Die folgende Frage ist Speziell für Physiker/Leute die sich mit dem Elektromotor auskennen oder Mechaniker:
Auf dem Foto sieht man einen Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben ist. Dieser kann im sogenannten Totpunkt (Wenn der Rotor waagerecht steht) sich nicht drehen, weil A kein Strom in den Kommutator fließt und B es in keiner Richtung näher ist, das sich zwei Pole anziehen.
Nun folgende Frage: Wenn man den Elektromotor mit Wechselstrom anstatt mit Gleichstrom verwendet, Wechselt die Stromrichtung entsprechend des Intervalles des Wechselstroms. Wenn nun der Rotor am rotieren ist und plötzlich sich die Richtung des Wechselstroms ändert, gäbe es die geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Rotor exakt im Totpunkt stehen bleibt und sich auch nicht weiter drehen kann, weil der Strom dann ja nicht durch die Spule fließt?
Selbst wenn dieser Fall äußerst Selten sein sollte, könnte er theoretisch doch eintreffen?