Vietnam – die besten Beiträge

Vietnamkrieg und Fluchtgründe?

Hallo an alle,

ich hoffe, es geht euch gut. Ich wende mich mit einer Bitte an euch: Ich arbeite gerade an einer Seminararbeit über das Thema "Vietnamkrieg und seine Fluchtgründe", und da dieses Thema sowohl historisch als auch persönlich für mich als Vietnamesen von großer Bedeutung ist, wäre ich sehr dankbar, wenn Ihr Vietnamesen oder Vietnamesische Freunde habt, die mir helfen könnten diesen Fragebogen zu beantworten, die von Vietnam geflüchtet sind wegen dem Krieg/den Kommunisten.

Der Fragebogen umfasst 10 Fragen und Ihr findet ihn direkt hier unten.

1. Beschreibe den Alltag in Vietnam während des Krieges

2. Stelle die Fluchtbewegung aus Vietnam dar.

3. Nenne und erläutere die Gründe, weshalb du das Land verlassen wolltest oder musstest.

4. Erkläre die Risiken und Herausforderungen während der Flucht. Wie hast du diese gemeistert?

5. Welche Grenzen hast du während deiner Flucht übertreten? Beschreibe deine Gefühle. Wie hast du auf dein Umfeld gewirkt?

6. Gab es besondere Ereignisse während deiner Flucht, die du nie vergessen wirst?

7. Vergleiche die Kulturen von Vietnam und Deutschland. Nenne Schwierigkeiten, die sich daraus ergeben.

8. Beschreibe die ersten Tage im neuen Land. Welche Grenzen musstest du, neben den Staatsgrenzen noch überschreiten? Besondere Schwierigkeiten?

9. Beurteile die Integration in die neue Gesellschaft.

10. Bewerte aus deiner heutigen Sicht den Vietnamkrieg. Seine Auswirkungen auf dich und deiner Familie? 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung – das bedeutet mir wirklich viel!

Seminararbeit, Vietnam, vietnamkrieg

Seid Ihr interessiert an der us-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre?

Noch nie in der Geschichte des 20. Jahrhunderts waren Politik und Rock- und Folk- und Protest-Musik so verzahnt, so "kämpferisch verwoben" wie in den 60er Jahren jenseits des Atlantik, als - wieder einmal - ein Krieg die Vereinigten Staaten spaltete. Nahezu endlos die mögliche Aufzählung derer, die sich dem Napalm-Wahnsinn in Vietnam entgegen stellten, ob rein politisch motivierte Persönlichkeiten wie Martin Luther King, Malcom X, Cassius Clay (Mohamed Ali) oder eben musikalische Solisten von Weltruhm wie (der uralte) Woody Guthrie (We shall overcome / This land is my land...), Pete Seeger (Turn ! Turn ! Turn ! / Quantanamera),, Bob Dylan, Joan Baez, Grace Slick (Jefferson Airplane), sowie Bands wie The Byrds, C,S,N & C...... (Ja, ich weiß: Die Liste ließe sich ins fast Unendliche erweitern.)

Von diesseits des Atlantik sog ich daaamals so viel wie möglich "von drüben" auf, natürlich besonders via AFN (American Forces Network), sah immer und immer wieder entsprechende Filme wie "Die Jury" (Sandra Bullock u.a.), "Mississippi Burning" (Gene Hackman), "Platoon", "Good morning, Vietnam" (der unvergessene Robin Williams), "Killing Fields" (Kambodscha / mit John Lennon's IMAGINE in den Schlussminuten) - und natürlich DEN Film der Filme, "The 60s Generation": Der eine Sohn zieht begeistert in den Vietnamkrieg und kehrt als gebrochene Seele, als menschliches Wrack zurück, wohingegen sein Bruder zum Protagonisten eben jener Bürgerrechtsbewegung wird.

Seid Ihr interessiert an dieser bewegenden Epoche ? Habt Ihr sie selbst "live" in Deutschland miterlebt oder kennt Ihr sie aus den Schilderungen Älterer ?

Ich war zumindest Zeitzeuge der gesamten 60er bis zu dem leider ach so ignorant belächelten WOODSTOCK-Festival, in dem alles kulminierte vom 15. - 18. August 1969, als ich 25 Jahre alt war.

Eure Impressionen würden mich sehr interessieren !! Danke im Voraus für Eure Eindrücke (auch wenn ich heute komplett aushäusig bin und erst morgen auf etwaige Antworten reagieren kann).

USA, Krieg, Deutschland, Konflikt, Vietnam, Woodstock, Bürgerrechtsbewegung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vietnam