Pc-stuerzt-ab – die neusten Beiträge

Neuer PC crashed trotz neuem Netzteil?

Hallo, ich habe einen neuen PC seit knapp über 2-3 Wochen. Ich merkte an den ersten Tagen gar kein Problem. Alles funktioniert tip top.

Dann, paar Tage später, stürzte mein PC in folgendem Spiel ab: Black Ops 3.
Ich hatte alles auf max. Settings und sehr gute FPS. Temperaturen waren alle im sehr guten Bereich (das Spiel ist ja auch etwas alt, aber perfomance Probleme)

Der Crash ist wie folgt:

"Brrrr" Sound (manchmal auch einfach ohne Sound) Blackscreen - PC läuft eigentlich noch bzw restartet?, kein Bild, höre aber Sounds, zumindest noch kurz paar sekunden. Dann manchmal auch den Sound von WIndows 11, wenn man den PC anmacht.

VGA LED am Mainboard leuchtet Rot, nichts weiteres passiert.

Manchmal passiert das auch im Benchmark, aber sehr selten.

Da dachte ich mir, es kann nur an dem Netzteil liegen, weil das Netzteil kein Reviews hat und die Vorgänger schlecht sind (Thermaltake Toughpower 850W)

Dann hab ich mir das NZXT 850 geholt, was eigentlich ein A-Tier oder B-Tier netzteil ist.

Leider problem noch da. Dann eine neue SSD, hat erstmal funktioniert? Für die nächsten 4 Tagen super, aber dann irgendwie wieder nicht. Es stürzt jetzt nur mehr in God Of War Ragnarök ab. Und das nämlich im Hauptmenü weil er die Compiling Shader runterlädt und da ist dann die CPU und GPU 100% Last.

Wenn ich aber einen GPU stresstest mache, und diese auf 100% für 30min läuft, passiert nix. Genauso wie bei CPU für 10min.

Warum?

Was kann ich tun, bitte helft mir... :(

Außerdem, wurde beim Crash die Lüfter von der GPU auf FULL Mode. Extrems Laut und hat nicht aufgehört während blackscreen...

Mein PC:

RX 6800

Ryzen 5 7500f

NXZT 850Watt

Gigabyte B650 X AX V2

SSD 2 TB (2x)

Thermalright Assassin X 120 SE CPU-Luftkühler

CPU, Prozessor, GPU, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC Crash, pc-stuerzt-ab, AMD Ryzen

Warum stürzt mein PC unter Last ab?

Servus allerseits,

Ich habe mir vor etwa drei Monaten einen neuen Gaming-PC zusammengebaut, da meine alte Möhre langsam das Zeitliche gesegnet hat. Nun aber zur Frage:

Der PC lief seit ich ihn gebaut habe tadellos, bis er heute (also etwa drei Monate fast jeden Tag Zocken XD) als ich in "Automation - The Car Company Tycoon Game" einen Motor ausgewählt habe, den ich vor einiger Zeit erstellt habe, abgestürzt ist. Nach dem Absturz startete er dann aber sofort neu und es erscheint der Anmeldebildschirm, wie wenn nichts gewesen wäre. Ich habe folgende Komponenten:

Prozessor: Intel Core i9 13900K (PL1 = PL2 = 200W)

Kühler: Enermax LiqMax III ARGB 240mm (im Gehäusedeckel montiert, Lüfter saugen Luft vom Gehäuseinneren an und befördern diese dann durch den Radiator nach draußen)

Mainboard: Gigabyte B760 Gaming X DDR4

RAM: SK Hynix 16GB 2666MHz DDR4 dual channel

Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080 Founders Edition

Festplatten: 1x Crucial CT2000MX500SSD1, 1x Crucial CT500MX500SSD1, 1x Crucial CT1000P3SSD8

Netzteil: BeQuiet Pure Power 11 L11-700W (700W)

Gehäuse: Empire Gaming Diamond PC (klassische Config mit drei 120mm Lüftern vorne und einer hinten, jeweils Luftdurchsatz von knapp 60m3/h)

Ich dachte dann zuerst, dass die Möhre eventuell überhitzt. Habe dann während dem Zocken (Automation - The Car Company Tycoon Game) mit HWmonitor die Temperaturen von CPU und GPU ausgelesen - alles im grünen Bereich (CPU max. 60°C, Auslastung ca. 25% / GPU max. 78°C, Auslastung zwischen 90% und 98%), jedoch tritt dann bei der beschriebenen Motorenauswahl das gleiche Problem wieder auf. Der PC stürzt also ab, als wenn ich ihn mit dem Mausklick ausgeschaltet hätte, und bootet dann sofort wieder neu (während des Bootvorgangs leuchten die LEDs "CPU" und "DRAM" auf dem Mainboard kurz für ca. 0,25sek. auf, und gehen dann sofort wieder aus).

Dann dachte ich, dass eventuell der RAM spinnt. Habe den dann mit der Windows Speicherdiagnose geprüft, aber alles in Ordnung. Als nächstes habe ich Stresstests mit Cinebench R23 und Furmark gemacht. Der Cinebench lief über 30min problemlos (CPU-Temperatur max. 82°C). Furmark lief auch über 30min ohne Probleme (GPU-Temperatur max. 78°C).

Dann habe ich testweise beides gleichzeitig laufen lassen - und siehe da, nach 2 bis 5 min genau das beschriebene Fehlerbild: PC stürzt ab und bootet dann wieder neu, mit dem beschriebenen Verhalten der LEDs auf dem Mainboard). Dann dachte ich, dass eventuell das Netzteil überlastet ist. Also habe ich netzseitig die Leistungsaufnahme gemessen (mit so einem Powermeter, das man zwischen Steckdose und Gerät steckt), und habe bei Furmark und Cinebench gleichzeitig (solange es lief) eine maximale peak-Leistungsaufnahme von 552W Netzseitig gemessen. Sollte also eigentlich für das Netzteil (700W) auch kein Problem sein.

Habe dann trotzdem mal zum Testen die Powerlimits der CPU beide auf 130W runtergesetzt - Aber es passiert genau das gleiche Problem.

Mittlerweile bin ich da echt mit meinem Latein am Ende...

Ich hoffe, ich habe keine Information vergessen... Bedanke mich aber schonmal im Voraus, falls Jemand weiß, wie ich das in den Griff bekomme.

Gaming PC, PC bauen, pc-stuerzt-ab

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pc-stuerzt-ab