Die EU-Kommission arbeitet an konkreten Schritten gegen Shoppingportale, vor allem aus China. Konkret geplant ist eine Gebühr auf Päckchen von Onlinehändlern, um die enorme Flut an teils gefälschten und unsicheren Waren besser kontrollieren zu können.
Ich sehe aber darin nur einen Vorwand, um still und heimlich dadurch zusätzliche "Gelder" staatlich einnehmen zu können.
Denn was soll durch diese Gelder Verbessert werden? - Es wird eher verteuert 🤷♂️
Oder liege ich da falsch ????