Pferde

1.481 Mitglieder, 24.010 Beiträge

Tierquälerei auf Emslandhöfen?

Hey und zwar wollte ich wissen warum die typischen Emslandhöfe (Rohe/Reiners/Junkern Beel) so als Tierquäler gelten. Ich hab sie auch immer als Tierquäler geschimpft, aber heute ist mir aufgefallen,das meine einzige Begründung ist, dass die nur ohne Sattel reiten. Ich hab mich jetzt etwas durch die anderen Beiträge gelesen aber hatte immer nur den Eindruck, dass es da allen so geht wie mir und wahllos mit Aussagen um sich geworfen wird, die dann als Begründungen zählen. Also erstmal: Wenn wirklich alle Pferde im Offenstall stehen, finde ich das schonmal besser als viele Höfe an denen Boxenhaltung als artgerecht gelobt wird. Ist nicht jeder Reiter schonmal ohne Sattel geritten? Mit gutem Aufbau Training und gutem Sitz und wenn das Pferde das Reitergewicht genügend abdeckt ist das ja vielleicht möglich. Anfänger werden ja wahrscheinlich eh nur Schritt reiten, weil ohne Sattel das erste Mal galoppieren und traben, stell ich mir gefährlich vor. Ich hab gehört kranke Pferde werden entgegen vieler Aussagen nicht mehr geritten Oft wird angeklagt dass die Pferde fünf Stunden pro Tag geritten werden, aber ich habe zwei Tierärzte gefragt und die meinten wenn dass Pferd ab und zu einen Pausentag bekommt ist das völlig in Ordnung. (Kann es sein das die Pferde öfter Pausentage bekommt als man denkt, weil des sind ja recht viele Pferde) Ist ohne Sattel reiten nicht genauso wie mit einem schlecht angepassten Sattel wie in den meisten Reitschulen Die Pferde haben in meinen Augen keinen geschädigten Rücken, auf dem Gebiet bin ich aber absoluter Laie und ich erkenne so etwas auf Bildern kaum, also… Ich hab gehört manche Pferde tragen dort schon Sattel wenn das ohne Sattel nicht funktioniert. Ich war noch nie dort und hab also alle Infos aus dem Internet! Ich hab auch nicht vor die Höfe zu besuchen sondern frage nur der Interesse halber. Ich hoffe ihr könnt mir helfen🤍

Was sollte ich noch wissen?

Ich habe mich für eine pflegebeteiligung bei zwei Mini shettys entscheiden und den Anbieter auch schon angeschrieben… es steht zwar dran er antwortet meist innerhalb 12 Stunden aber er hat sich noch nicht gemeldet… vielleicht einfach zu viel Stress oder so… ist aber ja auch erstmal egal meine Frage ist… was sollte ich noch so wissen bzw. Gibt es etwas das sehr wichtig ist zu Fragen und so also fals er sagt das passt und wir können uns treffen um mir alles zu zeigen und Vorstellung und so welche Fragen sollte ich stellen??? Gut. Es etwas wichtiges zu sagen??? danke im Voraus

Ws benutzt ihr für die Hufpflege bei schlechten Hufen und habt ihr Tipps?

Hey, ich reite einen Hafi der sehr schlechtes Huf Material hat. Bedeutet vor allem im Sommer sind sie seeeeeeeehhhhhhrrrrrr brüchig und trocken. Heute war der Hufschmied da und meinte seine Hufwand ist nur noch extrem dünn und dahinter hohl. Ich brauche keine Beschlag Tipps, der Schmied kennt sich da gut aus;) Allerdings wollte ich fragen was ihr bei trockenen brüchigen Hufen macht und welche Hufpflegeartikel ihr empfehlt. Ich benutze im Moment Wasserhufglocken und Hufbalsam bzw Salbe. Ich bin allerdings von beiden nicht allzu überzeugt. Habt ihr vielleicht Produktempfehlungen? Von was würdet ihr abraten oder habt ihr noch weitere Tipps zum Thema Hufe? Vielen Dank schonmal für eure Nachrichten. LG

Fjordpferd und isländermix wie viel Heu?

Hallo ich habe ein fjordpferd und ein isländermix und mache immer 2 heunetze voll früh und abend. Meine Freundin sagt ich fütter zu viel da mein Rundballen maximal 8-10 Tage reicht... das problem ist das die heunetze aber in 3 stunden alle sind und ich die beiden eigentlich nicht 17 stunden ohne Futter stehen lassen will weil das ja auch nicht gesund ist ... ich brauche dringend Rat 24/7 Zugang zu heu soll ja auch nicht so gut sein für ein Fjordpferd aber das problem ist wirklich das die Netze nach maximal 3 stunden dann leer sind .. und die sind recht groß eigentlich . Kann jemand evt Rat geben was da am besten wäre das die nicht zuuu viel fressen ( weil fjordpferde schnell Übergewicht bekommen ) aber halt auch nicht ewig lange leer stehen auf dem paddock.

Hufgelenksentzündung Pferd Erfahrungsberichte?

moin, meine stute hat ende februar dieses jahr die diagnose hufgelenksentzündung vorne rechts bekommen. erstmal war ein paar tage boxenruhe angesagt, ich gab ihr entzündungshemmer gegeben und danach durften wir für 2-3 wochen täglich schritt gehen. da ist sie mir zwischendurch auch einmal abgehauen und hat ein paar runden aufm reitplatz gedreht, ist aber alles gut ausgegangen. bei der nachuntersuchung war dann alles top und sie durfte wieder langsam anfangen, antrainiert zu werden. ich hab dies gemacht und hatte ein super gefühl, allerdings hat sie nach 1 1/2 wochen wieder angefangen zu ticken. ich hab sie dann für ca 2 1/2 nur auf die weide gestellt und angefangen, ihr auch zusatz zu füttern (msm & mangan, meinte eine bekannte das wäre gut, die hatte auch schon hge mit ihrem pferd durch). nach der weidezeit habe ich dann einmal auf hartem boden geguckt, wie sie läuft und sie war lahmfrei, habe mich dann zwei tage später wieder drauf gesetzt und langsam angefangen schritt zu reiten und eine lange seite getrabt, aber das ticken war sofort wieder da. seit dem habe ich sie jetzt nur noch auf der weide stehen (nach dem motto zeit heilt alle wunden und dies jetzt durchgehend seit ca 2 wochen). ich wollte mal fragen, ob es bei anderen ähnliche verläuf gibt/gab und was man gemacht hat. natürlich weiß ich auch, dass sie auf der weide ausgeflippt sein könnte und deswegen da wieder probleme hat aber von sowas wie absolute boxenruhe halte ich ehrlich gesagt nicht viel. vielleicht hat jemand tipps oder erfahrungsberichte, habe bisher ehrlich gesagt aus dem näheren umfald nur horrorgeschichten gehört. danke im voraus

Was dürft ihr mit euren RBs/PBs?

Hi, Frage steht ja schon oben. Bei mir: mit meiner PB: Alleine Putzen, Handarbeit, Bodenarbeit und Longe füttern sowieso. Zusammen mit der Besi noch Stangenarbeit und Spazierengehen. Hin und wieder Mal drauf. Theoretisch Unterricht Mit meiner RB: Alleine Putzen, Handarbeit, Bodenarbeit, Longe, Stangenarbeit und Spazierengehen, füttern. Wenn jemand am Stall ist auch reiten (nur zur Sicherheit muss immer jemand anwesend sein). Unterricht alle 2 Wochen (mal Handarbeit mal reiten) Haut mal raus, wie sieht's bei euch aus?

Pony macht im Gelände plötzlich was es will?

Hey Ich habe seit kurzem ein krasses Problem mit meinem Pony, zerfleischt mich jetzt bitte nicht für das was ich schreibe. Ich konnte eigentlich immer super mit ihm ins Gelände gehen, klar gab’s schon immer paar Macken aber im großen & Ganzen war er trotzdem brav & es hat richtig Spaß gemacht. Nun, seit 2 Tagen ists aber so das der einfach macht was er will … es gibt so einen berg, den rennt er die ganze Zeit hoch & runter, man kann noch so viel mit Zügel, Gerte, Schenkel & Gewicht machen, er ignoriert es. Geht auch gnadenlos durch die Bäume & Büsche mit Dornen, man bekommt ihm von diesem Berg wirklich gar nicht weg, außer man steigt ab & führt. Gut, Berg haben wir hinter uns … jetzt kommt aber das schlimmste, er legt sich plötzlich aufs Gebiss & rennt stur in die Felder rein, gestern auch komplett durchs Maisfeld. Auch aus den Feldern hab ich ihn sehr schwer raus bekommen (ging aber noch), hört sich nicht so schlimm an, ist es allerdings da er es bei fast jedem Feld macht & der Bauer bestimmt auch gar nicht darüber erfreut ist. Außerdem steigt/bockt er auch während er so einen Mist macht. Ich war jetzt 3 Tage hintereinander ausreiten, Tag 1 war noch alles normal, Tag 2 (andere Person auf ihm) hat sie mir diese Sachen erzählt, konnte ich erstmal aber nicht glauben … naja, Tag 3 & dann hab ich’s selbst zu spüren bekommen. Ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte, ich mach die nächsten Tage auf jeden Fall mal Bodenarbeit … ich weiß nur das der Sattel aktuell nicht ganz so optimal sitzt da er aufgebaut hat, allerdings ist es ,,nur‘‘ die Kammer die etwas zu eng geworden ist (nicht extrem) & kann es überhaupt sein das er nur wegen dem Sattel plötzlich so ein Verhalten Zeit? Tag 1 & alle Tage davor in dem er mit dem Sattel geritten wurde war ja noch alles super. Wenn ich über sein Rücken, Schulter & Widerrist fasse zeigt er auch keine Schmerzanzeichen. Sein angepasster Sattel kommt halt erst in 3 Wochen … Das es an der anderen Person liegen könnte ist auch ausgeschlossen, sie war davor auch öfter mit ihm ausreiten & bei ihr war er ebenfalls eine absolute Lebensversicherung, außerdem geht sie mit meiner besten Freundin ausreiten & wenn die mir bestätigt das die Person wirklich nichts gemacht hat kann ich da drauf vertrauen. Zumal sie mir auch extra paar Videos gemacht haben.

Pferde verstehen?

Ich saß heute mit meinen 3 Pflegeponys unterm Unterstand, draußen hat es geregnet. Das Pferd was quasi meine ,Haupt Pflegebeteiligung' ist also halt mit dem ich am meisten mache, hat sich dann so zu mir gesellt, bisschen an mir geschnuppert, einfach entspannt und hing mit dem halben poppes im regen. Ich durfte ihn sogar etwas anfassen was er sonst nicht ganz so gerne hat z.B. beim Putzen. Er hätte sich aber auch ein paar meter weiter komplett unterstellen können. Interpretiere ich da zu viel rein oder wollte er mir ,nahe sein'?

Vertikale reitweise, positive aspekte?

Hi Ich bin ja selber jetzt die letzten 2 Jahre vertikal geritten und habe mich jetzt weiter informiert und mir sind da selber ein paar Unstimmigkeiten aufgefallen.. Das Reiterliche finde ich so mäßig gut. Aber vom Boden aus finde ich das meiste eigentlich immer noch gut. Ich meine, was spricht - bei einem fortgeschrittenen Pferd und unter dem Umstand dass jemand ders kann drauf schaut - gegen seitengänge oder Mobilisationen an der Hand? Oder gegen Flexionen? Seht IHR sonst noch positives an dieser - sehr oft umstrittenen - Reitweise?