Zu meiner Situation:
Ich habe einen Laptop, bei dem ich Probleme mit dem Betriebssystem habe. Ich wollte ihn auf Werkeinstellungen zurücksetzen, doch beim Neuinstallieren ging etwas schief und seitdem lässt er sich nicht mehr hochfahren.
Habe ihn zu einem PC-Reparaturdienst geschickt und er wollte das vorherige Betriebssystem (Windows 11) heeunterlöschen und stattdessen Windows 10 installieren, jedoch scheint sich die eingebaute SSD strikt dagegen zu wehren.
Ich weiß nicht welche SSD dort genau eingebaut ist, aber es ist eine von WD (Western Digital?).
Jetzt meinte dieser Mann vom Reparaturdienst, dass die Karte einen recht starken Verschleiß hat und es besser wäre, gleich eine neue zu kaufen, da die von WD sowieso nicht gut sein sollen, seiner Meinung nach.
Ich bin mir jetzt etwas unsicher. Wie kann eine SSD überhaupt Verschleiß bekommen, ich dachte wenn sich etwas abnutzt, dann eher der Prozessor, evtl. die Grafikkarte?
Und ist es wirklich sinnvoll die SSD auszuwechseln? Kann das Auswirkungen auf die Lebensdauer und Schnelligkeit des Laptops haben?