Themenspecial – die besten Beiträge

Zwischenmenschliches und Langzeitmissionen?

Also auf der ISS Mag es noch verkraftbar sein, man weiss, soo lange bleibt man nicht hier und man sieht immer die Erde, recht groß und rein theoretisch könnte man eine Rettungskapsel nehmen. Soweit so gut.

Aber, ich will jetzt garnicht auf eine Marsmission heraus, das kommt dann noch in einer anderen Frage, aber bevor man mit Marsbasen anfängt, wäre eine Mondbasis ja erstmal Sinnvoll, auch als Operationsbasis für weitere größere Missionen (da kommt auch nochmal ne Frage zu).

Nun dann haben wir die Mondbasis, da sind dann z.B 10 Astronauten. Die werden da mehrere Jahre lang bleiben müssen, in sehr kleinen Modulen, jederzeit die unbekannten Gefahren im Nacken und die ganze zeit immer und immer wieder die gleichen Gesichter... Und so wie es eben bei Menschen ist, dann verlieben sich 2, das wird nix und ja... auch wenn man so etwas verbietet, kann man es wirklich immer verhindern?

Und wenn man langjährige, stabile Ehen nimmt? Also 5 Ehepaare? Ja mag vielleicht klappen, aber dann geht mal einer Fremd... Egal wie diszipliniert die Leute sind, egal wie moralisch falsch sie Fremdgehen finden würden, dort auf dem Mond zu leben wäre eine Extremsituation die alle Beteiligten an ihre Grenzen bringt und wir Menschen sind nunmal nicht perfekt und sehr Fehleranfällig.

Ja generell... das Konfliktpotential ist ernorm, aber gibt es da wirklich brauchbare Konzepte dafür?

Es gab ein Experiment, in Russland soweit ich weiss. Dort wurden glaub ich 3 Leute für nen Jahr oder so in eine sehr kleine Einrichtung "Gesperrt". Es war alles Luftdicht, die Atembarkeit wurde realisiert, aber dann am Ende des Experiment mussten sich angeblich die Sanitäter die da rein sind wegen dem Geruch übergeben. Auch Psychich war es extremst schwierig, es wurde als "Hölle" bezeichnet.

Themenspecial, themenspecial-raumfahrt

Simulation des Universums?

Moin,

(Im Internet duzt man sich!)

also, deine Profession und meine Erwartungen passen nicht so richtig zusammen. Ich stelle trotzdem meine Fragen!

Die Theorien zur Entstehung und der Ausbreitung des Universums und die Mathematischen Modelle /Simulationen passen ja nicht richtig zueinander.

Wo denkst du liegt der Fehler bzw. wie denkst du über meine "unprofessionelle" Fehleranalyse ?

  1. Müsste man deiner Meinung nach, reale Experimente im Weltraum zum Thema Ursache und Verhalten der Schwerkraft durchführen um dort vielleicht Fehler zu finden.
  2. Müsste man vielleicht die Lichtgeschwindigkeit und die größtmögliche 'Geschwindigkeit im Universum' als 2 Werte betrachten, das Licht eine 'extrem kleine' Masse hat, aber die größtmögliche Geschwindigkeit im Universum nur eine theoretische Zahl 'ohne Masse' sein sollte. (Jede Masse könnte man theoretisch teilen..)
  3. Die Ausdehnung des Universum schneller als das Licht eigentlich unter Beachtung der Relativitätstheorie ein ziemlicher Unsinn ist. Vor allen, das man das Universum nur von der erde aus betrachtet ... und man die Grundgeschwindigkeit unserer Galaxie gegenüber dem Leeren Raum gar nicht absolut ermitteln kann. (außer mithilfe eines Vergleichs alle Geschwindigkeiten und mithilfe des Höchstpunktes Lichtgeschwindigkeit ...) Bewegen sich Galaxien im Universum in allen Richtungen schneller als das Licht von unserer Milchstraße weg ? ...

Grüße

Experiment, Gravitation, Lichtgeschwindigkeit, Ausdehnung des Universums, Themenspecial, themenspecial-raumfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Themenspecial