Mit Bergschuhen reiten?
Hallo zusammen
Ich fahre bald nach Island und werde da unter anderem auch ein paar Tag reiten. Nun möchte ich aber nicht extra Schuhe dafür mitnehmen und habe mich gefragt, ob auch Bergschuhe zum reiten gehen? Ich habe steigeisenfeste und stabile Bergschuhe. Ich frage mich halt, ob sich mit der steifen Sohle gut reiten lässt und ob sie ev. zu breit für die Steigbügel sind.
7 Antworten
Wenn ich, leidenschaftliche Bergsteigerin und Steilwandkraxlerin, Bergschuhe höre, denke ich an steigeisenfeste, stabile, alles überlebende Schuhe für felsige Steinwände, etc.
Mit denen würde ich nicht in Steigbügel gehen.
Fehlender Absatz gegen das Durchrutschen, genialer Grip, in deinem Fall aber im Steigbügel sau gefährlich weil du im "Falle eines Falles" nicht raus kommst.
Normale Wanderschuhe hingegen (wasserfest, nicht zu stabil, aber dennoch Halt gebend, etc) dagegen gehen schon, wenn du bedenkst, dass auch hier das Durchrutschen möglich sein könnte, weil der Absatz fehlt.
PS: Genieße die Tour, Island ist klasse!
Mich zieht es mit meiner Bergsteigerausrüstung aktuell eher in die andere Richtung und ich bin in den Alpen versichert unterwegs, aber ohne Pferd.
Mach ich immer. Allerdings sollte man da immer Chaps drüber ziehen. Es wird in Island zwar meistens mit isländischen Sicherheitssteigbügeln geritten und bei denen kann man nicht so leicht hängen bleiben, aber ich würds persönlich nicht gern drauf ankommen lassen.
Noch was speziell für Island: bitte KEINE Ledergegenstände mitbringen, die schonmal in Kontakt mit Pferden waren. Und ja, dazu zählen auch "Bergschuhe".
Wenn du mit denen zu Hause schon mal reiten oder im Stall warst, dann solltest du die desinfizieren. Auch wenn es mittlerweile nicht mehr kontrolliert wird bei der Einreise.
Wanderschuhe sind normalerweise sehr gut geeignet zum Reiten; sollten allerdings keine Halbschuhe, sondern knöchelhoch sein.
Was die Breite angeht, kommt es auf die Größe deiner Füße an. Mit Schuhgröße 37/38 kann ich das gut machen. Bei Schuhgröße 45 weiß ich nicht, ob das so ratsam wäre.
Als Schweizer hast du da natürlich andere Kaliber im Sinn als der deutsche Flachlandtiroler 😉
Wenn ich in den Bergen Urlaub gemacht habe, war ich nicht in Flipflops unterwegs, aber auch nicht grade in sowas, was der professionelle Bergsteiger, der mit Seil und allem drum und dran unterwegs ist. Hier im Outdoor- Laden gibt es Wander- und Bergschuhe unterschiedlichen Levels. Da fragt der Verkäufer genau nach, welcher Art die Bergwanderung werden soll. Die, mit denen ich mich auch mal auf nassen Geröll und nen kleinen Felsen gehen kann, taugen zum Reiten schon auch noch 🤔
Neben der Idee, dass Halbschuhe generell nicht zum Reiten verwendet werden sollten, sondern nur mind. Knöchelhohe ist das Feste nicht das Problem, aber das grobstollige Sohlenprofil.
Das ist brandgefährlich und niemals sollte man mit solchen Schuhwerk in normalen Steigbügeln (auch nicht Sicherheitsbügel egal welcher Sorte) reiten!
ob auch Bergschuhe zum reiten gehen?
Ob die Bergschuhe, die häufig voluminöser sind als Reitstiefel, in den Steigbügel passen, ohne dort den Fuß einzuklemmen, kann dir hier niemand sagen.
Ich würde das nicht machen. Ich möchte nicht an einem Fuß von einem durchgehenden Gaul durch die Landschaft gezerrt werden.
der nutzer schreibt BERGschuhe.
mit bergschuhen kann man definitiv nicht reiten. die sind zum klettern im hochgebirge gedacht.
aber naja... man hat auch schon japaner in flipflops aus verschneiten felswänden gerettet.
scheinbar geht mehr als man so allgemein denkt^^