Was ist die oxidative Decarboxylierung (Zellatmung)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Citratzyklus kann als der dritte von vier Schritten im Kohlenhydratkatabolismus betrachtet werden. Er findet nach der Glykolyse und der oxydativen Decarboxylierung von Pyruvat zu Acetyl-CoA, jedoch vor der Endoxidation in der Atmungskette statt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Citratzyklus
 

Ist also nur ein anderer Teilprozess ;) 

Woher ich das weiß:Recherche

Den Citratzyklus musste ich damals auf der Schule zwar ausführlich lernen, aber erst seit Kurzem wird mir klar was da eigentlich für ein Potenzial drin steckt für das alltägliche Wohlbefinden.

Viele Bodybuilder reden ja immer von diesen ungesunden und teuren Boostern.

Aber ist es nicht viel besser einfach Vitamin B3 und Natrium-dichlorid-azetat (Essigsäure)einzunehmen?! Das Vitamin B3 wird zu NAD+, welches die elektronen vom NDCA (welches zu Pyruvat wird) aufnimmt dadurch entsteht mehr Energie (ATP: NADHH).

Das gute meiner Ansicht nach ist, dass das ganze auf Zellebene passiert und nicht durch unnatürlich synthetisierte Moleküle die den Dopamin Spiegel anheben.

Mehr interessantes zur Stärkung der Mitochondrien könnt ihr hier lesen: https://www.vital-generation.de/wie-du-in-10-schritten-deine-mitochondrien-staerkst/

Oxidative Decarboxylierung ist eine biochemische Reaktion, bei der ein Molekül oxidiert (es gibt Elektronen ab) wird (daher oxidativ) und von diesem Kohlendioxid (CO2) abgespalten wird (daher Decarboxylierung).

In der Zellatmung gibt es 3 Reaktionen, die formal eine oxidative Decarboxylierung sind:

  1. Die Decarboxylierung von Pyruvat aus der Glykolyse durch die Pyruvat-Dehydrogenase zum Acetyl-CoA, dem Ausgangsstoff für den Citratzyklus. Die Elektronen des Pyruvats werden dabei vom Reduktionsäquivalent NAD+ aufgenommen, es entsteht die reduzierte (Reduktion = Elektronenaufnahme) Form NADH+H+.
  2. Im Citratzyklus die Decarboxylierung von Isocitrat zum α-Ketoglutarat durch das Enzym Isocitrat-Dehydrogenase. Die Elektronen des Isocitrats werden dabei vom Reduktionsäquivalent NAD+ aufgenommen, es entsteht die reduzierte (Reduktion = Elektronenaufnahme) Form NADH+H+.
  3. Ebenfalls im Citratzyklus die Decarboxylierung von α-Ketoglutarat zu Succinyl-CoA durch die α-Ketoglutarat-Dehydrogenase. Auch hier entsteht NADH+H+.

Die im Citratzyklus erzeugten Reduktionsäquivalente in ihrer reduzierten Form (NADH+H+ und FADH2) werden in der Atmungskette (Endoxidation) schließlich genutzt, um ihre Elektronen Schritt für Schritt auf Sauerstoff (den finalen Elektronenakzeptor) zu übertragen und dabei Protonen (H+) zu pumpen. Da der Sauerstoff Elektronen aufnimmt, wird er formal reduziert, es entstehen dabei Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2). Mit dem erzeugten elektrochemischen Protonengradienten wird dann die ATP-Synthase angetrieben und ATP, das Speichermolekül für chemische Energie, erzeugt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig