Kabelbaum – die neusten Beiträge

Opel Astra H TwinTop kofferraum verriegelt nicht nach Kabelbaum Reperatur?

Wie oben schon beschrieben habe ich folgendes Problem:

Nach einem Kabelbruch im Kofferraum den ich geflickt habe funktioniert das Verdeck wieder einwandtfrei(was vorher nicht der Fall war) allerdings habe ich jetzt das Problem, dass mein Kofferraum beim erreichen von der eigentlichen Endposition ,bei geschlossenem Verdeck, nicht verriegelt.

Das heisst, dass die Heckklappe zufährt aber immernoch angehoben werden kann so als würde sie nach hinten weg klappen um das Verdeck in den Kofferraum zu fahren. Dachte zu erst es handelt sich dabei um einen Sensorfehler, allerdings kriege ich den Kofferraum ganz normal auf wenn das Verdeck sich darin befindet, dass heisst die Verriegelung scheint funktionsfähig zu sein.

Die Fehler meldung ( das Piepsen ) kommt auch nur wenn ich mit geschlossenem Verdeck fahre, weil der Schließvorgang vom Dach nicht beendet werden kann. Bei offenem Verdeck tritt das Piepsen nicht auf und der Vorgang vom öffnen des Verdecks wird ganz normal beendet.

War schon beim FOH, der nimmt aber 190 Euro pro Stunde für die Fehlersuche und würde mir vorher gerne Meinungen einholen von Leuten die das Problem kennen oder Erfahrungen mit sowas haben um die Kosten besser einschätzen zu können.

Vielen Lieben dank fürs Zeitnehmen und durchlesen meines Problems!

Werkstatt, Cabrio, Astra, autoelektrik, Autoelektronik, autowerkstatt, Opel, Astra H, auto-und-verkehr, Cabrioverdeck, kabelbaum, Kabelbruch, Auto und Technik

Aktuelle Kabelbaumproduktion?

Hallo zusammen,

Seit einigen Tagen lässt mich das Thema zur aktuellen Lage der Leitungssätze aus der Ukraine nicht los.

Hintergrund ist der:

Ein Marder hat mir im Auto beide Kabelbäume zerfetzt. Oberflächlich waren 5 Kabel komplett durch und im restlichen Motorraum hat das auch nicht besser ausgesehen. Ergo: an dem teil ist nichts mehr zu retten, ein neuer Kabelbaum muss her. Für mein Fahrzeug, einen Audi Q3 Sportback TFSI e, ist das daher eine kompliziertere Geschichte, da die Batterie mit betroffen ist durch das Problem und dieser in Sonderanfertigung neu gebunden werden muss. Wer sich mit der VW Group auskennt, weiß, dass diese Leitungssätze größtenteils aus der Ukraine stammen. Und das ist aktuell eins der wohl ungünstigsten Produktionsländer, die man sich aussuchen kann. Die Werkstatt hatte mir dabei eine Lieferzeit von 60 !!! Tagen genannt. Laut Serviceleiter soll ich mich sogar auf mehr einstellen.

Daher meine Frage: Hat aktuell jemand zufällig die gleiche Problematik kürzlich erlebt und kann mir mehr zur Lieferzeit sagen? 2 Monate auf dieses Teil zu warten ist doch nicht normal, ich brauche mein Auto dringend wieder. Die Werkstatt ist eh ein Problem für sich, da die sich schulterzuckend hinstellen und mich nicht mal proaktiv informieren, was eigentlich Phase ist. Auch, weil sie trotz Meldung zu dem Schaden und drüberschauens eines Technikers mich mit dem Auto 4 Wochen bis zum Termin haben rumfahren lassen, was massiv fahrlässig ist aus meiner Sicht, da mir beim Termin gesagt wurde, das Auto ist verkehrsuntüchtig und ich hätte mich mal einsteigen dürfen...

Nicht zuletzt ist das ein sehr wunder Punkt bei mir, da ich den Wagen, mein erstes eigenes Auto, erst ein halbes Jahr fahren durfte und nun mein Baby für ein viertel bis halbes Jahr abgeben darf. Das ist inakzeptabel.

Vielleicht kann mich hier jemand beruhigen und berichten, was denn die aktuelle Lage ist. Möglicherweise auch Experten aus der Automobilbranche mit Wissen dazu.

Liebsten Dank auf jeden Fall schon mal!

LG Anny

Audi, VW, Werkstatt, marderschaden, Produktion, kabelbaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kabelbaum