Themenspecial – die besten Beiträge

Sci-Fi Filme/Serien - welche sind realitätsnahe?

Also ich höre halt immer Space Odysee oder auch Stellaris. Ja nun, aber gerade bei jetztem ist ja nun auch sehr viel Sci-Fi dabei. Aber wie sieht es mit Serien aus?

Ich denke da vor allem an "The Expanse". Und ja, da gab es diesen fiktiven Antrieb, aber würde in unserer Welt jemand einen solchen Antrieb entdecken, ich finde, soo abwegig wäre es dann nicht. Ja gut okay, warum auch Gürtler dann diese hohen G-Kräfte aushalten, aber dann unter einer Schwerkraftfolter leiden, naja dass ist dann halt künstleriche Freiheit, aber an sich denke ich, es ist einer der Sci-Fi Serien die zumindest versucht sich an der vorhandenen Physik zu orientieren. Js gut das Protomolekühl, aber bis dahin finde ich es halt garnicht mal soo unrealistisch.

Eine Serie die abstrakter ist, mir aber positiv aufgefallen ist, ist Babylon 5. Ja auch da gibt es sehr viel fiktives, aber es gibt keine Jäger die sich windig im Weltraum bewegen, sie müssen mit ihrem Haubttriebwerk bremsen. Die Schwerkraft wird durch Gravitation erzeugt. Ja gut es gibt Aliens die es anders können, da wird man etwas zu gesagt, es gibt aber auch keine Erklärungen. Selbst als dann bei einem Kampf es bei explosionen unterschiedliche Farben gab, wurde es erklärt durch die Atmosphäre welche die Aliens atmen, da diese auch die Farbe der Explosion beinflussen.

Ja es ist am Ende halt Sci-Fi mit ÜL Antrieben, aber zumindest geben sie sich mühe irgendwie realistisch zu wirken.

Wie denken Sie darüber, gibt es Serien und Filme die sie als "Empfehlenswert finden? Und ja, Stellaris war ja nett... aber ich empfand es eher als totalen-Sci-fi der auf Wissenschaftlich tut, aber ja, es war am Ende ein guter Film, aber ich fand ihn überschätzt.

Aber wie sehen Sie das alles?

Themenspecial, themenspecial-raumfahrt

Wohin jetzt mit meiner Raumfahrt-Begeisterung?

Mich trieben schon immer Fragen nach der Machbarkeit von Raumflügen um.

Nie werde ich die Nacht vergessen (Wikipedia: '... erste bemannte Mondlandung am 20. Juli 1969 von Apollo 11' ), als ich als sehr junge Redaktionssekretärin bei einer renommierten deutschen Illustrierten in den Räumlichkeiten der Bildredaktion dabei sein konnte, wo die direkt übertragenen Bilder der Mondlandung vom Reporter vom Fernsehbildschirm abfotografiert wurden und - das Labor stand bereit - in jener Nacht ein Sonderheft 'Mondlandung' entstand, das man seinem Publikum schuldig war (ein Exemplar hat hier die Zeiten überdauert :-)! )

Nun bin ich schon ein paar Jährchen älter und habe noch immer großes Interesse an dieser Materie.

Dank Informationen von anderen Ebenen begegnete mir kürzlich dieses Video

https://www.bitchute.com/video/MTDpsDWz7NzB/

eines Gesprächs mit Stanley Kubrick von 1999, das mir durch seine schiere Tragweite doch zu schaffen machte - scheint es doch eine glaubhafte Bestätigung zu liefern, dass er die ganze Chose seinerzeit inszeniert hat.

Alles inszeniert? Kubrick wirkte trotz seines Alters durchaus im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte.

Unser ganzes Kartenhaus scheint gerade einzustürzen, scheint mir.

Vielleicht bekomme ich ja etwas _ _ _ Tröstliches? Vernünftiges? Perspektivisches? ___ dazu zu hören?

Im voraus danke!

Film, Mondlandung, Stanley Kubrick, Themenspecial, themenspecial-raumfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Themenspecial