Caddy – die neusten Beiträge

Evergreen VW Golf.

Auch er ist mit 50 Jahren inzwischen ein Evergreen der VW Golf. Mittlerweile in der 8. Generation begleitet er so manches Autofahrerleben. Ohne ihn würde es VW in der heutigen Form womöglich nicht mehr geben. VW stand in den frühen 70er Jahren in der gleichen Situation wie die heutige Tochter Skoda Anfang der 90er Jahre, die Heckmotormodelle waren hoffnungslos überaltert. Gegen den Hauptkonkurenten Opel Kadett stand der Käfer auf verlorenem Posten. Der Golf wurde als Käfer Nachfolger zum Befreiungsschlag.

Vor paar Jahren wollte man dann doch allen Ernstes den Golf zugunsten des ID 3 sterben lassen, er sei als Verbrenner nicht mehr zeitgemäß. Man verglich die Einführung des ID 3 mit dem Übergang von der Käfer Ära zur Golf Ära, obwohl dies gar nicht der Fall war. Im Gegensatz zum Käfer damals ist der Golf nämlich nicht hoffnungslos überaltert. Zum Glück hat aber die Vernunft gesiegt, der ID 3 wird wieder eingestellt und der Golf darf als ID Golf weiterleben. Und falls der ID Golf sich nicht so gut wie der Verbrenner verkauft, der akutuelle Verbrenner Golf kann mit einem weiteren Update bis in die frühen 30er Jahre weitergebaut werden.

Welcher ist Euer Lieblings Golf?

Golf I 30%
Golf VI 30%
Golf II 20%
Golf III 20%
Golf I Caddy 0%
Golf II Country 0%
Golf IV 0%
Golf V 0%
Golf VII 0%
Golf VIII 0%
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Country, Modell, VW Golf, VW-Käfer, Golf 4, Caddy, golf-5, Golf 7

Ist das Auto ein Totalschaden?

Hallo,

hatte letzte Woche einen kleinen Wildunfall mit meinem 12 Jahre alten VW Caddy. Dabei bin ich zuerst in die Eisen gegangen und da dort zufällig eine Abzweigung zu einem Waldweg war, bin ich dort reingefahren, um das Reh nicht zu überfahren. Dort war dann allerdings ein kleiner Felsen auf dem ich aufgetatzt bin. Klar wäre es schlauer gewesen einfach draufzuhalten und Geld von der Versicherung zu kassieren, aber es war einfach ne Dumme Reaktion von mir, die ich leider nicht mehr ändern kann. Dabei hat es den Kühlerschutz verbogen und das ganze Plastikzeug unten ist zersplittert. Augenscheinlich ist weiter nichts passiert, das Auto fährt auch einwandfrei. Das Plastik ist denke ich nicht weiter relevant, der Innenradlauf ist gleich getauscht und das Blech vorne gibts für 25€ ausm Internet. Jedoch ist die Halterung von diesem Blech evtl. Teil der Karrosserie und dieses steht 10cm weiter hinten als es eigentlich sollte. Mein Onkel meint, dadurch wäre das Auto Totalschaden. Bin mir dabei aber nicht sicher. Ich weiß ja nicht wie der TÜV diesen Schaden sieht und möchte mal fragen, ob es da Probleme geben könnte, bzw. ob man das noch Reparieren/ Einfach zurückbiegen kann.

Das Auto ist eigentlich viel zu Schade um es abzuschreiben, da es recht wenig Kilometer gefahren wurde und sonst sehr gepflegt ist.

Vielen Dank für Hilfreiche Tipps.

VG Florian

Bild zum Beitrag
Unfall, VW, TÜV, Caddy, Totalschaden am Auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Caddy