VPN-Server – die besten Beiträge

Wie erreicht man Server hinter einem openVPN Netzwerk?

Hallo ihr lieben Spezialisten,

ich kenne mich ja bei vielen Dingen aus, aber VPN ist noch ein Fremdwort...

Ich habe zu Hause ein IPv6 Subnet zugewiesen von meinem Internetprovider (deutsche Glasfaser). Eine IPv4 bekomme ich nicht... (=DS Lite)

Ich habe es jetzt geschafft, einen OpenVPN Server auf einer VM bei Hetzner.de zu installieren und dort zu betreiben.

Bei mir am lokalen Rechner läuft ein openVPN Client, der sich auch vollständig mit dem Server verbindet. Der lokale Rechner wird hinter einer Fritz Box betrieben. Die Verbindung zum VPN Server steht:

Verbunden mit: Name der Servers, verbunden seit: Datum und Zeit, Zugewiesene IP: 10.8.0.2

jetzt möchte ich aber beispielsweise bei mir auf dem Rechner / Client seitig, einen Minecraft Server starten, der dann über die IP, die auf der Serverseite "anliegt", hosten.

ich kann, wenn ich auf "wieistmeineip.de" schaue, auch die externe IP von Hetzners VPN Server sehen und es ist auch die richtige IP, die ich dort habe - ich kann aber nicht über die sozusagen "externe" IP auf meinen Server hinter dem VPN Client zugreifen...

ich kann auch, bei aktiver Verbindung, Webseiten öffnen, aber bei einem Portcheck ist der Port 80 zu... versteh ich nicht...

Wie bekomme ich meine lokalen Server an die IPv4, die der VPN Server bei Hetzner hat.

Ich weiss, das ganze gäbe es auch fertig bei feste-IP.net, aber ich möchte es selbst aufbauen, rein zur Übung und für spätere Zeiten...

danke schonmal, liebe Grüße und bleibt gesund

der User

Server, Computer, Technik, Netzwerk, Minecraft Server, Technologie, VPN-Client, VPN-Server, VPN Tunnel, VPN-Verbindung, Spiele und Gaming

Rasberry Pi Projekt?

Hallo Ich möchte mir einen Rasberry Pi 5 kaufen mit einem zusätzlichen Display

Meine ideen: Das display soll ein GUI haben Mit buttons Wie (VPN, Wifi Kill, Cloud, ,Webfilter log, Internet suchanfragen)

VPN: ich will wenn ich auf das icon drücke das der mir alle ip und macs im netzwerk anzeigt mit einer on off funktion wo ich entscheiden kann das er sich mit dem vpn ins netzwerk geht oder nicht

Wifi Kill: es sollen alle ip und macs angezeigt werden wo daneben 2 buttons sind mit Wifi Kill und Wifi off wo ich halt pro gerät einstellen kann ob der off oder on gehen kann dazu novh eine zusätzliche spalte mit Wifi timer sag ich jetzt mal wo ich eine zeitspanne eintragen kann wo das jeweilige gerät ins internet darf zum beispiel von 11:00-18:00 uhr auserhalb dieser zeit hat der kein zugriff

Cloud: der soll mir alle datein in der cloud anzeigen über das display und man sollte es auch öffnen können

Webfilter Log: wenn ich auf webfilter Log drücke soll der mir anzegen welche seiten alle gesperrt sind und eine funktion falls möglich für bestimmte geräte zu sperren und für die anderen frei zugänglich

Internet Suchanfragen: damit soll angezeigt werden was für Suchanfragen raus gehen über das jeweilige gerät wenn jemand sich was über youtube anguckt oder nach was sucht das man es halt darüber sehen kann

dazu sollen es konten geben mit admin rechten und Normale konten das nur die falls es möglich ist es aus der ferne zu steuern oder per app

für die normalen user sag ich jetzt mal sollte vpn aktivieren können alles andere nicht oder wenn es so weit ist smarthome sachen was in der zukunft dann ausgebreitet werden soll

Die frage jetzt wie weit ist das möglich umzusetzen mit wenig wissen was würdet ihr mir raten oder zu verbessern das wären jetzt erstmal so meine idee was aber in der zukunft dann ausgebaut werden soll

rechtschreibung ist Schlimm achtet nicht darauf bin zu faul um es zu ändern hhahahha

viele grüße an euch un danke schon mal

Server, WLAN, programmieren, Cplusplus, Admin, Administrator, IP-Adresse, Netzwerktechnik, Proxy, VPN, Cloud, proxy server, Administratorrechte, GUI, VPN-Server, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema VPN-Server