine Wiederbewaffnung. Historische Firmen wie Krupp, Rheinmetall ( sowieso gestiegen ) oder auch MAN, Bayer haben gute Zukunft oder?
11 Stimmen
10 Antworten
Man sollte nie auf Aktien nur einer Branche setzen. Je breiter man streut - über Länder, Branchen etc. weg, desto besser.
Aktiengeschäft ist eine Langfristinvestition, die auf Dauer circa 5% Rendite (bereinigt) bringt pro Jahr, kurzfristig gesehen ist es aber reines Poker. Gerade nur auf solche Hypes zu reagieren, zeugt von mangelndem Finanzwissen.
Vor ein paar Jahren habe ich u.a. in Bayer-Aktien investiert, weil ich die Hoffnung hatte, dass amerikanische Gerichte den absurden Klagen gegen den Konzern wegen Glyphosat endlich einmal eine Absage erteilen und wissenschaftlichen Fakten Gehör schenken würden. Ich habe mich geirrt und nun einen Verlust von ca. 50 %. Aber es geht wieder leicht aufwärts. Nur hat nun leider der große Dealmaker im weißen Haus durch seine erratischen Aktionen die ganze Welt in Aufruhr gebracht und die Märkte für Aktien, Fonds und ETF reagieren entsprechend. Mein Depot ist in einem Monat von 148 T€ auf 135 T€ abgeschmolzen.
Solange der Drecksack im Weißen Haus weiterhin sein Unwesen treibt, ist vermutlich auch im Finanzsektor nichts mehr sicher. Schaue mal auf den Kurs von Tesla! Anlagen bei Rheinmetall und Co. sind zurzeit möglicherweise eine gute Idee, wenn man das moralisch vertreten will. Ich denke darüber nach, in Rohstoffe wie seltene Erden, Uran, Lithium, Antimon oder Edelmetalle zu investieren.
Leider habe ich zu wenig Ahnung und keine Kristallkugel. Und den sogenannten Experten misstraue ich.
Die aktuellen Ansagen hat der Markt schon lange eingepreist. Ob da mit einer dauerhaften positiven Entwicklung zu rechnen ist, ist für mich fraglich. In der ukraine könnte es einen Diktatfrieden geben, die Amis könnten einen auf "war alles nur ein taktischer Spaß" machen und somit wäre vieles wieder beim Alten.
Weiterführend ist es keine gute Idee nur in eine Branche zu investieren, wenn man nicht gerade über mehr informationen verfügt als der Markt.
Wenn Sie langfristig investieren wollen, dann würde ich über ETFs, speziell eine Variante des MSCI World nachdenken.
Historisch und auf mehrere Jahre betrachtet steigt der eigentlich immer. Trumps Blubberei hat da aktuell zwar einen Negativtrend ausgelöst, aber das macht ihn für den Einstieg umso interessanter, wenn man auf die Trendwende wartet bzw. eine langfristige Rezession ausschließen kann.
Das wäre zumindest die einfache Variante, wo man sich nicht mit einzelnen Firmen auseinandersetzen muss und automatisch diversifiziert. Man muss aber beachten, dass der Schwerpunkt dabei auf Big American Tech liegt.
Wer jetzt erst bei den Rüstungsaktien einsteigt, ist etwas spät dran. Wie hoch soll z.B. Rheinmetall noch steigen ? Das wäre mir zu riskant. Gier fressen Seele auf 😚
- Keine amerikanischen Aktien wg. zusätzl. Steuer in USA, jetzt erst recht nicht, ich unterstütze doch nicht auch noch das Trampeltier.
Ich würde aus hohlem Stammtischgelaber keine Anlagestrategie machen wollen.