Ist das Auto ein Totalschaden?
Hallo,
hatte letzte Woche einen kleinen Wildunfall mit meinem 12 Jahre alten VW Caddy. Dabei bin ich zuerst in die Eisen gegangen und da dort zufällig eine Abzweigung zu einem Waldweg war, bin ich dort reingefahren, um das Reh nicht zu überfahren. Dort war dann allerdings ein kleiner Felsen auf dem ich aufgetatzt bin. Klar wäre es schlauer gewesen einfach draufzuhalten und Geld von der Versicherung zu kassieren, aber es war einfach ne Dumme Reaktion von mir, die ich leider nicht mehr ändern kann. Dabei hat es den Kühlerschutz verbogen und das ganze Plastikzeug unten ist zersplittert. Augenscheinlich ist weiter nichts passiert, das Auto fährt auch einwandfrei. Das Plastik ist denke ich nicht weiter relevant, der Innenradlauf ist gleich getauscht und das Blech vorne gibts für 25€ ausm Internet. Jedoch ist die Halterung von diesem Blech evtl. Teil der Karrosserie und dieses steht 10cm weiter hinten als es eigentlich sollte. Mein Onkel meint, dadurch wäre das Auto Totalschaden. Bin mir dabei aber nicht sicher. Ich weiß ja nicht wie der TÜV diesen Schaden sieht und möchte mal fragen, ob es da Probleme geben könnte, bzw. ob man das noch Reparieren/ Einfach zurückbiegen kann.
Das Auto ist eigentlich viel zu Schade um es abzuschreiben, da es recht wenig Kilometer gefahren wurde und sonst sehr gepflegt ist.
Vielen Dank für Hilfreiche Tipps.
VG Florian
3 Antworten
Das hätte jedem von uns auch passieren können, Ausweichen ist nunmal die ganz natürliche Reaktion. Dass da nun gerade ein Fels war ist schon extra ätzend.
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen dass das Auto ein Totalschaden ist. Was man sieht ist nicht unreparierbar, alles eine Frage der Kosten.
Geh zu einem Karosserie-Fachbetrieb, die sagen Dir zuverlässig was es kostet.
PS: man darf ja auch nicht vergessen dass durch die Kollision mit dem Reh auch beträchtlicher Schaden entstanden wäre, allein durch die Notwendigkeit ggf. das feinverteilte Reh-Gedärm aus dem Kühler, Motorraum usw heraus zu pfriemeln.
Also Kopf hoch, das immerhin bleibt Dir erspart.
Das kann dir deine Werkstatt oder ein Gutachter sagen, wir sehen nicht wirklich, was alles beschädigt ist, kennen den Rest- oder Wiederbeschaffungswert nicht und wissen auch nicht, was die Reparatur kostet
Den Restwert weiß ich vor dem Crash noch ziemlich genau. Da erst kürzlich ein neues Auto gekauft wurde, hätte uns der Autohändler 6500€ für den Caddy gegeben. Wir wollten diesen jedoch als Zweitwagen/ Transportfahrzeug behalten.
Mir geht es vorallem darum, ob eine Reparatur überhaupt möglich ist.
Das Blech, welches auf dem Bild zu sehen ist, zählt nicht zu einer tragenden Struktur, geschweige denn zum Rahmen.
Daher lässt sich auch dieses zurückbiegen/ wechseln.
Den TÜV interessiert das nicht, da es keine Beeinträchtigung in der Funktion hast wie du schreibst :d
Hi, war gestern bei jemand anders, der sich (noch deutlich) besser mit Autos auskennt. Dieser hat mir das Blech mit einem LKW- Spanngurt und zärtlicher Gewalt wieder halbwegs geradegebogen und das ganze Plastik mit vielen Bohrungen ins Plastik und Kabelbindern wieder fixiert. Das hält jetzt Bombenfest und ich kann wieder sorglos fahren. Dabei ist ihm allerdings durch die Akustik aufgefallen, dass die Steuerkette schon sehr gelängt ist und kurz vorm überspringen ist. Er macht mir jetzt gleich noch ne neue Steuerkette rein und ich bin ihm einfach so dankbar dafür, dass er sich dafür Zeit nimmt.