Gemeinsames-sorgerecht – die neusten Beiträge

Muss der Ex-Partner das Geld vom Sparkonto der Tochter (gemeinsames Sorgerecht) auf dieses zurückzahlen, wenn er es ohne Zustimmung der Mutter abgehoben hat?

Mein Ex und ich sind geschieden und leben weit voneinander entfernt (500 km). Unser gemeinsamer Sohn (13) lebt bei ihm. Unsere gemeinsame Tochter (10) bei mir und hat da auch ihren Lebensmittelpunkt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht, wobei unsere Kommunikation bei Null liegt. Beide Kinder haben Sparkonten auf ihren jeweiligen Namen bei einer Bank in unserer (meiner) Stadt. Die Unterlagen zu diesen Konten hat bis heute mein Ex in Verwahrung, was bisher kein Problem für mich darstellte. wir beide sind verfügungsberechtigt. Jetzt wollte er beide Konten auflösen und schickte mir die entsprechenden Unterlagen zur Unterschrift zu. Auf meine Nachfrage, weshalb diese Konten aufgelöst werden sollten und was mit den Geld geschehen soll, kam keine Antwort. Bei einer Nachfrage  in der Bank stellte ich fest, dass  er das Konto der Tochter leergeräumt hat, ohne dieses mit mir abzustimmen. Auf dem Konto des Sohnes befand sich noch Geld. Meine nochmalige Erfragung, wo das Geld sei und die Bitte nach Erklärung ist bis heute unbeantwortet. Unserer Tochter hat er wohl erzählt, dass er ihr das Geld nicht wegnehmen will, sondern es anders anlegen möchte, um "ein Auge drauf zu haben"! Habe ich einen Anspruch auf Rückerstattung auf das Sparkonto der Tochter? Ich hätte keine Kenntnis über das "neue" Konto und auch keine Verfügungsgewalt. Kann er ein neues Konto auf den Namen unserer Tochter anlegen ohne meine Zustimmung? Danke!

Familie, Recht, gemeinsames-sorgerecht, Kinder und Erziehung, Wirtschaft und Finanzen

Gemeinsames Sorgerecht:Bin ich in der Pflicht, meinem Exmann Zeugnisse, Doku. d. Kinder vorzulegen?

Hallo,

meine 2 Kinder sind geregelt, wenn auch in größeren Abständen bei Ihrem Vater. Er interessierte sich bislang nicht viel für Schule, Zeugnisse usw. Sämtliche Förderungen, LRS-Training, Schwimmstunden, Sport usw. zahle ich. Er zahlt aber Unterhalt - wenn auch überschaubar, da er ein geringes Einkommen hat. Dies schwank aber immer mal wieder, da er sich oft beruflich umorienierte.......Wann immer ich ihn nach Unterlagen frage (Einkommensnachweis usw) ist er fast eingeschnappt und denkt, ich will ihm was. Doch das ist doch das gute Recht der Kinder, oder???? Er könnte schon längst viel mehr verdienen und keiner kriegt´s mit. Ich will nicht mehr, als den Kinder zusteht und er zahlen kann - das vorweg! Jedenfalls verlangt er nun im Gegenzug, daß ich ihm Zeugnisse und Termine der Kinder mitteile? Bin ich dazu verpflichte? Auch beschwert er sich bei mir, wenn die Kinder ihn nicht anrufen. Mein Großer ist alt genug, das selbst zu entscheiden (15 Jahre). Muß ich mir das alles antun?Ich habe mal gehört, daß sich ein Vater bei gemeinsamem Sorgerecht SELBST darum kümmern muß. Mir geht´s nur um´s Prinzip: ich habe alle Sorgen, Nöte und Lasten der Kinder aufzufangen, er hat nur die Schoko-Wochenenden und nun soll ich mich auch noch darum kümmern, daß ER ständig informiert ist, Unterlagen erhält usw., obwohl es ihn ja gar nicht wirklich interessiert? Wie sieht die Rechtslage da aus? Bitte nur antworten, wenn ihr wirklich wißt, wie es gehandhabt wird. Danke!

Familie, gemeinsames-sorgerecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gemeinsames-sorgerecht