Arian88 17.11.2024, 12:52 , Mit Bildern Hey, wie bestimme ich den Abstand von zwei Punkten (von Vektoren)? Hey, die Aufgabe lautet: Bestimme die Länge von dem P zu dem Punkt Q: P(-3/2); Q(2/-1). Meine Lösung lautet: Ist meine Lösung korrekt? Vielen Dank. Mathematik, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Vektorraum, Vektorenberechnung 2 Antworten
verreisterNutzer 15.11.2024, 16:24 Was bedeutet dieses Zeichen [0 oder O mit einem Strich durch]? Gibt es auch beide Versionen?Also 1x mit O und einmal mit 0? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, null, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 6 Antworten
Fede12345678 15.11.2024, 12:37 , Mit Bildern Warum kommt dieses Ergebnis raus beim GTR wenn ich Matrix benutze? Siehe Frage im Titel. Danke im Vorraus rechnen, Algebra, Gleichungen, lineare Algebra, Matrix, Taschenrechner, Vektoren, Gleichungssysteme, Analysis 1 Antwort
verreisterNutzer 13.11.2024, 21:41 Höchstens wie viele der folgenden Vektoren sind linear unabhängig? Hallo alle zusammen, bin hier auf ein kleines Problem gestoßen und würde gerne herausfinden, was des Rätsels Lösung ist: Folgende Vektoren sind gegeben: (9,3,3/2,0,6) (1,1,1/2,0,0) (4,2,1,0,2) (0,0,0,0,0) (16,4,2,0,12) Ich bin der Auffassung, dass durch den Nullvektor, der ja linear abhängig sein muss, die anderen vier dadurch unabhängig sind, oder? Mit Lieben Grüßen Vektoren, Vektorrechnung 3 Antworten
Arian88 11.11.2024, 17:37 , Mit Bildern Hey, sind diese drei Vektoren linear abhängig oder linear unabhängig? Hey, sind die folgenden drei Vektoren linear abhängig oder linear unabhängig?: Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Algebra, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Beweis, Gleichungssysteme 1 Antwort
lunax49 10.11.2024, 20:16 Punkt In gleichseitigem Dreieck bestimmen? Hallo, ich bräuchte Hilfe bei einer Mathe Aufgabe:"Formuliere ein Verfahren, mit dem man die Koordinaten eines Punktes P bestimmen kann, der mit den beiden Punkten A und B ein gleichseitiges Dreieck bildet" A(2|1|0) und B(4|0|2)Die Verbindungsvektoren AB, BP und AP müssen ja gleich sein. Muss ich die Länge von AB berechnen und dann den Einheitsvektor bilden?Danke schonmal für die Hilfe Mathematik, analytische Geometrie, Geometrie, Vektoren, Vektorrechnung 2 Antworten
LutherHater 10.11.2024, 18:44 , Mit Bildern Mathe, Glaspyramide des Louvre Innenwinkel berechnen? Ich muss die Aufgabe 6 machen und wir haben das Thema winkel zwischen vektoren. ich hab die aufgabe an sich schon verstanden aber ich verstehe nicht ganz wie man das mit vektoren überhaupt machen soll. Denn man kann doch eigentlich einfach den Satz den Pythagoras verwenden. Ich bräuchte eine Erklärung wie ich das mit dem Thema winkel zwischen vektoren rechnen soll. Danke im voraus Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Cosinus, Funktionsgleichung, Winkel, Analysis 1 Antwort
Arian88 05.11.2024, 22:25 , Mit Bildern Hey, wie überprüfe ich, ob drei Vektoren linear abhängig sind? Hey, dies ist die folgende Aufgabe: Sind die Vektoren linear abhängig oder linear unabhängig?: Könnte mir dies eventuell jemand anhand von dieser Aufgabe erklären? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Algebra, analytische Geometrie, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme 3 Antworten
Spanierpferd1 05.11.2024, 19:57 Variable minus variable hilfe? Also in Mathe wiederholen wir gerade variablen und mir ist alles klar außer:a-ais es dann null oder a?z.b wenn ich die Rechnung 3a-3a habe was ist dann die Lösungich hoffe auf schnelle AntwortenLG Spanierpferd1 rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Analysis, Terme 4 Antworten
Cyril07p 05.11.2024, 19:40 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Übungen Rechte-Hand-Regel? Wir haben eine Übung, bei welcher wir 2 Vektoren gegeben haben und nun das Vektorprodukt einzeichnen müssen. Bei Aufgaben wie z.B. h treffen die Pfeile aufeinander. Ich verstehe nicht, wie man dort auf die Lösung kommt, da dort die Rechte-Hand-Regel bei mir nicht funktioniert. Hat jemand eine Idee? Danke rechnen, analytische Geometrie, Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung 1 Antwort
liaaaa444 02.11.2024, 16:27 , Mit Bildern Vektoren im Koordinatensystem darstellen? Hallo:) Ich halte eine Mathe GFS über das Thema ‚Beschreibung von geradlinigen Bewegungen‘ und wollte dafür eine Aufgabe vorstellen. Bei dieser will ich die beiden Gleichungen zur besseren Visualisierung im Koordinatensystem darstellen, wisst ihr ob es ein Programm oder so dafür gibt? Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 1 Antwort
tikiok 01.11.2024, 09:54 , Mit Bildern Mathe Vektoren? Hi, ich würde hilfe bei der aufgabe 11.44 brauchen ich weiß wie man einen punkt berechnet der in der mitte der strecke ist aber das weiß ich nicht, bitte mit lösungsweg rechnen, Vektoren 1 Antwort
Sweetdreams271 31.10.2024, 19:03 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Aufgabe ebenen gerade? Wie löse ich die b und die c? rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Sylvester707 30.10.2024, 13:46 , Mit Bildern Was mache ich falsch beim Einzeichnen dieser Punkte? Hallo GuteFrage Universum, in meiner letzten Matheklausur kam diese (auf den ersten Blick einfache) Aufgabe dran: Die drei im Bild erkennbaren Punkte sind gegeben. Nun müssen sie in ein dreidimensionales Koordinatensystem eingetragen werden, sodass ein Dreieck entsteht. Wie man hier sieht, entsteht bei mir nur eine grade Linie. Könnte mir jemand erklären was ich falsch mache? Mathematik, analytische Geometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Koordinatensystem, Matheklausur, Analysis 1 Antwort
Koerriwooscht 27.10.2024, 21:51 Ist Gott in der vierten Dimension? Astrophysik, Dimension, Glaube, Gott, Quantenphysik, Vektoren, Zeit, Zeitreise, höhere Macht 6 Antworten
Schneider130 27.10.2024, 12:45 , Mit Bildern Schnittpunkt von geraden mit Parameter? Kann mir jemand helfen diese Aufgabe zu lösen Schule, Mathematik, Nachhilfe, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Mathematiker, Niedersachsen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Q1, Q2, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 2 Antworten
POWER194 24.10.2024, 16:35 , Mit Bildern Koordinaten der oberen Fläche des Pyramidenstumpfes bestimmen? Hallo, Ich habe eine Frage zu 12c) Wie kommt man auf die Koordinaten der oberen Fläche? Da ist ja nur die Höhe abgegeben, ansonsten garnicht. Ich wäre sehr sehr dankbar für eure Hilfe! Geometrie, Vektoren 1 Antwort
Scheibenkleiste 24.10.2024, 14:54 , Mit Bildern Was ist der Unterschied zwischen AB und BA in der Berechnung? rechnen, analytische Geometrie, Vektoren 5 Antworten
lisa189682 24.10.2024, 11:45 Normalenvektor einer Koordinatenform? bei der Koordinatenform kann man den Normalenvektor ja einfach ablesen, hat dieser vektor dann aber automatisch die Länge 1 oder muss man ihn noch irgendwie verändern und wenn ja wie rechnen, analytische Geometrie, Geometrie, Mathematiker, Vektoren, Vektorrechnung, Ebenen im Raum 2 Antworten
Elias6354 22.10.2024, 18:44 , Mit Bildern Ausfallswinkel bei lichtbrechung? Hallo liebe Community, ich bin’s nochmal mit folgender Aufgabe: Kann mir jemand helfen den Austrittswinkel zu berechnen? Ich bin etwas verwirrt, weil hier der Lichtweg von unten nach oben ist und nicht wie immer von oben nach unten. Ich gehe von folgendem aus: n1=1,33 n2=1 alpha= 60 grad. wenn ich das so verwende kommt für Beta etwas undefiniertes raus; das würde auch insofern damit übereinstimmen, dass sich hier für den Winkel der totalreflexion ca 48 grad ergeben würden; Das einzige Problem ist allerdings noch, dass in den Lösungen was anderes steht und der Winkel für Beta definiert ist. Kann mir jemand sagen was ich falsch verstanden habe? Lg Licht, Formel, reflexion, Trigonometrie, Vektoren, Brechung, Brechungsgesetz, Brechungsindex, Lichtstrahl, lot, totalreflexion, Winkel 2 Antworten