Videospiele – die besten Beiträge

Ist es möglich, sich an mehrere Bilder/Szenen aus einem Traum zu erinnern?

Falls ja, wie ist so etwas möglich?

Ich kann mich noch an Traumszenen erinnern, die ich mit 7 Jahren in Jahr 1988 in einer Nacht geträumt hatte.

Folgende Szenen:

  • Szene 1: Ich bin in Bett meines Vaters aufgewacht, lag zum Fenster gerichtet, sah ein komisches Objekt am Himmel, bin aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen.
  • Szene 2: Habe in leeren blauen Planschbecken gestanden.
  • Szene 3: Bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter sagte mir, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Szene 4: Habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und haben ein Eis gegessen.
  • Szene 5: Ich stand in Flur und habe etwas von Stadt gehört.
  • Szene 6: Wir sind Richtung Lohmar gefahren und habe dem Namen Bonn gehört.
  • Szene 7: Es wurde gesagt, das Stephanie einen neuen Körper bekommt.
  • Szene 8: Ich habe am Amiga gesessen und sah auf dem Monitor eine Liste mit vielen Rockford Spielen.

Könnte es daran liegen, das ich Tag vorher Zeichentrickfilme geguckt habe?

Vielleicht liegt es an dem Medien wie z.B. Filme und Videos, da dort auch Bilder und Szenen sehr oft wechseln.

Wenn ich Stundenlang ein Computerspiel spiele, lese in Bett noch etwas und träume in der Nacht etwas, ist der Traum nicht so wechselhaft und sehe nur eine Szene.

Bei Video gucken ist es ähnlich, spielt sich das Video 20 Minuten in einer Umgebung ab und gucke es mir an, lese in Bett noch etwas, habe ich in der Nacht eine lange Traumszene.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Videospiele, Video, Bilder, YouTube, Fernsehen, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Medien, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Schwester (22) stellt Strom in meinem Zimmer ab, wenn ich zu laut bin?

Hi,

Ich (24 und männlich) habe vor kurzem ein neues Video Spiel bekommen, dass ziemlich cooles Bass hat, dass ich gerne mal ausprobieren wollte.

Jetzt meckert meine Schwester, die im Zimmer nebenan liegt, dass es ständig zu laut ist, obwohl das gar nicht wahr ist. Ja den Bass kann man hören, aber ansonsten ist es kaum laut. Ich riet ihr auch, einfach Kopfhörer aufzusetzen, wenn es sie so sehr stört. Die jammerte dann, dass sie eh immer Kopfhörer auf hat, ihre Ohren bereits schmerzen, sie sich beim Lernen nicht konzentrieren kann, nicht in die Bibliothek möchte und blah, blah, blah ... Ich meine meine Mutter stört es doch auch nicht, sie ist die einzige, die sich hier wie ne Drama Queen aufführt.

Dennoch merke ich oft, dass in letzter Zeit der Strom bei mir beim Spielen plötzlich einfach ausgeht und ich weiß nie warum. Zum Glück ist die Ursache nur der Schalter, der nach unten klappt, aber dennoch ist es seltsam, dass das passiert, weil es sonst nie so war.

Dann habe ich vor ein paar Tagen gesehen, wie meine Schwester heimlich etwas am Stromschalter gerückt hat und da hab ich halt 1 und 1 zusammen gezählt. Ich habe sie sofort zur Rede gestellt und sie hat mir gedroht, mir entweder selbst Kopfhörer zuzulegen oder die Lautstärke leise zu drehen, ansonsten würde sie immer weiter machen. Dann sagte ich ihr, dass das so nicht von ihr geht und sie hat mir wieder gedroht, dass wenn sie wegen "mir" ihr Studium verkackt, ich es sehr bereuen werde. Pff.

Sie schaltet aber dennoch den Strom aus und ich ignoriere es und schalte es einfach wieder an, aber es nervt.

Was kann ich machen?

Videospiele, Gesundheit, Studium, Schwester, Lautstärke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videospiele