Woher das Wasserstoffatom bei Glukose-6-Phosphat?
Hallihallo,
ich versuche mir gerade die Glykolyse selbst beizubringen, aber bei der Hexokinase der Glukose zu Glukose-6-Phosphat verstehe ich ein Detail nicht.
Laut Wikipedia ist die Summenformel von Glukose-6-Phosphat C6H13O9P. Das Hydrogenphosphat, welches von ATP auf die Glukose übertragen wird, beinhaltet ein Phophoratom, drei einzelne Sauerstoffatome und eine HO Gruppe.
Nun wird anscheinend dieses Phophat an die OH Gruppe des 6. Kohlenstoffatoms der Glukose angehängt.
Die Frage: Wenn aus der OH Gruppe der Glukose und dem Wasserstoffatom des Phosphats Wasser abgegeben wird, woher kommt dann das zusätzliche Wasserstoffatom bei Glukose-6-Phosphat?
Müsste die Summenformel dann nicht eigentlich C6H11O9P lauten?