Warum kein Seilspringen beim Thaiboxen?
Komme aus dem Boxen. ( jahrzent Herr also kann ich nixe )
Bin seid 6 Wochen im Muay thai und massiv schnell sehr fitt geworden und kann jetzt auch aktiv gut Sparren ohne nur zu kassieren wie am anfang .
( anfangs hiess es soll mit 3 Monaten rechnen bis ich so fitt bin das ich alles aktiv mitmachen kann hab nur 1 gebraucht . Weil ich zum Zeitpunkt 110 kg Fett war )
Ist an sich ein sehr guter Verein, Trainer hat aktiv um die Weltmeisterschaft im ausland gekämpft früher , wir haben sehr sehr viel aktive Wettkämpfer und habe in dem 6 Wochen ne viel stärkere Verbesserung hingelegt als früher nach nem halben Jahr im Kickboxen bei der Kampsport Akademie.
Soweit so gut . ( gehe auch 4 mal die woche trainieren )
ABER ZUR HAUPT FRAGE
WARUM MACHT MAN IM MT KEIN SEILSPRINGEN .
MUSSTE DAS FRÜHER IM BOXEN DAUERNT MACHEN .
KENNT JEMA DEN GRUND?
3 Antworten
Das liegt auch daran dass die Beinarbeit im Boxen allgemein anders ist, als im Thaiboxen. Durch die Kicks entstehen mehr Gefahren und auch Möglichkeiten, deswegen wird man sowas wie einen Ali-Shuffle nicht wirklich sehen im MT.
Seilspringen ist trotzdem eine gute Übung, kannst das ja außerhalb vom Training machen :)
Hängt ganz einfach vom Trainer und seinen (traditionellen) Methoden ab. Im klassischen Boxsport werden die Beine halt nur zur Bewegung im Ring und der Positionsveränderunfüg dort stets zum stabilen Stand benötigt.
Daher soll(te) die Beinarbeit dort nur rein zur Beweglichkeitskondition im Ring mit trainiert werden. Im klassischen Boxsport ist Beinarbeit im Ring so ähnlich Routine wie gehen oder Radfahren elementar eine Sache, an die man hinterher überhaupt nicht mehr denken zu haben soll in der Oberkörperarbeit.
Früher als ich muay Thai gemacht hab haben wir das auch nur sehr selten gemacht liegt an der beinarbeit die beim Boxen anders ist