Thaiboxen – die besten Beiträge

Mit 23 Karate anfangen?

Ich bin aktuell 23 & hätte Interesse an Karate.

Kann ich damit anfangen oder lieber lassen da ich zu alt bin?

Ich würde ein paar Wochen vor der Anmeldung zuhause mit etwas Training anfangen, um in den Modus zu kommen, um dann von Training nicht überrannt zu werden, da ich nie sportlich aktiv war.

Ich habe mich die letzten 2-3 Jahre gut gehen lassen & 10-15kg zugenommen, da ich nur noch zuhause rum liege. Ich durfte durch ein paar Trainingseinheiten in MMA, Ju-Jitsu & Wing Chun schon etwas in die Kampfkunst/ in den Kampfsport rein schnuppern. Doch leider durfte ich als Kind/Jugendlicher nicht weiter bzw. fest in den MMA Verein. Ju-Jitsu & Wing-Chun habe ich nicht mehr weiter verfolgt, da meine Bequemlichkeit bzw. der Trainer mich beim Wing Chun raus geschmissen hat obwohl ich ihm erklärt hatte dass ich die nächsten Wochen nicht kommen kann, da ich im Urlaub bin (war vermutlich ein Missverständnis seinerseits, da er sich beschwert hatte dass einige unregelmäßig kommen und diese aus der Gruppe war. Ich kam seit der Anmeldung eigentlich immer), naja das kam meiner „depressiven Stimmung & Schüchtern-/Zurückgezogenheit damals ganz recht und ich hab es sein lassen.

Jiu-Jitsu und Wing Chun lief damals über den Uni-Sport & Schade dass er alle Studenten raus geworfen hat & erwähnte das er dies nicht mehr im Rahmen des Unisports anbieten wird. Ich mein es isg verständlich dass man als Studnet eventuell nur noch alle 2 Wochen zum Training erscheinen kann zu mal dies auch nicht macht um der neue Jackie Chan zu werden sondern im Rahmen des Unisports

Muskelaufbau, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Boxen, Kampfkunst, Kung Fu, MMA, Muay Thai, Wing Chun

Karate(shotokan) und Wing chung nutzlos?

Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon seit langem für Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung – wie auch immer man es nennen mag. Jetzt möchte ich endlich selbst damit anfangen und stehe vor der Frage: Shotokan-Karate oder Wing Tsun?

Natürlich ist mir bewusst, dass Kampfsportarten wie Boxen oder MMA in realen Straßenkampfsituationen oft als effektiver gelten. Trotzdem möchte ich mich erkundigen, welcher der beiden Stile (Karate oder Wing Tsun) eurer Meinung nach nützlicher ist.

Ein paar Punkte, die mich beschäftigen:

  • Wing Tsun: Hat einen schlechten Ruf, und die Meinungen sind stark gespalten. Ich kenne jemanden, der meinte, Wing Tsun sei reine Zeitverschwendung – er hat in zwei Jahren Training nie etwas davon angewendet und stattdessen immer geboxt, wenn es zu Gewalt kam. Andererseits gibt es Leute, die seit ihrer Kindheit Wing Tsun trainieren und behaupten, sie hätten sich damit sogar gegen Boxer oder Kickboxer durchgesetzt.
  • Shotokan-Karate: Hier scheint die Progression sehr langsam zu sein. Beim Probetraining meinte der Trainer, dass man sich viel Zeit für Katas und Trockenübungen nimmt, bevor man überhaupt Sparring macht. Auch Jesse Enkamp hat in einem Video angemerkt, dass man in einer Muay-Thai-Privatstunde mehr für den Kampf lernt als ein durchschnittlicher Karateka in sechs Monaten. Wettbewerbe im Shotokan sind oft punktbasiert (kein Vollkontakt), was zwar besser ist als gar keine Wettkämpfe, aber nicht an MMA oder Boxen heranreicht.

Meine Fragen an euch:

  1. Welcher Stil ist eurer Meinung nach insgesamt nützlicher – besonders im Hinblick auf Selbstverteidigung?
  2. Habt ihr persönliche Erfahrungen in Gewalt- oder Selbstverteidigungssituationen, bei denen euch einer dieser Stile geholfen hat?
  3. Wenn ich später Boxen mit einem dieser beiden Stile kombinieren möchte, welcher würde sich besser ergänzen?
  4. Welcher dieser Style wäre einfacher zu lernen ?
Sport, Training, Kickboxen, Thaiboxen, Selbstverteidigung, Ju-Jutsu, Boxen, Kampfkunst, Karate, Kung Fu, MMA, Muay Thai, strassenkampf, Wettkampf, Wing Chun

Meistgelesene Beiträge zum Thema Thaiboxen