Was ist typisch für Chronologische Träume?

Woran erkennt man solche Träume?

Wenn man Wochen und Monatelang mehrere Stunden immer dasselbe Computerspiel spielt Beispielsweise Aura Kingdom, das man auch viele Nächte hat, die Traumlos erscheinen, aber ab und zu sieht man in einer Nacht irgendwelche Bilder.

Mögliche Zeichen für chronologische Träume:

  • Wohnung XY taucht ab und zu mit unterschiedlichen Situationen auf.
  • Man geht/fährt durch eine Stadt
  • man befindet sich in Firma XY und arbeitet etwas oder läuft durch die Gänge
  • man spielt irgend ein Computerspiel
  • Film in Fernsehen gucken.

usw., also das Alltags Erlebnisse drin auftauchen, aber jeweils Tage, Wochen, Monate oder Jahre weiter in der Traumzukunft spielen.

Ich selber hatte solche Träume gehabt, da ich Monatelang und länger Aura Kingdom gespielt hatte und mehrere Stunden pro Tag.

Haben sich die Träume als Beispiel die ganze Zeit irgendwie in Köln abgespielt, in Computerspiel ist man einmal gestorben, der erste Traum nach dem Tod würde es im Traumleben wieder mit der Kindheit beginnen und man hätte ein Leben z.B. in Hamburg.

Natürlich vorausgesetzt, man hat das Computerspiel schon sehr lange immer bis vorm Schlafengehen gespielt und nichts anderes angefangen.

Was meint Ihr? Wie sind Eure Erfahrungen?

Habt Ihr Chronologische Träume erkennen können, wenn Ihr etwas bestimmtes schon sehr lange gemacht habt?

Computerspiele, Video, Fernsehen, Geschichte, Fortsetzung, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Alltag, Traum, Gehirn, Hirnforschung, Medien, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, merkmale, Erfahrungen
Werden Computerspiele in der Traumwelt mit bestimmten Orten/Umgebungen verbunden?

Wenn man Jahrelang täglich vorm schlafen gehen halbe Stunde immer dasselbe Computerspiel spielt, können chronologische Träume entstehen, die aufeinander aufbauen.

Betreffende Träume sind auch eine Mischung aus Erlebnissen, die man früher mal hatte und vom Tag vorher, nicht nur das Computerspiel, was man zuletzt gespielt hat.

Woran kann es liegen, das Computerspiele in der Traumwelt sich an bestimmten Orten wie z.B. Wohnung, Arbeitsplatz usw. abspielen?

Beispiele:

  • Für Herr der Ringe Online wird in der Traumwelt Düren zur Verarbeitung genommen.
  • Für World of Warcraft wird Hamburg genommen.
  • Aura Kingdom wird in Siegburg und Overath verarbeitet.

usw., also für jedes Computerspiel andere Orte und Umgebungen?

Wenn ich als Beispiel Jahrelang Aura Kingdom spiele und träume in Abständen immer von einer bestimmten Wohnung in Siegburg, aber mit unterschiedlichen Situationen, wechsele ich das Spiel und spiele als Beispiel 1 Jahr lang Herr der Ringe Online, das eine Wohnung aus Düren häufig in dem Träumen auftaucht, also was haben Aura Kingdom mit Siegburg und Herr der Ringe Online mit Düren zutun? Wieso macht unser Unterbewusstsein sowas?

Also wenn man etwas zu lange macht, kann es sein, das es sich in der Traumwelt als ein alternatives Leben verselbstständigt und man sieht in Abständen Chronologische Bilder? Also in nächsten Traum wäre es dann z.B. paar Traumwochen weiter in der Zukunft als in vorigen Traum.

Wie sind Eure Erfahrungen, wenn Ihr vorm schlafen gehen eine Zeitlang z.B. dasselbe Computerspiel gespielt habt?

Computerspiele, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Ort, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Story